Hallo Nicole,
ein Bild das mir gefällt.
Trotz grosser Blendenöffnung noch eine Abbildungsleistung
die gefällt.
Man kann durch die EBV viel machen.
Motivfreistellen und den Hintergrund weichzeichnen.
Der Hintergrund ist hier schon so vorgegeben,
durch den Hauptmotivabstand zum Hintergrund und die Blende.
Eine noch grössere Blendenöffnung geht immer zu Kosten der
Abbildungsleistung in Linien und der Schärfentiefe.
Dies gilt übrigens auch für eine zu kleine Blendenöffnung.
Die bringt zwar Schärfentiefe, aber die Abbildungsleistung
reduziert sich ebenso,
durch Beugungsunschärfen und die Lichtbrechung.
Gruss
Michael
Hintergrund ruhiger gestalten
- Ganbatte
- Fotograf/in
- Beiträge: 959
- Registriert: 30. Dez 2012, 11:07 alle Bilder
- Vorname: Michael
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11077
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Hi Nicole !
Entsprechend meiner eigenen Erfahrung (ich setze unkompliziert micht wenig Zeitaufwand gleich) ist es einfach nicht möglich mit wenig Zeitaufwand auch qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erhalten. Und in PS weiss ich, dass es viele verschiedene Freistellungstools gibt. Jedes ist meist bei anderen Situationen zielführender. Diese Dinge würden aber hier den Rahmen eindeutig sprengen - z. Bsp. gibt es eben Feinheiten zum Freistellen der Haare (wie bei deiner Libelle). Dann bleiben meist noch Farbsäume etc. und die müsste man auch noch ein / umfärben.
Ich habe persönlich kein prinzipielles Problem mit derartiger EBV, wenn das Ergebnis dann auch wirklich passt - ich persönlich investiere die dafür notwendige Zeit in die Suche nach einem ähnlichen Motiv mit "leichterem" HG.
lg
karl
Entsprechend meiner eigenen Erfahrung (ich setze unkompliziert micht wenig Zeitaufwand gleich) ist es einfach nicht möglich mit wenig Zeitaufwand auch qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erhalten. Und in PS weiss ich, dass es viele verschiedene Freistellungstools gibt. Jedes ist meist bei anderen Situationen zielführender. Diese Dinge würden aber hier den Rahmen eindeutig sprengen - z. Bsp. gibt es eben Feinheiten zum Freistellen der Haare (wie bei deiner Libelle). Dann bleiben meist noch Farbsäume etc. und die müsste man auch noch ein / umfärben.
Ich habe persönlich kein prinzipielles Problem mit derartiger EBV, wenn das Ergebnis dann auch wirklich passt - ich persönlich investiere die dafür notwendige Zeit in die Suche nach einem ähnlichen Motiv mit "leichterem" HG.
lg
karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59180
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Nicole,
ich persönlich halte nicht so viel davon
den HG nachträglich per EBV zu glätten, natürlich kannst Du mit PS ne ganze
Menge machen, aber gerade die Weichzeichnung sieht man und das Bild wirkt dann unnatürlich.
Wenn die Insekten tief sitzen, dann ist es halt so und manchmal wirkt es sogar natürlicher
wenn das Insekt nicht vollkommen freigestellt wird. Das ist immer die Frage wie das Umfeld aussieht.
Wenns nicht passt, halte ich es wie Karl. Ich such mir ein Motiv, das günstiger sitzt.
Ich mache oft Blendenreihen um die Bildwirkung zu sehen und auszuprobieren.
ich persönlich halte nicht so viel davon
den HG nachträglich per EBV zu glätten, natürlich kannst Du mit PS ne ganze
Menge machen, aber gerade die Weichzeichnung sieht man und das Bild wirkt dann unnatürlich.
Wenn die Insekten tief sitzen, dann ist es halt so und manchmal wirkt es sogar natürlicher
wenn das Insekt nicht vollkommen freigestellt wird. Das ist immer die Frage wie das Umfeld aussieht.
Wenns nicht passt, halte ich es wie Karl. Ich such mir ein Motiv, das günstiger sitzt.
Ich mache oft Blendenreihen um die Bildwirkung zu sehen und auszuprobieren.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 20901
- Registriert: 15. Aug 2008, 12:55 alle Bilder
- Vorname: Reiner
Hallo Nicole,
schließe mich hier Utes Meinung an,
Du wirst dazu auch keinen link finden,
weil so etwas kein probates mittel in der
Naturfotografie ist.
In Deinem Beispiel hätte eine
Aufnahme von der anderen Seite eventuell mehr Erfolg.
Oder Du gehst sehr nah ran und
machst einen Detailausschnitt z.B.
von Kopf und Thorax. Das funktioniert
dann auch noch mit Blende 13.
Gruß
Reiner
schließe mich hier Utes Meinung an,
Du wirst dazu auch keinen link finden,
weil so etwas kein probates mittel in der
Naturfotografie ist.
In Deinem Beispiel hätte eine
Aufnahme von der anderen Seite eventuell mehr Erfolg.
Oder Du gehst sehr nah ran und
machst einen Detailausschnitt z.B.
von Kopf und Thorax. Das funktioniert
dann auch noch mit Blende 13.
Gruß
Reiner
- Benjamin
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 5282
- Registriert: 23. Jun 2008, 20:11 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
Hallo Nicole,
nachträglich in der Bearbeitung für einen ruhigen HG sorgen ist nicht so trivial.
Einfacher geht's wenn du dir Insekten suchst, die oben in der Wiese sitzen, heißt auf den höchsten Ansitzen.
Ist dann vielleicht nicht immer die Wunschlibelle, aber so ist das halt.
Alternative: Besorg dir ein paar günstige Zwischenringe (mit Blendenübertragung) und nimm' für die nächste Libelle dein 100-400 (natürlich bei 400mm).
Sollte zumindest ein bißchen mehr Freistellung bringen.
nachträglich in der Bearbeitung für einen ruhigen HG sorgen ist nicht so trivial.
Einfacher geht's wenn du dir Insekten suchst, die oben in der Wiese sitzen, heißt auf den höchsten Ansitzen.
Ist dann vielleicht nicht immer die Wunschlibelle, aber so ist das halt.
Alternative: Besorg dir ein paar günstige Zwischenringe (mit Blendenübertragung) und nimm' für die nächste Libelle dein 100-400 (natürlich bei 400mm).
Sollte zumindest ein bißchen mehr Freistellung bringen.

Viele Grüße,
Benjamin
Benjamin