Weitwinkel

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
Ricci
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 543
Registriert: 25. Feb 2015, 08:46
alle Bilder
Vorname: Richard

Weitwinkel

Beitragvon Ricci » 14. Feb 2018, 12:59

Hallo zusammen,

Bin gerade bei suchen nach einen Weitwinkelobjektiv für APS-C Sensor. Nach paar info aus
internet tendiere ich zu Sigma 10-20, f3.5 oder zu Tokina AT-X 11-16mm f/2,8.
Hat jemand bitte mit den Objektiven schon Erfahrungen?
Werde mich über paar Tips freuen.

Danke schon voraus

Ricci
Kimbric
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1239
Registriert: 20. Mär 2017, 09:56
alle Bilder
Vorname: Ralf

Weitwinkel

Beitragvon Kimbric » 14. Feb 2018, 13:37

Moin Ricci,

etwas Schade für dich, denn Nikon hatte ja vor einer Weile ein neues WW-Zoom herausgebracht, das optisch ziemlich gut sein soll. Aber wegen dem AF-P wird das an der D5100 nicht funktionieren.

Ich denke auch schon lange über so ein Objektiv nach, und das Tokina erschien mir bislang die interessanteste Alternative zum Originalhersteller. Vor allem wegen der größeren Lichtstärke. Ich glaube, optisch sind die beiden nicht voneinander zu unterscheiden! Eine neuere Version der Tokina-Linse geht von 11-20mm!

Gruß
Ralf
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26813
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Weitwinkel

Beitragvon Harmonie » 14. Feb 2018, 14:44

Hallo Ricci,

ich habe das Sigma, allerdings für Canon, und bin sehr zufrieden!

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Weitwinkel

Beitragvon ULiULi » 14. Feb 2018, 15:06

Hallo Richard,

nicht ganz Deine Auswahl, aber an der D5100 benutze ich das Sigma 8-16mm.
Bin sehr zufrieden damit.

LG / ULi
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6480
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Weitwinkel

Beitragvon Sven A. » 14. Feb 2018, 17:26

Moin Richard,
ich habe ein Sigma 10-20 an der D5100 gehabt, also das Objektiv habe ich noch.
Es kann aber sein, dass es ein 4,0-5,6 ist
Ob man ein 2,8er oder 3,5 benötigt muss, ist immer die Frage, ob man sie "offen" (Sterne knipsen) nutzt oder sowieso abblendet.
Dann reicht evtl. auch das günstigere mit einer Anfangsblende 4,0 (neu 120€ günstiger)
Beeindruckt bin ich von der geringen Naheinstellgrenze und die Schärfe fand ich auch immer gut.
Wenn du z.B. einen Polfilter dafür kaufst, dann nimm slimline, sonst gibt es vermutlich Randabschattungen.

Da fällt mir ein, dass ich meines nicht mehr wirklich benötige...

Viele Grüße
Sven
Benutzeravatar
Knödi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1255
Registriert: 4. Apr 2013, 15:44
alle Bilder
Vorname: Michel

Weitwinkel

Beitragvon Knödi » 14. Feb 2018, 22:27

Moin Richard,

Ich beschäftige mich derzeit auch mit der Frage und habe für mich das Samyang 16mm 2,0 ins Auge gefasst. Ist für APS-C entwickelt und liest sich in diversen Tests und Erfahrungsberichten ganz gut. Einziger „Nachteil“ ist wohl, das es manuell fokussiert werden muss. Das stört mich persönlich aber nicht sonderlich. Momentan nutze ich noch ein altes Flektogon 20mm 2,8 mit M42 Adapter. Das ist auch ganz ok.

Lg
Michel
Wer Achtsam fotografiert, sieht eine ganze Menge mehr von der Welt!
Benutzeravatar
Ricci
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 543
Registriert: 25. Feb 2015, 08:46
alle Bilder
Vorname: Richard

Weitwinkel

Beitragvon Ricci » 17. Feb 2018, 13:21

Hallo zusammen,

danke für die Tips. Habe mich für die Sigma 10-20, f3.5 entschieden.
habe auch die lichtschwächere Variante 4,0-5,6 im betracht genommen, aber da ich auch Sterne fotografiere, nehme die f3,5.

Also danke nochmal
Lg
Ricci

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“