Hallo Astrid,
das Du bei einem solch kleinen Insekt die Situation erkennen und abbilden konntest
ist schon klasse.
Da wir bei den Naturbeobachtungen sind kann man auch mal ein wenig "fachsimpeln".
Das was Du im Insektenauge siehst würde ich jetzt nicht als Prismen bezeichen.
(Obwohl es auch da sicher andere Ansichten gibt

)
Ein Insektenauge besteht aus Einzelaugen von denen jedes von einer Linse bedeckt ist.
(gekrümmte Fläche)
Zusammen bilden diese dann ein Komplexauge das auch Facettenauge genannt wird.
Es gibt Brillen mit denen man die Funktion eines solchen Komplexauges anschaulich macht.
Diese haben schon eher Prismen und erzeugen den Effekt durch viele in unterschiedlichen Winkeln angeordnete ebene Flächen.
(Ist einfacher herzustellen als die vielen kleinen Linsen)
Bei unseren Mikrofotografen kannst du übrigens oft sehr gut die linsenförmige Bedeckung der Einzelaugen sehen.
Ich hoffe Du nimmst mir meinen kleinen Exkurs nicht übel.
LG Silvio