Große Pechlibelle

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Große Pechlibelle

Beitragvon wwjdo? » 26. Jul 2023, 18:38

Hallo, Robin,

Wo man hinschaut, kann man zur Zeit nur mit dem Kopf schütteln... :ireful2:

Du hast auf jeden Fall eine sehr schöne Aufnahme machen können, vor allem
die Farben haben es mir angetan.
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36340
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Große Pechlibelle

Beitragvon schaubinio » 26. Jul 2023, 21:53

RobinL hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo zusammen

Die Deutsche Bahn hat beispielsweise den alten Ludwagsteinbruch übernehmen müssen als Flächenausgleich.


Ich sammle dort seit vielen Jahren Fossilien (auflesen) und freue mich an dem Biotop.

Inzwischen ist er dicht und es drohen Anzeigen bei betreten. Schönes Naturschutz PR Objekt.


Sorry aber das musste mal raus :)

Viele Grüße
Robin



Moin Robin, ist ja intressant....den Ludwag besuche ich schon seit einigen Jahren....kenne die Ranger dort sehr gut, und seit diesem Jahr auch den Jagdpächter.

Geschlossen, genauer gesagt eingezäunt wurde der Ludwag vor zwei Jahren.

Beweidet wird er mittlerweile von einer Ziegenherde um ihn vor dem zuwachsen zu schützen.

Dazu kommt noch die Gefahr von den steilen Abbruchkanten und das dort regelmäßig Partys von Jugendlichen abgehalten wurden.

So gesehen hat die Einzäunung auch einen hohen Nutzen.

Neben dem Uhu leben dort noch diverse Falter, die Kreuzkröte, verschiedene seltene Vogelarten und viele andere Insektenarten

Klar, das die Bahn nicht alles richtig macht gehört auch zur Wahrheit. :sorry:

Für mich ist der Ludwag kein PR-Objekt, sondern ein Ersatzrefugium wie ich es auch von anderen Industrieunternehmen die sich bei uns auf der grünen Wiese planlos ausdehnen, einfordern würde.

Kommst Du aus der Gegend ? Ich kann mich Dir nur anschließen, eine tolle Gegend, finde es auch Schade das er jetzt dicht ist, macht aber auch Sinn ihn aus Schutzaspekten zu sperren.

Übrigens, ein schönes Bild was Du da zeigst. Deinen Frust kann ich auch verstehen :roll:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
lincoln-avatar
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1178
Registriert: 26. Jul 2017, 23:13
alle Bilder
Vorname: Bernd

Große Pechlibelle

Beitragvon lincoln-avatar » 27. Jul 2023, 11:25

Hallo Robin,

eine technisch saubere Aufnahme der Kleinlibelle vor einem sehr schönen HG.

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Große Pechlibelle

Beitragvon bachprinz1 » 27. Jul 2023, 12:50

Hallo Robin, das DER Klassiker zusätzlich geschmückt mit einem wunderbaren HG. Gefällt mir ausgezeichnet. Libellnmässig geht's eigentlich bei mir in den Revieren, aber bei den Flattermännern sieht's richtig mau aus ...
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13978
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Große Pechlibelle

Beitragvon mischl » 27. Jul 2023, 21:16

Hallo Robin,

so manche Maßnahme erscheint einem schon irrsinnig, wann oder wie sie durchgeführt wird, leider.
Das Libellchen jedenfalls hast du ausgezeichnet auf deinen Chip gebracht. Sanftes Licht, feine Farben
und prima ausgerichtet, das gefällt mir alles sehr gut!

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39429
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Große Pechlibelle

Beitragvon rincewind » 27. Jul 2023, 21:34

Hallo Robin,

Es ist schon extrem ärgerlich was manche Firmen so treiben und wenn man dann
auf deren HP schaut brüsten sie sich mit ihrem Umweltengagement.
Dein Libellenbild dagegen ist eine Freude. Sehr gut gemacht.

LG Silvio
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 32010
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Große Pechlibelle

Beitragvon Harald Esberger » 28. Jul 2023, 22:13

Hi Robin

Über so manches kann man sich ärgern, aber ändern wird sich vermutlich nichts.

Die Libelle gefällt mir, samt den schönen FV im HG.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10389
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Große Pechlibelle

Beitragvon Nurnpaarbilder » 30. Jul 2023, 12:07

RobinL hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Eine rote schwirrt noch rum, die muss ich noch erwischen!


Wenn sie jetzt noch fliegt, kann das nur Ceriagrion tenellum sein.

Deine Pechlibelle hat herrliche Farbverläufe im HG und gestalterisch macht sich der quer verlaufende Ansitz sehr gut. Beim Weißabgleich würde ich Magenta ein wenig zurücknehmen.
Benutzeravatar
RobinL
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 955
Registriert: 9. Nov 2022, 19:49
alle Bilder
Vorname: Robin

Große Pechlibelle

Beitragvon RobinL » 30. Jul 2023, 13:24

Nurnpaarbilder hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Beim Weißabgleich würde ich Magenta ein wenig zurücknehmen.


Hallo Carsten

Gut gesehen! Danke! Hab ich geändert.

VG
Robin
Benutzeravatar
Kleinseebacher
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2675
Registriert: 7. Jul 2016, 14:59
alle Bilder
Vorname: Jörn

Große Pechlibelle

Beitragvon Kleinseebacher » 8. Aug 2023, 21:39

Hallo Robin,

prima gemacht, und der zweiten Version wirkt speziell der Ansitzhalm noch ein Stück natürlicher.
Eventuell hätte man den ABM noch ein klein wenig größer wählen können, aber das ist auch eine reine Geschmacksfrage.

Viele Grüße !
Jörn
Unser Wissen ist ein Tropfen. Was wir nicht wissen, ist ein Ozean. (Isaac Newton)

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“