Und dann legt sie schnell ein Ei

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Und dann legt sie schnell ein Ei

Beitragvon Il-as » 3. Mai 2022, 20:50

Ende April konnte ich Bilder von Minierfliegen bei der Paarung zeigen.
viewtopic.php?f=4&t=167906

Am 1. Mai sah ich dann dieses Weibchen mit ausgefahrener Legeröhre und konnte es beim "Eier legen" erwischen.
Jetzt ist der Nachwuchs so gut wie gesichert.

Es war schon relativ spät und die Lichtverhältnisse waren schlecht. Trotzdem sieht man im Original bei dem 1. Bild die Facetten (korrigiert, ich hatte Prismen geschrieben) im Auge der Fliege. Das extreme Verkleinern ist, wie meistens, ein Problem. :dance:
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/6.3
ISO: 3200
Beleuchtung:tiefer Schatten/Aufsteckblitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):18%/18%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 01.05.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Agromyzidae
NB
sonstiges:
Minierfliege 1.jpg (303.72 KiB) 496 mal betrachtet
Minierfliege 1.jpg
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/6.3
ISO: 3200
Beleuchtung:tiefer Schatten/Aufsteckblitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):18%/18%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 01.05.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Agromyzidae
NB
sonstiges:
Minierfliege 2.jpg (345.91 KiB) 496 mal betrachtet
Minierfliege 2.jpg
Zuletzt geändert von Il-as am 4. Mai 2022, 22:21, insgesamt 4-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71113
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Und dann legt sie schnell ein Ei

Beitragvon Gabi Buschmann » 4. Mai 2022, 13:38

Hallo, Astrid,

das ist ja super! Eine Eiablage dieses Winzlings überhaupt
zu sehen und zu erkennen, was man da sieht - Kompliment!
Mit deinen zwei Bildern hast du die Szene sehr gut
dokumentiert. Vielen Dank fürs Zeigen!

Aufgrund deiner GE dupliziere ich fürs Artenportal.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38799
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Und dann legt sie schnell ein Ei

Beitragvon rincewind » 4. Mai 2022, 21:05

Hallo Astrid,

das Du bei einem solch kleinen Insekt die Situation erkennen und abbilden konntest
ist schon klasse.

Da wir bei den Naturbeobachtungen sind kann man auch mal ein wenig "fachsimpeln".
Das was Du im Insektenauge siehst würde ich jetzt nicht als Prismen bezeichen.
(Obwohl es auch da sicher andere Ansichten gibt :wink: )
Ein Insektenauge besteht aus Einzelaugen von denen jedes von einer Linse bedeckt ist.
(gekrümmte Fläche)
Zusammen bilden diese dann ein Komplexauge das auch Facettenauge genannt wird.
Es gibt Brillen mit denen man die Funktion eines solchen Komplexauges anschaulich macht.
Diese haben schon eher Prismen und erzeugen den Effekt durch viele in unterschiedlichen Winkeln angeordnete ebene Flächen.
(Ist einfacher herzustellen als die vielen kleinen Linsen)
Bei unseren Mikrofotografen kannst du übrigens oft sehr gut die linsenförmige Bedeckung der Einzelaugen sehen.

Ich hoffe Du nimmst mir meinen kleinen Exkurs nicht übel.

LG Silvio
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16829
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Und dann legt sie schnell ein Ei

Beitragvon jo_ru » 4. Mai 2022, 21:30

Hallo Astrid,

das ist eine sehr schöne Beobachtung,
und Du hast sie wirklich gut festhalten können.
Danke fürs Zeigen.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Und dann legt sie schnell ein Ei

Beitragvon Il-as » 4. Mai 2022, 21:50

rincewind hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Das was Du im Insektenauge siehst würde ich jetzt nicht als Prismen bezeichen


Hallo Silvio,

du hast ja recht. Facetten, nicht Prismen.

Nennt man das schon Wortfindungsstörung??? :swoon:

L G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 4. Mai 2022, 22:45, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38799
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Und dann legt sie schnell ein Ei

Beitragvon rincewind » 4. Mai 2022, 22:05

Hallo Astrid,

Il-as hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Nennt man das schon Wortfindungsstörung???
.
Meine Tochter musste mal einen Vortrag an der Uni halten.
Es ging um etwas Technisches.
Ihr fiel ein Fachbegriff nicht ein.
Sie sagte dann: nehmen wir jetzt einmal dieses Bauteil und nennen wir es hilfsweise Nubsi.
Sie hat das den ganzen Vortrag hindurch konsequent das Wort benutzt :DD
Alle inklusive der Professoren hatten einen Riesenspaß :)

LG Silvio
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Und dann legt sie schnell ein Ei

Beitragvon piper » 7. Mai 2022, 19:57

Hallo Astrid,

das ist doch eine schöne Beobachtung.
Glückwunsch und danke fürs Zeigen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10475
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Und dann legt sie schnell ein Ei

Beitragvon hawisa » 5. Jun 2022, 17:04

Hallo Astrid,

hast du wieder gut beobachtet.
Schön, dass du die Szene hier zeigst. :DH:
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.

Zurück zu „Naturbeobachtungen“