Photoshop CS6

Hier seid ihr richtig, wenn ihr mehr aus euren digitalen Bildern machen möchtet.
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 23. Mär 2012, 11:48

SunTravel hat geschrieben:Für die EBV bei Naturfotos reicht CS3 locker aus.

Gibt aber auch Bearbeitungen, wenns kein ND sein muss
bei denen CS5 sicher viele Vorteile bringt.

Bei dem ganzen Ärger über hohe Kosten der EBV-software und der
Hardware, sollte man nicht vergessen was der Kram analog gekostet
hätte.

so ca. 50000 Fotos die ich mittlerweile im Jahr mache, könnte ich mir
analog nicht leisten.

Dagegen sind die Updatekosten von PS und LR ein Witz.

Gruß

Uwe


Hallo Uwe,

Was hat das eine mit dem Anderen zu tun.
Das eine ist die Digitalisierung der Fotografie,
das andere ist die Frage ob es eine Softwareabzocke
gibt aufgrund einer relativen Monopolstellung.

:roll:

Als Konsument müsste es doch eigentlich selbstverständlich sein,
Preisen gegenüber skeptisch zu sein.
Ich halte kritische Aussagen zu Adobe für sehr wichtig, damit sie
merken, dass nicht alles auf dem Markt durchgesetzt werden kann.
Deine Argumentation unterstützt indirekt die Preis- und Verkaufspolitik
von Adobe.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 23. Mär 2012, 12:23

Hallo zusammen,

das finde ich auch interessant.
So versucht Adobe mit seinen Kunden umzugehen.

http://scottkelby.com/2011/an-open-lett ... e-systems/

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
manni53
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1697
Registriert: 23. Aug 2008, 09:49
alle Bilder
Vorname: Manfred

Beitragvon manni53 » 23. Mär 2012, 14:36

Hallo zusammen,

genauso wie Werner sehe ich das auch.
Um das Recht auf ein Update zu behalten,
soll man ab jetzt jeden Killefitz kaufen müssen.

Während sich das CS4-Update für mich noch lohnte,
hätte ich mir CS5 lieber sparen sollen.
Außer den Objektivkorrekturen war für mich nichts dabei.
Und die brauche ich meistens auch nicht.

Es wird halt immer schwieriger, ein gutes Programm noch zu verbessern.
Das scheint niemand besser zu wissen als Adobe.

Wenn genug Kunden nicht mehr jedes Update kaufen,
sondern nur noch die Vollversion falls es sich richtig lohnt,
wird die neue Rechnung von Adobe nicht aufgehen
und man wird zur alten zurückkehren.

Mir ist es auch mittlererweile völlig wurscht,
ob ich der einzige Kunde bin, den man nicht spürt.
Ich tanke auch nicht mehr beim Shell-Konzern,
seitdem dieser in der Arktis nach Öl bohrt.
Freundlichen Gruß, Manfred
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 23. Mär 2012, 18:53

@Werner,

Als Konsument müsste es doch eigentlich selbstverständlich sein,
Preisen gegenüber skeptisch zu sein.
Ich halte kritische Aussagen zu Adobe für sehr wichtig, damit sie
merken, dass nicht alles auf dem Markt durchgesetzt werden kann.
Deine Argumentation unterstützt indirekt die Preis- und Verkaufspolitik
von Adobe.


das bin ich sicher. Ich fühle mich von Adobe allerdings nicht ausgebeutet.

Man muss nicht bei Adobe direkt kaufen, der EBV-Versand hat oft günstige Angebote.

Ich hab da z.B. LR3 für 99€ und das Update auf LR4 für 69€ bekommen.
Find ich im Vergleich zu den Mitbewerbern günstig. Ps gibts dort auch günstig.

Mit dem Update zahlt man auch die Entwicklungskosten.
Wenn man von CS3 auf CS6 den selben Updatepreis hätte wie von CS5 auf CS6
ist das doch unfair denen gegenüber die immer updaten.

Wenn Du einen Golf 4 verkaufst um einen Golf 5 zu kaufen zahlst Du doch
auch weniger drauf, als wenn du den Golf 4 fährst bis ein Golf 6 rauskommt
und den dann kaufst.

Adobe bietet auch einen monatlichen Nutzungspreis an, gefällt mir das Modell.

Photoshop ist über die Jahre nicht großartig teurer geworden, auch gut.

Bei professioneller Software ist es mittlerweile üblich Updates nur über
einen monatlichen Wartungsvertrag zu bekommen. Den kann man aber
nicht erst kurz vor einem Update abschließen, dann würde der bis zur
Erstinsallation rückgerechnet. Ist Bei ERP und QS Systemen meist so.

PS ist eine professionelle Software. Für Heimanwender gibt es Elements.

Wen man will kann man vieles so bertachten das man sich ärgert,
ich ärgere mich ungerne. Verarschen lasse ich mich natürlich auch nicht
gerne. Das Gefühl verarscht zu werden hab ich bei Adobe nicht.

Ich kann von denen Hobbysoftware zu Hobbypreisen bekommen,
oder Profisoftware zu Profipreisen.
Ich kann bei denen sogar Profosoftware wenn die nur zeitlich begrenzt für ein
Projekt gebraucht wird eine günstige Monatzlizenz erwerben. Find ich
kundenfreundlich.

Gruß

Uwe
Zuletzt geändert von SunTravel am 23. Mär 2012, 19:55, insgesamt 1-mal geändert.
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 23. Mär 2012, 19:22

Hallo Uwe,

was meinst Du mit EBV-Versand?

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 23. Mär 2012, 19:26

Werner Buschmann hat geschrieben:Hallo Uwe,

was meinst Du mit EBV-Versand?

Werner


Ups, war nicht ganz richtig, ich meinte den
www.edv-buchversand.de

:pardon:

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung



Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
HCS
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 647
Registriert: 21. Jan 2007, 23:48
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon HCS » 3. Jun 2012, 18:13

Hallo Susann,
ich hatte jahrelang die Version CS, also PS8, damit ging schon nahezu alles was auch mit PS CS5 geht. Es versteht sogar noch die Kodak-PhotoCD, die inzwischen nicht mehr unterstützt wird. Sehr schade für die, welche noch viele PhotoCDs besitzen. Diese Version ist zwar für XP gedacht, läuft aber auch unter W7 oder im virtuellen XP-Modus von W7.
Ein echtes Webdesign-Programm ist PS nicht, aber für die Bearbeitung und Konvertierung der Bilder fürs Web ist es natürlich erste Klasse. Das ist aber bei PS CS5 auch nicht anders.
Support gibt es nur, wenn das Programm bei Adobe registriert ist, bei "gebrauchter" Software kann es da schon mal zu Problemen kommen. PS läuft aber sehr stabil und für die Fragen zur Benutzung gibt es unzählige Bücher.
Keine Ahnung, was CS jetzt kostet, aber viel falsch machst du damit nicht. Und besser als PS Elements ist es allemal.
Grüße
Christian


www.natur-foto-technik.de
Benutzeravatar
Ralph Budke
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4411
Registriert: 23. Sep 2011, 13:36
alle Bilder
Vorname: Ralph

Beitragvon Ralph Budke » 5. Jun 2012, 11:36

Hallo zusammen,
man sollte ja auch berücksichtigen das Adobe die Programme nicht unbedingt für uns "Knipsern"
macht / entwickelt. Sondern eher für die, die es beruflich brauchen, die dann den Kaufpreis ja
auch wieder über Werbungskosten absetzen kann.
Ich arbeite mit Adobe und bin wirklich kein Anfänger und gebe selbst EBV-Kurse und behaupte
mal, dass ich gerade mal 5% von dem Umsetzen kann, was Photoshop kann. Der größte Bereich,
den Photoshop anbietet liegt ja nicht unbedingt in der Bildentwicklung/Bearbeitung.
Für die reine Bildbearbeitung/Entwicklung eines Fotos ist Adobe Photoshop Elements 10
vollkommen ausreichend und das kostet nicht die Welt, ca.70 Euro.

Es ist ganz einfach, ich kann mit einem Polo zur Arbeit fahren, der kostet unter 20.000Euro oder
ich fahre einen Jaguar der wiederum über 100.000 Euro kostet.
Es kommt auf den Komfort, an den jeder Einzelne selbst bestimmt und bereit ist zu bezahlen.


Gruß Ralph

Zurück zu „Digitale Bildbearbeitung“