Gomphocercus sibiricus - Sibirische Keulenschrecke

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14670
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Gomphocercus sibiricus - Sibirische Keulenschrecke

Beitragvon wolfram schurig » 11. Dez 2011, 23:18

Ich möchte euch hier eine der interessantesten Grashüpfer meine gebirgigen Heimat vorstellen, die Sibirische Keulenschrecke. Alles wissenswerte zur Bestimmung und zur interessanten Verbreitung findet ihr in der AG und zwar hier:

Sibirische Keulenschrecke

Während die Bestimmung der Männchen durch ihr unverkennbares Aussehen mit den blasenförmig verdickten Schienen der Vorderbeine keine Probleme macht, muss man beim Weibchen schon zweimal hinsehen, da es einige Grashüpfer mit ähnlich kryptischer Zeichnung gibt! Am besten, man orientiert sich an den an der Spitze keulenförmig verdickten Fühlern mit den dunklen Enden sowie am Buckel auf dem Thorax, der sich an der engsten Stelle der im vorderen Drittel bogenförmig nach innen geknickten Halschildseitenkiele befindet. Der Buckel ist zwar nicht so hoch wie beim Männchen, dafür aber durch die kontrastreiche Schwarz-weiß(gelb)-Umrahmung der Halschieldseitenkiele visuell deutlich hervorgehoben. Ebenso ist die Bogenform der Seitenkiele ein Alleinstellungsmerkmal. Bei Verlgeichsarten sind diese winkelig geknickt oder fast gerade.

Die Männchen singen nach eigener Beobachtung nie von Ansitzen aus sondern tief versteckt in der niedrigen Vegetation, wobei der Vorderkörper ins Substrat gedrückt wird und dabei der Hinterleib angehoben. Das sieht dann aus, als würde die Schrecke Liegestütze machen. Durch den auffallenden Gesang sind die Tiere aber trotzdem leicht aufzuspüren.

Viel Spaß beim Betrachten und Recherchieren in der AG!


LGr

Wolfram
Dateianhänge
Gomphocercus sibiricus - Sibirische Keulenschrecke
Männchen

Aufnahmedatum: 1.8.2011
Region/Ort: A-Vbg-Portlahorn/Damülser Berge
Lebensraum: Gipfelgrat_Silikatmagerrasen

kNB
sonstiges:
IMG_5184-Gomphocerus-sibiricus_male.jpg (308.59 KiB) 4528 mal betrachtet
IMG_5184-Gomphocerus-sibiricus_male.jpg
Gomphocercus sibiricus - Sibirische Keulenschrecke
Weibchen

Aufnahmedatum: 1.8.2011
Region/Ort: A-Vbg-Portlahorn/Damülser Berge
Lebensraum: Gipfelgrat_Silikatmagerrasen
IMG_5168-Sib_Keulenschrecke_weiblich.jpg (291.49 KiB) 4529 mal betrachtet
IMG_5168-Sib_Keulenschrecke_weiblich.jpg
Gomphocercus sibiricus - Sibirische Keulenschrecke
Marodes Männchen im Habitat am Gipfelkamm

Aufnahmedatum: 1.8.2011
Region/Ort: A-Vbg-Portlahorn/Damülser Berge
Lebensraum: Gipfelgrat_Silikatmagerrasen
IMG_5279-sib_keul_WW.jpg (176.68 KiB) 4528 mal betrachtet
IMG_5279-sib_keul_WW.jpg
Gomphocercus sibiricus - Sibirische Keulenschrecke

Männchen in typischer Gesangshaltung

Aufnahmedatum: 1.8.2011
Region/Ort: A-Vbg-Portlahorn/Damülser Berge
Lebensraum: Gipfelgrat_Silikatmagerrasen
IMG_5202-sibirische-gebirgsschrecke.jpg (476.63 KiB) 4530 mal betrachtet
IMG_5202-sibirische-gebirgsschrecke.jpg
Habitat

Aufnahmedatum: 1.8.2011
Region/Ort: A-Vbg-Portlahorn/Damülser Berge
Lebensraum: Gipfelgrat_Silikatmagerrasen
IMG_5261-habitat_g_sibiricus.jpg (484.96 KiB) 4529 mal betrachtet
IMG_5261-habitat_g_sibiricus.jpg
Zuletzt geändert von wolfram schurig am 14. Dez 2011, 07:46, insgesamt 6-mal geändert.
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon Jürgen Fischer » 11. Dez 2011, 23:23

Hi Wolfram,

einfach genial!

Das Weiberl kenn ich, - einmal hatte ich das Vergnügen und es reichte zu einem mittelprächtigen Dia!

Das Männchen ist aber schlichtweg der Hit und das würd ich auch gern mal vor der Linse haben!

Leider zieht es mich immer mehr zum Meer als in die Berge!

Super Doku über eine Superschrecke!

LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Benutzeravatar
PenOly
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 534
Registriert: 3. Jun 2011, 09:41
alle Bilder
Vorname: Hermann

Beitragvon PenOly » 13. Dez 2011, 22:39

Hallo Wolfram,

prima Doku und ein Bild schöner als das andere :DH:
Viele Grüße,
Hermann
Benutzeravatar
Petra L
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5410
Registriert: 27. Mai 2009, 22:29
alle Bilder
Vorname: Petra

Beitragvon Petra L » 13. Dez 2011, 23:54

Hallo Wolfram,

die Bilder sind super!
Aber... btw....
Ob Deiner Einleitung fühlte ich mich
echt verarscht :DD
Sibirische Irgendwas-Schrecke...
Im Ossiland....
Ne, nicht wirklich, oder?! :DD

Klasse Beitrag mit jeder Menge Potential!!!

VG Petra
Nichts geschieht ohne Grund...
Merlincat
alle Bilder

Beitragvon Merlincat » 14. Dez 2011, 00:23

Hallo Wolfram,

eine sehr informative Doku mit wirklich klasse Bildern.
Benutzeravatar
Andreas Th. Hein
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3049
Registriert: 1. Feb 2008, 06:37
alle Bilder
Vorname: Andreas

Beitragvon Andreas Th. Hein » 14. Dez 2011, 07:44

Hallo Wolfram,

erstklassige Fotos mit informativem Beschreibungstext der seltenen Spezies. Vielen Dank für deine Mühe, auch mir "Schreckendeppen", die noch nie gesehene Art etwas näher zu bringen.
Viele Grüße Andreas
http://www.libellenwissen.de
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 14. Dez 2011, 08:53

Hi Wolfram,
danke für diese wunderbare Doku! Foto Nr. 3 (das marode Männchen) ist die Wucht! Gefällt mir supergut mit dem Lebensraum im HG.
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/
Benutzeravatar
daseff
Beurlaubt
Beiträge: 9011
Registriert: 14. Jul 2009, 15:19
alle Bilder
Vorname: Tobi

Beitragvon daseff » 14. Dez 2011, 09:14

Hi Wolfram,

eine klasse Serie zeigst du da!
Allein das Habitatbild ist ja schon ein Knaller,
aber diese schöne Schrecke toppt das Ganze noch.

Von der habe ich noch nie gehört oder gelesen, von daher Danke für die Informationen
und natürlich die schönen Bilder.
Der Geschlechtsdimporhismus ist ja wirklich heftig, die hätte ich nie zusammengebracht.
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14670
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 14. Dez 2011, 10:18

Petra L hat geschrieben:..Ob Deiner Einleitung fühlte ich mich
echt verarscht :DD
Sibirische Irgendwas-Schrecke...
Im Ossiland....
Ne, nicht wirklich, oder?! :DD

Klasse Beitrag mit jeder Menge Potential!!!

VG Petra


Nicht Du auch noch! Schon mein ehemaliger Deutschlehrer hat sich immer über meine ausufernden Satzgebäude beklagt! Gib es zu, Du steckst mit ihm unter einer Decke :laugh3: ...

LGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13141
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon nurWolfgang » 14. Dez 2011, 14:40

Hallo Wolfram

sehr schöne Doku , Bild und Beschreibung.

Gruß

Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier
Tipps zum Licht hier

Zurück zu „Naturbeobachtungen“