Noch eine Vierfleck...

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
mamarkus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1685
Registriert: 17. Aug 2010, 18:32
alle Bilder
Vorname: Markus

Noch eine Vierfleck...

Beitragvon mamarkus » 13. Mai 2014, 18:43

zeige ich hier...das letzte WE war bei uns leider sehr nass und windig...deshalb noch eine Aufnahme vom 4.Mai...die Flügelpaare sind leider nicht in der SE weshalb ich sie ins Makro-Portal stelle...
wenn es trotzdem ins Galerie-Portal passt...bitte verschieben.

LG Markus
Dateianhänge
Kamera:Nikon D90
Objektiv:Nikkor micro 105/2.8 D
Belichtungszeit:1/100
Blende:5
ISO:200
Beleuchtung:Bewölkt/Schattig
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):Kein
Stativ:Ja
---------
Aufnahmedatum:04.05.2014
Region/Ort:Petite Camargue Alsacienne
vorgefundener Lebensraum:Biotop
Artenname:Vierfleck – Libellula quadrimaculata
NB
sonstiges:
_DSC0090.jpg (460.43 KiB) 468 mal betrachtet
_DSC0090.jpg
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 13. Mai 2014, 19:55

Hallo Markus,

klasse Perspektive, schöner Hintergrund. Der Fokus sitzt leider nicht ganz
auf den Augen. Und rechts ist es mir persönlich auch etwas zu eng. Vielleicht
könntest Du auch die Kontraste noch etwas zurückfahren?
Das war jetzt viel Kritik, aber die soll nicht darüber hinwegtäuschen, dass
Du die Libelle alles Andere als schlecht erwischt hast. Man kann ihre Charak-
teristika wnderbar erkennen.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
*mike
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 174
Registriert: 1. Sep 2012, 10:25
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon *mike » 13. Mai 2014, 20:00

Hallo Markus,

mich stört es nicht, dass die Flügel nicht über die gesamte Fläche in der SE liegen.
Aber was mich schon irritiert, ist, dass der Kopf nicht in der SE liegt.
Das macht meine Augen ziemlich kirre und sie wandern immer über das Bild, um scharfe Anhaltspunkte zu suchen. Die finden sie dann beim hinteren Flügelpaar und am Hinterleib.

Die Perspektive und der HG sind, wie von Christian schon geschrieben, sehr ansprechend.
Was die Positionierung der Libelle, sowie die etwas hohen Kontraste angeht, bin ich auch ganz bei Christian.
Die Farben wirken auf mich angenehm frisch.
LG
Michael
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71053
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 13. Mai 2014, 20:35

Hallo, Markus,

Blende 5 war bei diesem Motiv evtl. nicht ganz
ausreichend, sodass der Kopfbereich nicht mehr
ausreichend in die Schärfeebene kam. Er wirkt
aber auch nicht total unscharf.
Hinterleib und hintere Flügel sind prima und
detailreich. Bei einer formatfüllenden Abbildung
der Libelle hätte ich sie genau mittig platziert.

Gabi
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31541
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 13. Mai 2014, 20:58

Hi Markus

Bei Blende 5 wird so was schon sehr schwer, der Hinterleib und

das hintere Flügelpaar ist schön scharf, das vordere und die Augen

nicht mehr... du hättest deine Kamera etwas noch vorne neigen

müssen, dann wäre mehr in der SE.




VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon mischl » 13. Mai 2014, 21:19

Hallo Markus,

die Libelle ist ganz gut getroffen, bei der Ausrichtung wäre wohl
noch was zu holen gewesen, allerdings mit kleinerer Blende
und höherer ST hättest du es wohl auch etwas einfacher gehabt.
Dass die Flügel nicht komplett in der SE liegen stört mich nicht.
Der große ABM ist toll, schön fände ich auch, wenn die Libelle hier
mehr in der Mitte sitzen würde, symetrischer Bildaufbau.
Die Tiefen erscheinen mir teilweise auch etwas zu dunkel.
eine schöne Libelle kontest du da festhalten, hab sie mir gerne
angesehen.

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 14. Mai 2014, 22:57

Hallo Markus,

gut fotografiert.
Bei so einem ABM erwartet man aber mehr
Schärfentiefe.

Falls das wegen Wind nicht möglich war, hättre
ich einen kleineren ABM bevorzugt, um die
Schärfentiefe zu erhöhen.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38735
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 16. Mai 2014, 22:16

Hallo Markus,

das die Flügel nicht alle in der SE liegen stört mich hier nicht, den kopfbereich hätte ich mir aber schon
scharf gewünscht. Werners Vorschlag mit dem ABM ist daher nicht von der Hand zu weisen.
Ansonsten -- gut gemacht.

LG Silvio

Zurück zu „Portal Makrofotografie“