Wie in meinem Geleriebild hier angekündigt wollte ich noch zeigen, wie sich der Alpenmatten Perlmuttfalter (was für ein umständlicher Trivialname ..) von den Blüten des Gold-Pippau (Crepis aurea) über Nacht einschließen läßt. Die Tarnung ist dann perfekt, da die Blütenblätter eine sehr ähnliche Orangefärbung aufweisen. Ein sehr sichere Form der Übernachtung, wie ich finde.
Mich würde noch interessieren, ob das nur an diesm Standort eine angapasste Verhaltensweise ist oder ob das eine verbreitete Anpassung darstellt. Der Gold-Pippau und Boloria pales haben ja ein sehr ähnliches Verbreitungsgebiet!
die Blütenmimikry klappt wirklich sehr gut. Da kann ich mir schon vorstellen, dass die nicht so leicht zu
finden sind. Deine Bilder zeigen das wirklich sehr anschaulich. Die Frontale ist richtig putzig.
Sehr schöne, kleine Doku! Danke fürs Zeigen!
Gruß
Flo
Orchideen in Deutschland:http://www.maldiesmaldas.de Ich auf flickr: http://www.flickr.com/photos/maldiesmaldas
Moin Wolfram,
dass sich Falter von Blüten einschließen lassen ist mir neu aber sehr interessant.
Bei anderen Insekten kennt man das eher.
Diesen Falter gibt es hier nicht aber ich werde mal darauf achten,
ob es andere evtl. im gleich tun.
Oft scheitert die Suche nach bestimmten Motiven ja daran,
dass man spezielle Verhaltensweisen nicht kennt.
Danke für die sehr anschaulichen Bilder
Hallo Wolfram,
das ist eine wunderbare Darstellung was die Natur so drauf hat.
Man möcht es nicht glauben was es so alles gibt. So etwas habe
ich noch nie gesehen und bin dankbar für Deine Dokus.
Besonders die zweite Aufnahme ist der Hammer geworden.
Toll gemacht und super interessant!
L.g.Klaus
ich habe das jetzt so bei Faltern auch noch nicht beobachten können, aber mit dem Bildmaterial in Vrbindung wirkt es doch sehr schlüssig. Die Tarnung ist zweifelsohne recht gelungen.. ebenso wie die Bilder. Danke fürs zeigen.
liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
bei Bienen habe ich das schon mit anderen Blüten
beobachten können, die sich über Nacht schlossen,
bei Faltern aber noch nicht.
Sieht klasse aus, vielen Dank fürs Zeigen deiner
schönen Bilder und die Info.