Geburt einer Libelle

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Günter7
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 211
Registriert: 24. Aug 2013, 17:11
alle Bilder
Vorname: Günter

Geburt einer Libelle

Beitragvon Günter7 » 28. Apr 2014, 14:57

Ja, ich war dabei...
Bei der Geburt einer Vierflecklibelle.
Dateianhänge
Kamera: Nikon D7100
Objektiv: Nikkor 105/2,8
Belichtungszeit: 1/15
Blende: 13
ISO: 200
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): ca.20%
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 28.04.14
Region/Ort: Wahner Heide
vorgefundener Lebensraum: Feuchtgebiet
Artenname: evtl. Vierflecklibelle
kNB
sonstiges:
MF_Libelle.jpg (491.62 KiB) 1081 mal betrachtet
MF_Libelle.jpg
Liebe Grüße
Günter

http://portfolio.fotocommunity.de/guenter7
Benutzeravatar
Aeshna
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 461
Registriert: 5. Mai 2011, 09:12
alle Bilder
Vorname: Uli

Beitragvon Aeshna » 28. Apr 2014, 17:18

Hallo Günter,

schöne Dokumentation. Dieser augenblick ist ja immer sehr kurz. Da muss man schon Glück haben. Mit dem Hintergrund hat man ja selten dann noch eine Auswahl. Der wirkt hier ziemlich dominant. Ansonsten könnte ich mir das Bild auch etwas weicher vorstellen.

LG

Uli
Benutzeravatar
hb_canon
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1468
Registriert: 3. Feb 2013, 13:29
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon hb_canon » 28. Apr 2014, 20:06

Hallo Günter,

hhmmmmm.
Ich tue mich etwas schwer damit.

Ich habe es mal durch Photoshop
in die Richtung gesetzt, so wie ich
die Ausarbeitung gemacht hätte.
Mit dem Original läßt sich sicherlich
noch mehr machen.

Wir können ja am Donnerstag nochmal
darüber sprechen.

Wenn ich es löschen soll, sag bitte Bescheid.

Gruß

Harald
Dateianhänge
-KOPIE-
mf_libelle_345------------hb_canon.jpg (296.02 KiB) 958 mal betrachtet
mf_libelle_345------------hb_canon.jpg
Zuletzt geändert von hb_canon am 28. Apr 2014, 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59193
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 28. Apr 2014, 20:08

Hallo Günter,

ein immer wieder schönes Erlebnis.
Leider hocken die eben immer gern tief in den
Binsen. In dem Gestrüpp, eine fast unlösbare
Aufgabe, die Libelle freizustellen.
Die Schärfe auf der LIbelle ist nicht schlecht.
Beim Format hätte ich mich für ein HF
entschieden, um schon etwas von Gewusel zu
eliminieren. Wenn Du die Blende noch etwas
öffnest, kannst Du den HG noch ein wenig beruhigen.
Den Moment hast auf jeden Fall schön dokumentiert.
Bei der Bestimmung würde ich auf eine Falkenlibelle tippen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Günter7
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 211
Registriert: 24. Aug 2013, 17:11
alle Bilder
Vorname: Günter

Beitragvon Günter7 » 28. Apr 2014, 22:35

Hallo Harald,

es ist schon interssant, was du durch Weichzeichnen und einen anderen Schnitt erreicht hast.
Liebe Grüße
Günter

http://portfolio.fotocommunity.de/guenter7
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Beitragvon ULiULi » 29. Apr 2014, 19:06

Hallo Günter,

ein Foto mit gutem dokumentarischen Charakter.

Die EBV hat noch Potenzial. Du hast wahrscheinlich
global das gesamte Bild geschärft. Daher rauscht
es jetzt schon bei ISO 200. Es ist auch insgesamt
überschärft. Versuchs mal mit "Unscharf Maskieren"
und nimm einen kleinen Schwellenwert, damit die
unscharfen Bereiche nicht mit geschärft werden.

LG / ULi
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 4. Mai 2014, 19:06

Hallo Günter.

Das ist schon ein sehr unruhiger Hintergrund.
Da ist die Strategie von Harald das Bildfeld
zu begrenzen sehr sinnvoll und zu empfehlen.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38740
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 5. Mai 2014, 12:18

Hallo Günther,

als HF wirkt es besser, weil so das Gewirr im Umfeld nicht mehr so dominant ist und
positiv zur BG beiträgt.
An die EBV solltest Du noch einmal rangehen. Wenn du das Raw als Ausgangsbasis hast
ist sicher noch einiges drin. Weniger und selektiv schärfen, den HG entrauschen und etwas weniger
Kontrast denke ich.
eine schöne Doku.

LG Silvio
Hoppe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 869
Registriert: 20. Mai 2011, 22:16
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Hoppe » 5. Mai 2014, 21:35

Hallo Günther,

ich liebe diese Momente, wenn eine Libelle schlüpft. Zum Glück durfte ich das
dieses Jahr schon ein paar Mal mit ansehen. Zur Bildgestaltung hast
du ja schon ein paar gute Tipps bekommen, die ich nur bestätigen kann.

Ich wünsche Dir noch mehr Gelegenheiten einen Schlupf beobachten und
festhalten zu können.

Lieben Gruß, Christine
Es gibt Momente im Leben, die auch in ihrer Wiederholung nicht von ihrem Zauber verlieren.
Benutzeravatar
Kashma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9095
Registriert: 2. Aug 2009, 12:19
alle Bilder
Vorname: Patrick

Beitragvon Kashma » 6. Mai 2014, 19:21

Hallo Günter,

Diesen speziellen Moment hast du ansprechend abgelichtet.
Auch ich hätte vor Ort hier ein HF gewählt aufgrund des
HGs. Der Schnitt von Harald gefällt mir gut. Aber die Farben
sind etwas ausgewaschen. Das fehlt mir nun etwas das Grün.

Gruss Patrick

Zurück zu „Portal Makrofotografie“