Ich war nochmal im Moor

Lestes virens

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10287
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Ich war nochmal im Moor

Beitragvon Nurnpaarbilder » 25. Sep 2022, 02:10

Hallo Leute,

in den letzten Wochen war viel zu tun und auch an jedem WE volles Programm, da bin ich nur mal zwischendurch auf die nächstgelegene Wiese oder in den Garten gekommen. Dabei hatte ich mir fest vorgenommen, mal wieder ins Moor zu fahren. Am Donnerstag hat es dann vor der Arbeit doch noch geklappt. Der restliche Nebel verflog rasch und dann kam die Sonne durch. Es fanden sich etliche Binsenjungfern, von denen es mir dieser Herr besonders angetan hatte. Ich finde die Färbung gegen Saisonende einfach am schönsten.

Ich zeige mal zwei Bilder- einen Stack mit Objektivwechsel und einen im größeren ABM, der die Farben besser zur Geltung bringt. Ich hoffe, für jeden ist was dabei.

Kamera: Canon EOS R5
Objektiv: EF 100mm 2.8 L IS und Meyer Görlitz Trioplan 100 2.8
Belichtungszeit: 1/160
Blende: f/2.8
ISO: 100
Beleuchtung: Gegenlicht + Reflektor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Gitzo 3541 LS/ RRS BH55
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 23 Bildern, davon eins mit dem Trio, in Zerene zusammengebaut
---------
Aufnahmedatum: 22.09.22
Region/Ort: Ostwestfalen
vorgefundener Lebensraum: Hochmoor
Artenname: Lestes virens
kNB
sonstiges:
20220924-20220922-IMG_6709 ZS23 1-160 f28 100 100u100T-b.jpg (461.39 KiB) 411 mal betrachtet
20220924-20220922-IMG_6709 ZS23 1-160 f28 100 100u100T-b.jpg


Kamera: Canon EOS R5
Objektiv: EF 100mm 2.8 L IS
Belichtungszeit: 1/2
Blende: f/10
ISO: 100
Beleuchtung: ML + Reflektor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Gitzo 3541 LS/ RRS BH55
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 8 Bildern in Zerene
---------
Aufnahmedatum: 22.09.22
Region/Ort: s. o.
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
20220924-20220922-IMG_6112 ZS8 1-2 f10 100 100-b.jpg (466.17 KiB) 411 mal betrachtet
20220924-20220922-IMG_6112 ZS8 1-2 f10 100 100-b.jpg
Benutzeravatar
nob300
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1793
Registriert: 12. Mai 2022, 18:23
alle Bilder
Vorname: Norbert

Ich war nochmal im Moor

Beitragvon nob300 » 25. Sep 2022, 04:39

Hallo Carsten,

zwei exzellente und beeindruckende Bilder. Beide wie gewohnt in einer Qualität vom Feinsten.

Das erste Bild sehr schön im künstlerischen, fast verspielten Stil. Das zweite wunderbar nahe und dadurch sehr detailreich gefällt mir besonders gut.
LG.Norbert
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34037
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Ich war nochmal im Moor

Beitragvon Freddie » 25. Sep 2022, 07:35

Hallo Carsten,

da ich kein Freund des Trioplans bin, fällt meine Wahl ganz klar auf das zweite Bild.
Mit normalen Flares auf Bild 1 wäre mir die Wahl sicherlich schwerer gefallen.

Bild 2 bietet zwar gar keine Flares, aber dafür sämtliche andere Zutaten für einen richtig guten Klassiker.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Schubi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1483
Registriert: 5. Mär 2021, 16:57
alle Bilder
Vorname: Rainer

Ich war nochmal im Moor

Beitragvon Schubi » 25. Sep 2022, 09:33

Hallo Carsten,

mir gefällt deine erste Aufnahme mit deinem speziellen Aufnahmestil u. Verarbeitung im kleineren ABM im "verträumten" Trioplan Look HG sowie deine zweite Aufnahme im größeren ABM mit den schön aufgelösten HG u. FV ausgezeichnet. Sind beide hervorragend gemacht. Wie ein etwas stärkerer Kontrast auf der Libelle im ersten Bild wirken würde wäre interessant, würde aber dann evtl. nicht mehr zu dem sanften HG passen.

Gruß
Rainer
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5739
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Ich war nochmal im Moor

Beitragvon JürgenH » 25. Sep 2022, 09:40

Hallo Carsten,

zwei wunderbare Bilder präsentierst du hier. Im ersten Bild
gefällt mir besonders gut der wunderschöne Hintergrund mit den
vielen Flares. Aber dennoch ist Aufnahme mein Favorit, hier gefällt mir
der große ABM, durch den man die vielen Tröpfchen sehr gut erkennen kann.

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10315
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Ich war nochmal im Moor

Beitragvon Steffen123 » 25. Sep 2022, 09:53

Hallo Carsten

Bild 1 gefällt mir, aber das zweite finde ich wirklich Klasse. Da kann ich die Binsenjungfer mit ihren vielen Details bewundern. :)
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6122
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Ich war nochmal im Moor

Beitragvon Otto K. » 25. Sep 2022, 09:57

Hallo Carsten,

du zeigst zwei schöne Bilder der kleinen Libelle, aber um ehrlich zu sein hadere ich mit der Entstehung des ersten Bildes doch etwas.
Jeder Stack ist - egal von wem erstellt - immer eine Fotomontage, damit habe ich soweit auch kein Problem, das ist wohl einfach dem
Fortschritt in der Kameratechnik geschuldet und stellt ja eine durchaus angenehme Erweiterung der Möglichkeiten dar. Wenn aber
zusätzlich noch Bilder mit verschiedenen Objektiven kombiniert werden stellt sich mir die Frage wo denn der Übergang zu "Naturart" ist.
- Das ist nur meine persönliche Meinung. -

Jetzt zu den Bildern.
Im ersten Bild gefällt mir der HG vom Trioplan, das ist noch nicht zu aufdringlich und die eingestreuten Spektralfarben sind ebenfalls eine
schöne Ergänzung. Die Libelle samt Ansitz hätte ich aber weniger mittig angeordent, so ca. bei 1/3 der Bildbreite.
Das zweite Bild ist ein sehr schöner Klassiker in bester Qualität ebenfalls mit einem sehr schönen HG mit dezenten Farbverläufen.

Sehr schön!
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9498
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Ich war nochmal im Moor

Beitragvon Erich » 25. Sep 2022, 10:17

Hallo Carsten,

für mich ist es einfach, denn mir gefallen beide Bilder. Bild 1 mit den Flares, die im richtigen Verhältnis zum Gesamtbild stehen, ist halt nicht alltäglich. Bild 2 die klassische Variante in großem ABM und tadelloser Schärfe bei gut aufgelöstem HG.

Gruß Erich
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24113
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Ich war nochmal im Moor

Beitragvon Enrico » 25. Sep 2022, 10:28

Hallo Carsten,

vergleichen kann man die Bilder eh nicht.

Ich geniesse einfach beide Makros, weil super gemacht !
LG Enrico
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Ich war nochmal im Moor

Beitragvon Harmonie » 25. Sep 2022, 11:02

Hallo Carsten,

ein letztes kleine HG-Feuerwerk für die Libelle.
Macht sich sehr gut.
2 sehr schöne und ansprechende Aufnahmen.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“