Pech im Glück

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8896
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Pech im Glück

Beitragvon der_kex » 26. Feb 2013, 15:50

Wenn man Flugaufnahmen von Libellen haben möchte, ist die (Gemeine) Falkenlibelle (Cordulia aenea)
eine Art, bei welcher es durchaus Gelegenheiten gibt, patrouillierende Männchen zu erwischen.
Diese fliegen meist wiederholend ähnliche Routen am Ufer entlang auf Höhen zwischen 20cm und
1m über der Wasseroberfläche. Bekommt man durch intensive Beobachtung des Flugmusters heraus,
wo sie öfter mal in der Luft stehen bleiben, so kann man mit etwas Glück und "Dauerfeuer" sowie
manuellem Fokus das in der Luft schwebende Individuum auf den Chip bannen. Ich sage nicht, dass
es einfach ist, aber es ist möglich.

Im vergangenen Jahr habe ich nicht viele Flugaufnahmen gemacht, aber hier mal ein Ergebnis, das
einerseits Freude aufkommen lässt, weil die Schärfe gut gelungen ist. Andererseits war ausgerechnet
bei dieser Aufnahme ein langes Blatt zwischen Kamera und Libelle geraten ... wie so oft. Man hat eine
Menge Ausschuss und das einzige vernünftig scharfe Bild ist dann das einzige, auf welchem entweder
etwas von der Libelle abgeschnitten ist oder irgendetwas Störendes ins Bild kam. Deswegen müsst
ihr euch in diesem Fall mit diesem ärgerlichen Makel abfinden. Ansonsten wär's ne schöne Aufnahme
gewesen.

Das Tier hat übrigens eine eingedrückte Stirn ("Beule" an der "Nase"), und auch so ein herabhängendes
Beinelement (Tarsus) sieht man öfters ... z. B. bei Großen Königslibellen.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 40D
Objektiv: Canon 100mm Makro
Belichtungszeit: 1/160
Blende: F4
ISO: 800
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 10/10
Stativ: freihand
---------
Aufnahmedatum: 18.05.2012
Region/Ort: Lorch
vorgefundener Lebensraum: See
Artenname: Cordulia aenea (Falkenlibelle)
kNB
sonstiges: Männchen auf Patrouilleflug
Cordulia aenea_m_flug_IMG_8553.jpg (448.73 KiB) 619 mal betrachtet
Cordulia aenea_m_flug_IMG_8553.jpg
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 26. Feb 2013, 16:10

Hallo Christian,

da ist dir einer super Aufnahme gelungen. Der Halm
ist zwar Schade, stört mich aber nicht wirklich.
Interessant finde ich die Beinhaltung. Außerdem
frage ich mich, was das für eine dunkle Halskrause
ist. Sind das auch Beine?

LG Gabriele
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8896
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon der_kex » 26. Feb 2013, 16:33

Hallo Gabriele,
das vordere Beinpaar wird bei den (meisten) Großlibellen zwischen Kopf und Brustvorderseite
(also auf Höhe der Vorderbrust) senkrecht angelegt. Das ist gut für die Aerodynamik, weil hinter
dem Kopf dann nicht so viele Luftwirbel entstehen.
Waagerecht entlang der Körperlängsachse angelegt werden die hinteren Beinpaare.

Manche Libellen legen das vordere Beinpaar auch beim waagerechten oder nicht zu steilen Ansitzen
genauso an wie im Flug, sitzen dann also auf vier Beinen.

Z. B. hier:
http://artengalerie.makro-forum.de/disp ... =117&pos=1
oder hier:
http://artengalerie.makro-forum.de/disp ... =136&pos=1
Hier noch eine im Flug mit genau derselben Beinhaltung:
http://artengalerie.makro-forum.de/disp ... =235&pos=4
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Beitragvon wwjdo? » 26. Feb 2013, 16:39

Hallo, Christian,

tolle Flugstudie und das mit den angelegten "Tragflächen"
schaut auch prima aus. :D

Was mir besonders gut gefällt, ist das diffuse Licht und die Reflexfreiheit
des Auges!
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
dlapinsky
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9988
Registriert: 26. Mär 2008, 13:01
alle Bilder
Vorname: Reinhard

Beitragvon dlapinsky » 26. Feb 2013, 16:44

Hallo Christian,
ein toller Schuss!
Der Halm stört finde ich wenn überhaupt dann nur marginal.
Die Beinhaltung finde ich auch sehr interessant und ist mir noch nie so aufgefallen.
Mir gefällt´s sehr sehr gut!
Liebe Grüße
Reinhard

Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel. - Konfuzius
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 26. Feb 2013, 17:49

Hallo Christian,

danke für die Erklärung. Das hatte ich mir ja
schon gedacht und bin jetzt wieder ein
Stückchen klüger ;) :D

LG Gabriele
Benutzeravatar
-Brummel-
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1957
Registriert: 14. Okt 2011, 16:10
alle Bilder
Vorname: Timo

Beitragvon -Brummel- » 26. Feb 2013, 17:58

Hallo Christian!

Ja schade, dass da das Blatt davor war! Aber davon abgesehen ist das ein starkes Bild
mit sehr guter Schärfe! Die doch etwas längere Belichtungszeit macht auch die Bewegung
der Flügel schön deutlich! Mir gefällt's!

LG. Timo! :)
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 26. Feb 2013, 19:43

Hallo Christian,

mich faszinieren Flugaufnahmen von Libellen
immer wieder. Vor allem die Flügelhaltung
gibt dem Bild viel Dynamik.
Den Ärger mit dem Blatt kann ich gut nachvollziehen,
aber ich finde auch mit Blatt ist es eine
sehr schöne Aufnahme geworden.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
detmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1854
Registriert: 9. Mai 2007, 23:34
alle Bilder
Vorname: Detlef

Beitragvon detmann » 26. Feb 2013, 19:48

Hallo Christian,

das ist natürlich ärgerlich mit dem Blatt aber auch Jammern auf hohem Niveau :wink:
Ein ganz ausgezeichnetes Bild und die Beinhaltung ist wirklich interessant.

LG Detlef
Benutzeravatar
würmchen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4208
Registriert: 23. Sep 2011, 21:03
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon würmchen » 26. Feb 2013, 20:03

Hallo Christian,
ein wenig würde mich das Blatt auch ärgern, wobei
ich wiederum auch froh wäre so ein tolles Flugbild
überhaupt ablichten zu können. Nimms nicht so schlimm;
es ist trotzdem sehr sehenswert!
Viele Grüße

Conny


Mit Hilfe der Fotografie lerne ich die Schönheiten der Natur zu entdecken

Zurück zu „Portal Makrofotografie“