Adonisröschen II

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
wolfdegen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6252
Registriert: 5. Sep 2009, 05:16
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Adonisröschen II

Beitragvon wolfdegen » 3. Apr 2012, 20:18

Die Sonne wagte sich heute Nachmittag kurz raus und da bin ich schnell in meinen Garten gefahren, um wie angekündigt nach meinem Adonisröschen zu sehen. Da war dann schon wieder Schatten...
Es ist eine sehr kleine Pflanze (Höhe ca 5 cm. - Durchmesser der Gesamtpflanze mit ca. 15 noch nicht aufgeblühten Knospen ca 15 cm.
Aber tatsächlich war sie aufgeblüht - aber nach 1 Std. ca. gegen 16.00 Uhr schloss sie wieder ihre Blütenblätter.

2 Aufnahmen von ihr will ich zeigen: bei Aufnahme 2 gesellte sich völlig unverhofft für vielleicht 10 Sekunden ein Gast dazu. Ich zeige das Bild mit Gast auch wenn es nicht die von mir erwünschte Schärfer hat.

Hoffentlich viel Freude beim Betrachten wünscht mit

freundlichen Ostergrüßen

Wolfgang
Dateianhänge
Kamera: EOS 50 D
Objektiv: Sigma 150
Belichtungszeit:1/250
Blende:11
ISO:500
Beleuchtung:Tageslicht stark bewölkt
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):ohne
Stativ:Uni-Lock
---------
Aufnahmedatum:3.04.2012
Region/Ort:Berlin Garten
Lebensraum:
Artenname:Frühlings-Adonisröschen
NB
sonstiges:
Adonisroe-auf-1.jpg (472.39 KiB) 327 mal betrachtet
Adonisroe-auf-1.jpg
Kamera:
Objektiv: wie Bild 1
Belichtungszeit:1/160
Blende:11
ISO:500
Beleuchtung:alles andere wie Bild 1
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Adonisröschen-+Schwebse.jpg (395.79 KiB) 329 mal betrachtet
Adonisröschen-+Schwebse.jpg
Benutzeravatar
-Brummel-
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1957
Registriert: 14. Okt 2011, 16:10
alle Bilder
Vorname: Timo

Beitragvon -Brummel- » 3. Apr 2012, 20:31

Hallo Wolfgang!

Mir gefallen beide Bilder wegen ihrer sonnigen Ausstrahlung! Auch die Schärfe und den HG finde ich gut! Bei der BG weiß ich nicht so recht. Ich hätte ev. noch etwas mit ins Bild einbezogen oder die Blüte allein dargestellt. Aber das war sicherlich vor Ort sehr schwierig. Trotzdem ein schönes Makro!

LG. Timo! :)
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31560
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 3. Apr 2012, 20:35

Hallo Wolfgang

Schönes Blütenbild, nur ich hätte sie höher

ins Bild gesetzt.

Die Blüte ist etwas Überstrahlt, dadurch sind

Details verloren gegangen, sorry Wolfgang.

Ich würde per EBV noch mal ran gehen.


VG Harald
Benutzeravatar
böbbelö
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1209
Registriert: 8. Mär 2012, 12:57
alle Bilder
Vorname: Gudrun

Beitragvon böbbelö » 4. Apr 2012, 00:30

Hallo Wolfgang,

schöne Blümchen sind das, deine Adonisröschen. Die Schärfe im ersten Bild gefällt mir gut, im zweiten sitzt
sie, meiner Meinung nach, etwas zu weit hinten. Bei der Bildgestaltung würde ich es vielleicht mal mit
einem Hochformat probieren, dadurch käme mehr vom unteren Pflanzenteil aufs Bild.
Was mir nicht so gefällt, ist die Überstrahlung der Blüten, vor allem der ersten.
Aber zum Glück kannst du ja noch ganz oft probieren :)
Viele Grüße

Gudrun
Benutzeravatar
wolfdegen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6252
Registriert: 5. Sep 2009, 05:16
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

noch einmal mit LR 4 überarbeitet

Beitragvon wolfdegen » 4. Apr 2012, 03:24

@Harald@Gudrun;

Danke für Eure Hinweise.
Mit der Überstrahlung habt ihr Recht - wahrscheinlich habe ich bei der Entwicklung mit meinem neuen Ligthroom 4 doch ein bisschen zu sehr an den Zeigern gedreht.
Deshalb habe ich Bild 1 noch einmal überarbeitet - Bild 2 sollte ja nur eine Beigabe sein, dass lass ich mal so stehen.

Ich bin also diesmal ganz vorsichtig vorgegangen und habe das Originalbild nur leicht geschärft, verkleinert und nachgeschärft....

@ Gudrun: vom unteren Pflanzenteil kann ich leider nicht mehr bieten - sie hat nicht mehr. (Unterkante bis zum Boden vielleicht noch 0,5mm) Ich weiß, im Oderbruch sind die Pflanzen wesentlich größer - oft richtige kleine Büsche
( sie sollen dort auch Wurzeln bis zu 1,5 m Tiefe haben...)
Dateianhänge
Kamera:wiein Bild 1 beschrieben
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Adonisros-auf-2.jpg (479 KiB) 281 mal betrachtet
Adonisros-auf-2.jpg
Freundliche Grüße
Wolfgang
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 4. Apr 2012, 05:51

Guten Morgen Wolfgang,

die überarbeitete Version ist jetzt bei den Farben wesentlich besser. Insgesamt hast Du bei der Aufnahme technisch sehr gut gearbeitet. Die Schärfe stimmt und die Wahl der Blende erzeugt einen sehr passenden Hintergrund. Der Beschnitt war sicherlich extrem schwer bei diesem ABM. Vielleicht wäre auch ein Hochformat gegangen ?
Die Aufnahme mit dem Gast ist Dir in der Eile gut gelungen. Sieht aus, als renne sich da jemand den Kopf an der Wand an :DD

Bis auf den Beschnitt gefällt mir Deine Arbeit.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen

Zurück zu „Portal Makrofotografie“