Hauhechel in der Nachmittagssonne

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
MarcusFehde
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1875
Registriert: 4. Okt 2013, 09:56
alle Bilder
Vorname: Marcus

Hauhechel in der Nachmittagssonne

Beitragvon MarcusFehde » 28. Jun 2014, 19:37

Moin!

Heute hatte ich endlich mal wieder Zeit zum Fotografieren...doch der Wind war nicht gnädig mit mir... *grummel* Na ja, immerhin sind noch genügend Fotos da, die darauf warten bearbeitet und gezeigt zu werden. Eines davon möchte ich Euch hier zeigen - ich hoffe es gefällt Euch.

Liebe Grüße,
Marcus
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: 105mm
Belichtungszeit: 1/1250
Blende: f/4.0
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum: 17.05.2014
Region/Ort: NSG Grönauer Heide
vorgefundener Lebensraum: Magerwiese
Artenname: Hauhechel
NB
sonstiges:
IMG_13045_1200px.jpg (346.76 KiB) 445 mal betrachtet
IMG_13045_1200px.jpg
Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: 105mm
Belichtungszeit: 1/500
Blende: f/6.3
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 17.05.2014
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_13035_1000px.jpg (324.13 KiB) 399 mal betrachtet
IMG_13035_1000px.jpg
Zuletzt geändert von MarcusFehde am 28. Jun 2014, 21:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59193
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 28. Jun 2014, 20:43

Hallo Marcus,

schön, dass Du mal wieder Zeit hattest
fotografieren zu gehen.
Das Licht auf dem Falter ist schön geworden.
Bei der Ausrichtung sehe ich noch Potenzial.
Bei Belichtungszeit und ISO sind durchaus Reserven,
die Blende noch etwas zu schließen.
Der Wind ist natürlich auch immer eine
Komponente, die da mit reinspielt.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Maria Brohm
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2953
Registriert: 10. Mär 2013, 14:28
alle Bilder
Vorname: Maria

Beitragvon Maria Brohm » 28. Jun 2014, 21:05

Hallo Marcus,

das Licht auf dem Falter finde ich ebenfalls sehr schön. Auch die BG finde ich gelungen, eventuell hätte
ich den Falter ein bisschen höher gesetzt. Schade, dass der Falter nicht ganz durchgängig scharf ist.

VG, Maria
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10873
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon blumi » 28. Jun 2014, 22:02

Hallo Marcus

zwei schöne Bilder vom Bläuling wobei mir das zweite etwas

besser gefällt, obwohl der kleine hier einen ticken höher sitzen dürfe,

stört aber nicht wirklich, :) gefällt mir dein Bild sehr gut
LG.Jürgen
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59193
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 28. Jun 2014, 22:10

Hallo Marcus,

Bild zwei schaut doch schon besser aus :-)
Da gefällt mir auch der strukturierte HG.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Beitragvon ULiULi » 28. Jun 2014, 22:15

Hallo Marcus,

der glänzt ja geradezu im Licht. Das finde ich so schön und beeindruckend,
dass mir die nicht ganz passende Ausrichtung im ersten Bild fast entgagen wäre 8)
Im zweiten passt es amS noch besser, auch mit dem Plus an Struktur im HG :DH:

LG / ULi
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 28. Jun 2014, 22:46

Hallo Marcus,

schön, wieder etwas von Dir zu sehen ... und noch viel schöner, dass Du Zeit für Dein Hobby gefunden hast.

Für mich bitte auch Bild 2: klare Pluspunkte in Bezug auf die Schärfe und vor allen Dingen für den HG im Vergleich zu Nummer 1.

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
Monika E.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9465
Registriert: 1. Jan 2009, 12:23
alle Bilder
Vorname: monika

Beitragvon Monika E. » 29. Jun 2014, 09:39

Hallo Marcus

Ich liebe dieses schöne Licht auf dem Falter, wunderbar den Glanz den es erzeugt.
Das zweite Bild ist mein Favorit, hier ist die Ausrichtung beinahe perfekt und der Wind hat da wohl etwas weniger gestört. Sehr schön der strukturierte HG, gefällt mir richtig gut
Liebe Grüsse

Monika

Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9268
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Beitragvon Erich » 29. Jun 2014, 10:00

Hallo Marcus,

also mir gefällt dein Falter, auch der Ansitz und der HG. Schade daß die Schärfe nicht durchgängig ist, wie Ute schon anmerkte hätte ja noch Potential mit Iso und Blende bestanden.

Gruß Erich
Benutzeravatar
Horst P
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 702
Registriert: 30. Okt 2006, 06:19
alle Bilder
Vorname: Horst

Beitragvon Horst P » 29. Jun 2014, 10:24

Hallo Markus,

Auch mir gefällt Bild 2 besonders, da der HG durch die Struktur das Bild abrundet. :DH:

LG horst
http://portfolio.fotocommunity.de/horstpetschel

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“