Wintergoldhähnchen

Bilder von Vögeln unabhängig vom Abbildungsmaßstab
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8246
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Wintergoldhähnchen

Beitragvon Il-as » 15. Feb 2025, 16:27

Ich freue mich wie Bolle. :dance3:

In meinem Garten wohnt ein Wintergoldhähnchen . :clapping:

Aus der Küche kann ich es durch eine Glastür, die zum Garten führt, jeden Tag beobachten. Es ist extrem unruhig und wachsam. Den kleinen Quirl draußen zu erwischen ist fast unmöglich.

Gestern habe ich versucht Bilder durch die Scheibe zu machen. Das hat einigermaßen funktioniert.

Godhähnchen sind mit die kleinsten Vögel  Europas. Mit etwa neun Zentimetern Körpergröße wiegen sie nur zwischen vier und sieben Gramm.
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: DT 18-200mm F3.5-6.3 @ 200mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/6.3
ISO: 3200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Dörr Cybrit Mini 4-BA, Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 14.02.2025
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Wintergoldhähnchen 1.jpg (989.79 KiB) 759 mal betrachtet
Wintergoldhähnchen 1.jpg
Kamera: SLT-A58
Objektiv: DT 18-200mm F3.5-6.3 @ 200mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/6.3
ISO: 500
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Dörr Cybrit Mini 4-BA, Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 14.02.2025
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Wintergoldhähnchen 2.jpg (773.44 KiB) 759 mal betrachtet
Wintergoldhähnchen 2.jpg
Kamera: SLT-A58
Objektiv: DT 18-200mm F3.5-6.3 @ 200mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/6.3
ISO: 2500
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Dörr Cybrit Mini 4-BA, Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 14.02.2025
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Wintergoldhähnchen 3.jpg (708.31 KiB) 759 mal betrachtet
Wintergoldhähnchen 3.jpg
Kamera: SLT-A58
Objektiv: DT 18-200mm F3.5-6.3 @ 200mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/6.3
ISO: 3200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Dörr Cybrit Mini 4-BA, Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 14.02.2025
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Wintergoldhähnchen 4.jpg (987.25 KiB) 759 mal betrachtet
Wintergoldhähnchen 4.jpg
KKamera: SLT-A58
Objektiv: DT 18-200mm F3.5-6.3 @ 200mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/6.3
ISO: 3200
Beleuchtung:stark bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):20%, 18%
Stativ: Freihand, durch eine Glascheibe
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 14.02.2025
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Regulus regulus
NB
sonstiges:
Wintergoldhähnchen 5.jpg (796.17 KiB) 759 mal betrachtet
Wintergoldhähnchen 5.jpg
Zuletzt geändert von Il-as am 15. Feb 2025, 16:31, insgesamt 2-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Kleine_Welt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1339
Registriert: 4. Mär 2021, 18:51
alle Bilder
Vorname: Claudia

Wintergoldhähnchen

Beitragvon Kleine_Welt » 15. Feb 2025, 17:47

Hallo Astrid,
Das kann ich nachvollziehen. Da würde ich mich auch freuen.
Mit dem Schnee auf den Zweigen sieht die Umgebung sehr dekorativ aus.
Auf dem Boden kann ich mir vorstellen wie flink es unterwegs ist.
Diese Woche habe ich neben den bekannten Futterstellenbesuchern auch einige kleine, oft schwer zu erkennende Vögel beobachtet z.B. die Heckenbraunelle, den Zaunkönig und das Rotkehlchen. Und glücklich bin ich, wenn ein Foto klappt.
Lg Claudia
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59176
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Wintergoldhähnchen

Beitragvon piper » 16. Feb 2025, 09:04

Hallo Astrid

über so einen Besuch freut man sich natürlich.
dass die Bilder durch die scheibe fotografiert wurden, merkt man schon,
was die Schärfe angeht.
Trotzdem schön anzusehen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9249
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Wintergoldhähnchen

Beitragvon Erich » 16. Feb 2025, 15:24

Hallo Astrid,

dieses Vögelein steht bei mir noch auf der Wunschliste, insofern bin ich etwas neidisch, hast die Gelegenheit gut genutzt.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23873
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Wintergoldhähnchen

Beitragvon Enrico » 16. Feb 2025, 15:37

Hallo Astrid,

da kann ich deine Freude verstehen.

Qualitativ ist da natürlich noch viel Luft nach oben, aber wie Du schon angemerkt hast

sind die kleinen Vögelchen sehr nervös und halten selten still.

Ich hoffe es gibt eine Fortsetzung mit noch besseren Bildern, ich drücke Dir die Daumen !
LG Enrico
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8246
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Wintergoldhähnchen

Beitragvon Il-as » 16. Feb 2025, 16:54

Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags

Ich hoffe es gibt eine Fortsetzung mit noch besseren Bildern


Hallo Enrico,

ich fürchte, das wird kaum möglich sein. Bei offener Tür oder wenn ich draußen wäre, lässt der Winzling sich bestimmt nicht blicken.
In dem Bereich sind viele Kugelspringer zu finden. Zu seinem Hauptfutter gehören Springschwänze . Da kommt er wahrscheinlich zum Buffet. :laugh3:

Nur durch die Glasscheibe waren diese Aufnahmen möglich.

L.G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 16. Feb 2025, 16:56, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
geggo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1488
Registriert: 10. Apr 2016, 15:21
alle Bilder
Vorname: Gerhard

Wintergoldhähnchen

Beitragvon geggo » 16. Feb 2025, 18:09

Grüß Dich Astrid,

Leider erinnern mich Deine Fotos an einen unschönen Moment letzten Winter.

Il-as hat geschrieben: die Glasscheibe


Da siehst man mal diesen seltenen Gast und er liegt tot vor der Glastür.
War nicht so schön.

Hoffe Du kannst diesen hübschen Vogel noch öffter beobachten.
Schöne Grüsse, ........
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11036
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Wintergoldhähnchen

Beitragvon HärLe » 17. Feb 2025, 20:15

Hallo Astrid,

da würde ich mich auch freuen :)

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Fietsche
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7710
Registriert: 8. Feb 2006, 20:06
alle Bilder
Vorname: Fietsche

Wintergoldhähnchen

Beitragvon Fietsche » 18. Feb 2025, 11:57

Hallo Astrid,

mir gefallen das erste und letzte Foto,aber auch hier noch viel Spielraum zum verbessern,
LG. Fietsche :shock:

http://www.fietsche.fi
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38702
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Wintergoldhähnchen

Beitragvon rincewind » 18. Feb 2025, 21:07

Hallo Astrid,

den habe ich live noch nie betrachten können, klasse das der Vogel sich bei Dir eingefunden hat.
Technisch haben die Bilder noch Luft nach oben, aber besser durch die Scheibe fotografiert als keine Bilder.
Ich denke Du kannst dich über die Bilder freuen. Ich tu es.

LG Silvio

Zurück zu „Vogelfotografie“