Hallo Ihr Spezialisten
wie wäre es wenn Ihr hier eure Software beschreibt und ich hefte das dann oben an.
Es gibt ja schon die Sammlung der wichtigen Links,
aber für die Software hab ich nichts gefunden.
wenn es schon was gibt setzt einen Link dann kann
ich es oben einfügen.
Gruß
Wolfgang
Software
- nurWolfgang
- Fotograf/in
- Beiträge: 13141
- Registriert: 14. Apr 2008, 20:13 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
Software
Zuletzt geändert von Werner Buschmann am 28. Mär 2016, 13:52, insgesamt 1-mal geändert.
- Ganbatte
- Fotograf/in
- Beiträge: 959
- Registriert: 30. Dez 2012, 11:07 alle Bilder
- Vorname: Michael
Hallo Wolfgang,
zu Beginn habe ich Helicon Focus Pro verwendet,
incl. Helicon Remote (eine Kamerasteuerungssoftware).
Es kommt bald eine neue Helicon Version heraus.
Die schafft auch mehr als 255 Bilder auf einmal zu verarbeiten.
Der Vorteil bei der Pro Version ist, dass man ein lebenslanges
Update Recht für alle neuen Versionen erlangt,
eine 64 Bit unterstützung mit an Board ist und
natürlich die Helicon Remote Software.
Zur Zeit nutze ich zum Stacken, den Zerene Stacker,
der hat eine super Retusche Funktion und schafft auch mehr Bilder in einem Rutsch
zu verarbeiten.
Dort gibt es drei Versionen:
1. Student
2. Personal
3. Professional
Die Professional kann den Stackshot über PC steuern,
und es sind ein paar weitere Funktion wie Retusche Pinsel usw. vorhanden,
und man kann seine Bilder hier wenn man das möchte kommerzial besser nutzen,
da laut Lizenvereinbarung bei den anderen Versionen höchstens ein
Einkommen in Höhe des Preises der erworbenen Zerene Version
erzielt werden darf.
So wie ich das laut engischsprachiger Lizenzvereinbarung verstanden habe.
Jedes weitere Update auf eine ganz neue Version ist hier kostenpflichtig.
So wie ich das laut engischsprachiger Lizenzvereinbarung verstanden habe.
Es ist aber eine super komfortable Software.
Ja, ich habe versucht es verständlich darzulegen,
und hoffe es hilft ein wenig.
Gut Stack
Michael
zu Beginn habe ich Helicon Focus Pro verwendet,
incl. Helicon Remote (eine Kamerasteuerungssoftware).
Es kommt bald eine neue Helicon Version heraus.
Die schafft auch mehr als 255 Bilder auf einmal zu verarbeiten.
Der Vorteil bei der Pro Version ist, dass man ein lebenslanges
Update Recht für alle neuen Versionen erlangt,
eine 64 Bit unterstützung mit an Board ist und
natürlich die Helicon Remote Software.
Zur Zeit nutze ich zum Stacken, den Zerene Stacker,
der hat eine super Retusche Funktion und schafft auch mehr Bilder in einem Rutsch
zu verarbeiten.
Dort gibt es drei Versionen:
1. Student
2. Personal
3. Professional
Die Professional kann den Stackshot über PC steuern,
und es sind ein paar weitere Funktion wie Retusche Pinsel usw. vorhanden,
und man kann seine Bilder hier wenn man das möchte kommerzial besser nutzen,
da laut Lizenvereinbarung bei den anderen Versionen höchstens ein
Einkommen in Höhe des Preises der erworbenen Zerene Version
erzielt werden darf.
So wie ich das laut engischsprachiger Lizenzvereinbarung verstanden habe.
Jedes weitere Update auf eine ganz neue Version ist hier kostenpflichtig.
So wie ich das laut engischsprachiger Lizenzvereinbarung verstanden habe.
Es ist aber eine super komfortable Software.
Ja, ich habe versucht es verständlich darzulegen,
und hoffe es hilft ein wenig.
Gut Stack
Michael
Zuletzt geändert von Ganbatte am 23. Jul 2014, 15:11, insgesamt 3-mal geändert.
Hallo Wolfgang,
es gibt aber auch Freeware-Tools, z.Bsp. Combine ZP und
Picolay.
Combine ZP ist zwar nicht das schnellste Programm, aber
leicht zu bedienen. Picolay ist recht kompliziert in der
Bedienung, aber wenn man das Tool im Griff hat, lassen
sich damit sehr gute Ergebnisse erzielen. Ich habs noch
nicht im Griff......
Picolay hat noch zusätzlich Funktionen für 3D-Bilder an
Bord. Beide Tools sind komplett kostenlos.
Gruss
Heike
es gibt aber auch Freeware-Tools, z.Bsp. Combine ZP und
Picolay.
Combine ZP ist zwar nicht das schnellste Programm, aber
leicht zu bedienen. Picolay ist recht kompliziert in der
Bedienung, aber wenn man das Tool im Griff hat, lassen
sich damit sehr gute Ergebnisse erzielen. Ich habs noch
nicht im Griff......
Picolay hat noch zusätzlich Funktionen für 3D-Bilder an
Bord. Beide Tools sind komplett kostenlos.
Gruss
Heike
- Ganbatte
- Fotograf/in
- Beiträge: 959
- Registriert: 30. Dez 2012, 11:07 alle Bilder
- Vorname: Michael
- guido.coza
- Fotograf/in
- Beiträge: 194
- Registriert: 6. Okt 2013, 20:34 alle Bilder
- Vorname: guido
Hallo an alle
Habe eher eine Frage. Warum oder soll ich sagen inwieweit sind die oben genannten Programme besser als die Layer-function > align > blend, in Photoshop??
Bin fuer jede Antwort und erklaerung dankbar!!
Habe eher eine Frage. Warum oder soll ich sagen inwieweit sind die oben genannten Programme besser als die Layer-function > align > blend, in Photoshop??
Bin fuer jede Antwort und erklaerung dankbar!!
Not much right in my left brain, not much left in my right brain!
http://www.ipernity.com/home/294387
http://www.ipernity.com/home/294387
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 20901
- Registriert: 15. Aug 2008, 12:55 alle Bilder
- Vorname: Reiner
Hallo Guido,
Du hast ja unter meiner "Ameise" schon gefragt,
die Bilder werden mit diesen speziellen
stack-Programmen auch übereinandergelegt,
dann aber wieder zu einem Bild zusammengefügt,
es werden sozusagen die unscharfen gegen
die scharfen Pixel ausgetauscht.
Die Bildgröße bleibt dadurch die gleiche und
es entstehen keine Monsterdateien
Der (mein) Aufbau: http://www.makro-forum.de/ftopic79816.html
Gruß
Reiner
Du hast ja unter meiner "Ameise" schon gefragt,
die Bilder werden mit diesen speziellen
stack-Programmen auch übereinandergelegt,
dann aber wieder zu einem Bild zusammengefügt,
es werden sozusagen die unscharfen gegen
die scharfen Pixel ausgetauscht.
Die Bildgröße bleibt dadurch die gleiche und
es entstehen keine Monsterdateien

Der (mein) Aufbau: http://www.makro-forum.de/ftopic79816.html
Gruß
Reiner