Basteltipp: modulare Pflanzenklammer für ca. 10 €

Alles was Makrofotos schöner macht oder die Arbeit erleichtert.
Benutzeravatar
Frank Ingermann
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 5403
Registriert: 14. Jan 2008, 22:27
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon Frank Ingermann » 9. Feb 2016, 23:28

Hallo Evelyn,

ich hoffe mal, dass Du das mit dem "fest tackern" nicht so wörtlich meinst! ;)

Wenn Du windstille Gegebenheiten vorfindest, brauchst Du gar keine Klammer(n).

(Wenn es - wie hier gerade - ständig nur stürmt, nützt Dir aber auch die beste
Klammer nichts... da versuche ich's gar nicht erst, das wäre nur der
"untaugliche Versuch am untauglichen Objekt bei untauglichen Bedingungen" )

Im Bereich dazwischen können solche Hilfsmittel zwar durchaus helfen,
eine gute Aufnahmesituation noch zu verbessern, geben aber keinerlei Garantie...
gute Randbedingungen (Wetter, Licht, ...) müssen schon da sein. Die kann man
mMn nur abwarten oder glücklich treffen - erzwingen kann man sie nicht ;)

lg, Frank
Die Tanzenden wurden für verrückt gehalten von denjenigen, die die Musik nicht hören konnten (F. Nietzsche)
Benutzeravatar
Meoquanee
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 399
Registriert: 9. Feb 2016, 20:25
alle Bilder
Vorname: Evelyn

Beitragvon Meoquanee » 10. Feb 2016, 11:55

Huhu Frank,

ne natürlich habe ich das nicht so wörtlich gemeint. Ich weiß schon wie man mit der Natur umgehen muss. Komme ja quasi
aus dem Wald. :lol:

Aber so ne Klammer ist doch ne feine Sache, zumal sie in Marke Eigenbau kaum was kostet. Ich habe noch ein Billigstativ
rumliegen und somit bräuchte ich nur die
Löthilfe kaufen, die kostet so um die 3€. Dran
ans Stativ basteln und fertig ist die Klammer. :P
Liebe Grüße Evelyn
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon Guppy » 10. Feb 2016, 12:08

Hallo Frank

Fast alles SUPER :)
Die Wäscheklammern könnten noch etwas edler sein, so dass sie besser zu den schönen Alu-Stangen passen.

Kurt
Benutzeravatar
Frank Ingermann
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 5403
Registriert: 14. Jan 2008, 22:27
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon Frank Ingermann » 11. Feb 2016, 02:51

Hallo Evelyn,

die "dritte Hand" (Löthilfe) ist ja sehr naheliegend, hatte ich
auch überlegt... im praktischen Einsatz ist die aber mMn
nicht wirklich zu gebrauchen:

Der Druck auf den Ansitzhalm (meistens ja ein dünner Grashalm,
Blütenstängel oder so was) ist viel zu stark, damit knickst Du
den Ansitz eher ab als ihn zu stabilisieren. Mit der Löthilfe hast
Du quasi den "Velociraptor unter den Pflanzenklammern":
der Halm sitzt damit bestimmt bombenfest, nur das Motiv
ist dann wahrscheinlich schon längst weg, und der Halm
danach kaputt... :roll:

(@Kurt: ja, die Wäscheklammern dürften "edler" sein, aus
Holz wären sie mir pers. auch viel lieber - hatte aber gerade
nur diese Kunststoff-Exemplare zur Hand. Geht auch. ;) )

lg, Frank
Die Tanzenden wurden für verrückt gehalten von denjenigen, die die Musik nicht hören konnten (F. Nietzsche)
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31551
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 11. Feb 2016, 16:52

Hi Evelyn

Meoquanee hat geschrieben:Huhu Frank,
Aber so ne Klammer ist doch ne feine Sache, zumal sie in Marke Eigenbau kaum was
kostet. Ich habe noch ein Billigstativ
rumliegen und somit bräuchte ich nur die
Löthilfe
kaufen, die kostet so um die 3€. Dran
ans Stativ basteln und fertig ist die Klammer. :P




Von der Löthilfe nutze ich nur die Gelenke, die Klemmen

sind eindeutig zu stark, da knicken die Halme ab, wie Frank

auch schon angemerkt hat.





VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
winterseitler
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2436
Registriert: 21. Sep 2014, 19:35
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon winterseitler » 11. Feb 2016, 16:54

Hallo,

ich habe mir diese Klammer schon 3-fach gebaut und bin voll und ganz zufrieden.

Danke Frank.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald

-------- __o
------ _\ \
----- (_)/ (_)

Markus
https://wiesengefluester.jimdo.com
(Feedback willkommen...)
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon mischl » 11. Feb 2016, 17:16

Hallo,

ich hab mir vor längerer Zeit auch mal was gebastelt. Anstelle von
Wäscheklammern nutze ich etwas Formschönere, dafür weniger farbige "Haarclips",
wie hier zu sehen. die schienen mir sehr gut geeignet und packen auch nicht zu feste
zu, so dass der Halm geschont wird.

Gruß
Mischl
Benutzeravatar
Uli R.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3971
Registriert: 14. Mär 2010, 21:03
alle Bilder
Vorname: Uli

Beitragvon Uli R. » 11. Feb 2016, 17:47

Tach Mischl,

die Haarclipdinger sind übrigens exakt die, die Dir auch Novofl.. verkauft :DD dann
allerdings noch mit nem Stück Alu und Gewinde zum Verschrauben halt.
Gruß
Uli

Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnenaufgang!
Christian Friedrich Hebbel (* 18.03.1813; † 13.12.1863)
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31551
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 11. Feb 2016, 17:51

Hi Uli

Uli R. hat geschrieben:Tach Mischl,

die Haarclipdinger sind übrigens exakt die, die Dir auch Novofl.. verkauft :DD
dann
allerdings noch mit nem Stück Alu und Gewinde zum Verschrauben halt.





Und nicht gerade billig. :DD





VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Uli R.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3971
Registriert: 14. Mär 2010, 21:03
alle Bilder
Vorname: Uli

Beitragvon Uli R. » 11. Feb 2016, 17:52

das Teuerste dürfte das Gewinde sein :DD
Gruß

Uli



Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnenaufgang!

Christian Friedrich Hebbel (* 18.03.1813; † 13.12.1863)

Zurück zu „Tipps Makrofotografie“