5DII @ 3:1 -> EF-S55-250 + ZR + Raynox 250

Balgengeräte, Zwischenringe, Nahlinsen etc.
Benutzeravatar
smile
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2871
Registriert: 9. Apr 2008, 21:36
alle Bilder
Vorname: Hagen

5DII @ 3:1 -> EF-S55-250 + ZR + Raynox 250

Beitragvon smile » 12. Mai 2009, 16:09

Heute habe ich zwischen 2 Regenschauern im Garten folgende Kombination ausprobiert:

EOS 5 MKII + 56mm ZR + EF-S 55-250 + Raynox 250

Es ergibt sich bei 250mm Brennweite ein Maßstab von > 3:1 und ein Arbeitsabstand von etwas mehr als 10cm (Frontlinse).

Sowohl die Qualität als auch die Helligkeit des Sucherbildes haben mich dann doch überrascht.

Anbei 3 Fotos (mit Insekten war nix)

#1 OOC auf Quadrat geschnitten, verkleinert, nachgeschärft
#2 Crop OOC von #1
#3 bei Maßstab ca. 2.5:1 (bei 3:1 hat die Blüte nicht draufgepaßt) OOC, Schnitt auf Quadrat, verkleinert nachgeschärft

Das ist natürlich kein Test im ausdrücklichen Sinne - aber bestimmt (gerade für Umsteiger) eine durchaus interessante Möglichkeit, mit der 5DII (oder auch Cropcam) höhere Maßstäbe zu erschließen ;)

smile

PS: Ich werd die Kombi bei Gelegenheit `mal an Insekten testen ;)
Dateianhänge
Kamera:5DII
Objektiv:s.o.
Belichtungszeit:1/3 sek
Blende:18
ISO:100
Beleuchtung:Nieselregen
Bildausschnitt ca.:QF auf Q
Stativ:jop
flower38.jpg (176.84 KiB) 3333 mal betrachtet
flower38.jpg
crop von #1
flower38_crop.jpg (236.39 KiB) 3332 mal betrachtet
flower38_crop.jpg
Kamera:5DII
Objektiv:s.o.
Belichtungszeit:1/2 sek
Blende:22
ISO:100
Beleuchtung:Nieselregen
Bildausschnitt ca.:QF auf Q
Stativ:jop
flower39.jpg (244.29 KiB) 3333 mal betrachtet
flower39.jpg
Empire
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 315
Registriert: 21. Jun 2008, 10:30
alle Bilder
Vorname: Daniel

Beitragvon Empire » 28. Jun 2009, 09:53

Warum der Aufwand wenn es bei Canon doch auch das MP 065 Lupenobjektiv gibt?
Schöne Grüsse
Daniel
Benutzeravatar
Helmchen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3022
Registriert: 23. Apr 2008, 17:16
alle Bilder
Vorname: Thomas

Beitragvon Helmchen » 28. Jun 2009, 10:11

Empire hat geschrieben:Warum der Aufwand wenn es bei Canon doch auch das MP 065 Lupenobjektiv gibt?


Was wohl mehr kostet 56 mm Zwischenringe oder das MpE :P
Gruß Thomas :-)
Empire
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 315
Registriert: 21. Jun 2008, 10:30
alle Bilder
Vorname: Daniel

Beitragvon Empire » 28. Jun 2009, 10:15

In dem Fall braucht man aber 56mm ZR + EF-S 55-250 + Raynox 250
Wird auch einiges kosten, oder?
Schöne Grüsse
Daniel
Benutzeravatar
Helmchen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3022
Registriert: 23. Apr 2008, 17:16
alle Bilder
Vorname: Thomas

Beitragvon Helmchen » 28. Jun 2009, 10:19

gesamt 350? Denk halt das er das Objektiv eh daheim hatte :-)
Gruß Thomas :-)
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon Guppy » 28. Jun 2009, 11:22

Liebe Leute, scharf sind diese Bilder nicht, es sind "leere Vergrösserungen".
Beim Bild mit dem vergrösserten Dorn sollte man die Zellen der Pflanze sehen, auf diesem Bild ahnt man die Zellen, sie sind etwa 15 x 5 Pixel gross. Vergrössert man das Bild bis man die Pixel sieht, merkt man wie schwammig und detailarm dieses Bild ist.
Bei einem guten Bild werden Details innerhalb 3-5 Pixel klar gezeichnet.
Also, ein gut belichtetes, scharfes Bild und ein Detail herausvergrössern bringt ev. gleich viel und hat erst noch den Vorteil, dass man nicht so viel Gewicht mitschleppt, schneller ist, da nicht ummontiert werden muss und man den Ausschnitt zu Hause in Ruhe wählen kann.
Das war einst ein grosser Vorteil der 6X6 Kameras!
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 12. Aug 2009, 21:56

Kurt.

Danke für deine Einschätzung.
Eine meiner Lieblingslinsen an der 5D
ist das 85mm 1,2.
Zusammen mit der Nahlinse 500D hat es brilliant scharfe Fotos gemacht bei Offenblende
mit wunderbar freigestelltem Hintergrund und einem sehr schönen Bokeh.
Die gleiche Kombination auf der 5D Mark II funktioniert nicht mehr.
Bei Offenblende absolut unscharf.
Auch die Lösung mit einem 12mm Zwischenring funktioniert nicht
wirklich; das Bokeh verändert sich da.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
smile
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2871
Registriert: 9. Apr 2008, 21:36
alle Bilder
Vorname: Hagen

Beitragvon smile » 12. Aug 2009, 22:06

Huch - der Thread is mir ja ganz raus :)

@Empire: reiner Spieltrieb - hab das ganze Zeich halt rumliegen (auch das MP-E) ...

@Kurt: Dass wir unterschiedliche Einstellungen zu dem Begriff "Schärfe" haben ist eh klar. Auch schaue ich mir Fotos nicht über einem maßstab, von 1:1 (also Crop am Rechner) an, da es einfach keinen Sinn macht.

Manch Umsteiger von Crop auf VF hat halt das o.g. Objektiv. Kenko ZR und `ne Raynox kosten nicht die Welt, um ab und an `mal in extremere Bereiche vorzustoßen ;)

smile
Benutzeravatar
detmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1854
Registriert: 9. Mai 2007, 23:34
alle Bilder
Vorname: Detlef

Beitragvon detmann » 12. Aug 2009, 23:48

Hallo Werner,

versteh ich das richtig, also das Objektiv ist für dich in Kombination mit Nahlinse
bzw. ZR nicht zufriedenstellend, ohne Kombination (ZR oder Nahlinse) aber sehr gut ?

Ganz unabhängig von den Bildern hier, frage ich mich manchmal, ob wir hier von
einem Hardware (Kamera + Objektiv) oder von einem Software-Problem reden.
Viele Bilder die wir als scharf bezeichnen, sind nach meinem Gefühl eher
durch Software als durch Objektiv und Kamera wirklich scharf. Das bestärkt sich für mich
noch dadurch, wenn relativ scharfe Aufnahmen mit Blende 22 hier aufzufinden sind.
Auch hier dreht sich offensichtlich die Spirale immer weiter und führt zwangsläufig zu
unzufriedenheit, die vielleicht gar nicht angebracht ist. Das ist zumindest manchmal
mein Gefühl dazu :yes4:


Grüße von Detlef
Benutzeravatar
smile
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2871
Registriert: 9. Apr 2008, 21:36
alle Bilder
Vorname: Hagen

Beitragvon smile » 12. Aug 2009, 23:55

@Detlef: Mir gings mit dem 85er auch so - mit der Marumi-Nahlinse ein Albtraum - alles milichg und verwaschen (zumindest bis nicht ordentlich abgeblendet ist).
Der Wunsch wäre ganz klar eine ähnlich unglaubliche Abbildungsleistung (beim 85mm 1.2) bei größerem ABM - dies sind aber, wie Du im Prinzip anmerkst, Wünsche auf einem hohem Verspieltheitsniveau ;)

smile

Zurück zu „Hilfsmittel Makrofotografie“