Schlupfmomente (Teil2)

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38735
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Schlupfmomente (Teil2)

Beitragvon rincewind » 25. Nov 2013, 19:12

Hallo liebe Libellenfreunde,

nachdem Euch der erste Teil gefallen hat geht es jetzt weiter.
Langsam hat sich die Libelle immer weiter nach unten aus der Larvenhaut herausbewegt.
Das erste Bild zeigt die letzte Phase dieses Stadiums und umfasst einen Zeitraum von 24 min.
Das Zweite zeigt das gleiche Stadium aus einer anderen Perspektive.
Dann geht es sehr schnell. Mit einer heftigen Bewegung schnellt die Libelle nach oben und zieht ihren
Hinterleib in einem Zug heraus. (Bild 3)
Um diese Bewegung aufnehmen zu können hätte ich die Position wechseln müssen.
Da dies so schnell nicht möglich war geht die Geschichte ab Bild 2 an einem anderen
Exemplar aber genau an diesem Zeitpunkt weiter.
In den folgenden Bildern kann man erkennen wie schnell die extrem zusammengefaltetem Flügel
aufgepumpt werden und sich entfalten.
Von Bild 2 bis Bild 5 vergingen 17 min.

Hier ist die Story natürlich noch nicht zu Ende, Ihr müsst also noch einen weiteren Teil ertragen
:wink:

Für die die, die den Ersten verpasst haben, oder nochmal schauen wollen hier
geht es zum Teil 1

hier geht es zu dritten Teil

und jetzt viel Spaß

LG Silvio
Dateianhänge
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Unbenannt-8_1.jpg (468.59 KiB) 6057 mal betrachtet
Unbenannt-8_1.jpg
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Unbenannt-8_2.jpg (419.06 KiB) 6059 mal betrachtet
Unbenannt-8_2.jpg
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Unbenannt-8_3.jpg (456.54 KiB) 6061 mal betrachtet
Unbenannt-8_3.jpg
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Unbenannt-8_4.jpg (488.57 KiB) 6062 mal betrachtet
Unbenannt-8_4.jpg
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Unbenannt-8_5.jpg (490.26 KiB) 6062 mal betrachtet
Unbenannt-8_5.jpg
Zuletzt geändert von rincewind am 15. Dez 2013, 20:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26823
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 25. Nov 2013, 19:19

Hallo Silvio,

ich sag nur: Klasse und Danke, dass du uns diese schönen Aufnahmen zeigst.
Hochinteressant!

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10873
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon blumi » 25. Nov 2013, 21:50

Hallo Silvio

da ich so etwas noch nie in Natur gesehen habe finde

ich deine Bilder umso interessanter,,

außerdem sind die Bilder gut gelungen und geben einen schönen Einblick

in der metamorphose..

danke fürs Zeigen
LG.Jürgen
Benutzeravatar
dlapinsky
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9988
Registriert: 26. Mär 2008, 13:01
alle Bilder
Vorname: Reinhard

Beitragvon dlapinsky » 27. Nov 2013, 11:11

Servus Silvio,
eine schöne Serie.
Ich schau mir den Schlupfvorgang gerne immer wieder an.
Die Verwandlung ist einfach atemberaubend.
Liebe Grüße
Reinhard

Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel. - Konfuzius
Benutzeravatar
Michel75
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 931
Registriert: 6. Aug 2012, 18:16
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon Michel75 » 27. Nov 2013, 14:22

Hallo Silvio,

ich finde Deine Serie einfach toll.
Sauber dokumentiert und klasse dargestellt.
Das "Aufpumpen" der Flügel zu sehen ist ein Genuß.
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort!!!

Gruß Micha (der sich auf den dritten Teil freut)
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 29. Nov 2013, 15:17

Hallo Sivio,

ich hatte schon auf die Fortsetzung Deiner tollen
Doku gewartet. Nicht nur interessant anzusehen,
sondern auch qualitativ große Klasse!
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71054
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 1. Dez 2013, 16:43

Hallo, Silvio,

endlich ist sie da, die Fortsetzung.
Vielen Dank, ist auch wunderbar geworden,
ganz toll gemacht und fotografiert!

Gabi
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon fossilhunter » 1. Dez 2013, 16:59

Hi Silvio !

ich werde mir deine Aufnahmen ausdrucken und dann zu meinem ersten Live-Schlupf (der kommt in der nächsten Saison - ich bin optimistisch) mitnehmen, damit ich immer weiss, was als nächstes kommt.
Klasse gesehen und ebenso fotografiert !

Was mich interessieren würde, wie weit der von dir gezeigte Vorgang verallgemeinert werden kann ? Sprich - hängt (fast) jede Libelle nach einiger Zeit mal nach "unten" um dann wieder beim letzten Rausschlüpfen wieder nach oben zu gucken ? Weiss nicht, ob ich mich verständlich ausgedrückt habe - mir geht es darum, dass es immer hilfreich ist, wenn man weiss oder zumindest berechtigterweise vermutet wie es weiter geht - man kann sich fotografisch darauf vorbereiten ....

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 1. Dez 2013, 17:47

Hallo Silvio,

und dann warten wir voll Spannung auf Teil 3 ;) :lol:
Auch diese Aufnahmen sind wieder beeindruckend genial.
Obwohl ich dieses Schauspiel schon oft gesehen habe,
sind deine Bilder einfach hammer.

@Karl die Großlibellen-Schlupfe, die ich gesehen habe, hingen alle ein Zeit so.
Die Kleinlibellen wie Frühe Adonis wuschen einfach so aus der Hülle, das geht immer sehr flott.
Wäre mal interessant, das zusammen zutragen so wie Christian die Eiablagen zuasmmengefasst hat.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38735
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 2. Dez 2013, 09:30

@ Karl,

nach meiner Erfahrung ist, wie Conny auch schon schrieb, der Ablauf bei Großlibellen immer der Gleiche und entspricht dem Gezeigten,
aber sicher wird da einer unserer Experten auch noch etwas dazu sagen.

@ all schön das ein die Serie gefällt, ich hoffe irgendwann in den nächsten Tagen den nächsten Teil fertig zu bekommen.

LG Silvio

Zurück zu „Naturbeobachtungen“