Besuch am Glockner ...

Landschaftsfotos sowie Fotos aus Flora und Fauna, die keine Makrofotos sind, also einen Abbildungsmaßstab < 1:15 haben.
Benutzeravatar
Eyris
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6402
Registriert: 26. Jul 2011, 06:23
alle Bilder
Vorname: Kerstin

Besuch am Glockner ...

Beitragvon Eyris » 13. Jun 2012, 08:01

Hallo zusammen

Wenn ein Flachlandtiroler sich in den Bergen verirrt, dann kann so
manches danebengehen :lol:
Bei uns waren es die nicht vorhandenen Schneeketten - aber wer kommt schon auf die
Idee, dass man Mitte Mai noch Schneeketten braucht. Wir auf jeden Fall nicht.
Da ich aber unbedingt den Mumelis am Glockner einen Besuch abstatten wollte, mussten
wir leider immer bis Mittags warten, um die Passstraße hochfahren zu können - morgends
herrschte da noch Sxchneekettenpflicht :shock:
Nun gut - ich habe meine Murmelis trotzdem gesehen und fotografieren können, nur
leider halt bei nicht so tollem Licht - aber das ist ein Grund, um im Sommer noch mal dorthin
zu fahren :D

LG
Kerstin
Dateianhänge
Kamera: D300s
Objektiv: Sigma 70-200mm 2,8
Belichtungszeit: 1/1000s
Blende: 8
ISO: 200
Beleuchtung: Sonnenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 10%
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort: Groß Glockner - Österreich
Lebensraum: Hochalpen
Artenname: Murmeltier
NB
sonstiges:
_DSC0078b.jpg (350.11 KiB) 455 mal betrachtet
_DSC0078b.jpg
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 13. Jun 2012, 16:14

Oh, süß! Mir gefällt das Bild. Fast wirkt es, als würde das pelztier aus dem trockenen Gras plötzlich herauswachsen... Ton in Ton. Ich war letzte Jahr zum ersten Mal in den Alpen, und war auch ganz begeistert von den Murmlern. Da hätte man zum teil stundenlang zuschauen können. Ich konnte leider nicht fotografieren, sondern beobachtete sie durchs Fernglas... aber so nah wie hier, habe ich sie dann doch nicht gesehen.

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Beitragvon wwjdo? » 13. Jun 2012, 16:20

Hallo; Kerstin,

das Licht hast du gut gemeistert!

Mir gefällt auch sehr gut, wie das Tier farblich mit seinem Umfed korrespondiert.

Wir waren letztes jahr im August da oben - aber selbst da soll es hin und wieder
Schneefälle geben... :shock:
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 14. Jun 2012, 13:55

Hallo Kerstin,

schön, mal wieder etwas von dir zu lesen und zu sehen.
Deine Begegnung mit dem Murmeltier muss sehr beeindruckend gewesen sein,
deine Geschichte und dein Bild haben mich zumindest sehr beeinduckt.
Mir gefällt es sehr gut, wie das Murmeltier Blickkontak hat und in seinem natürlichen Umfeld sitzt.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14782
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 14. Jun 2012, 15:52

Hi Kerstin!

Ich finde das Bild klasse! Das Licht finde ich authentisch - stört mich keinesfalls! Tolle Farbharmonier im Bild, toller Abbildungsmaßstab und außerdem gefällt's mir formal mit den klug platzierten Schneebereich!

LGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier

Zurück zu „Naturfotografie“