Farbverlauf ohne Treppe

Hier seid ihr richtig, wenn ihr mehr aus euren digitalen Bildern machen möchtet.
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3983
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Farbverlauf ohne Treppe

Beitragvon Adalbert » 4. Mär 2020, 12:51

Hallo zusammen,
kennt jemand von Euch eine gute Methode um einen flüssigen Farbeverlauf mit PS ohne Treppe und ohne TWA zu bekommen?
Bei meinem Stinkefinger: viewtopic.php?f=4&t=155581
habe ich den Verlauf erst weichgezeichnet, dann entrauscht. Die Lösung ist aber nicht optimal.
Danke und Gruß, ADi
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Farbverlauf ohne Treppe

Beitragvon ULiULi » 4. Mär 2020, 15:08

Hallo ADi,

ich vermute, dass es den mit den mickrigen 8 Bit Farbtiefe in JPGs nicht geben kann - jedenfalls nicht auf sehr guten Monitoren. Je bunter der Farbverlauf wird, desto eher wirkt er flüssig. Gutes Negativbeispiel sind die Verläufe im Hintergrund eines jeden Beitrags hier. Die elf verschieden grauen Streifen kann ich problemlos abzählen - und das auf einem guten Office-Monitor.

LG / ULi
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3983
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Farbverlauf ohne Treppe

Beitragvon Adalbert » 5. Mär 2020, 13:56

Hallo ULi,
ich vermute, dass es den mit den mickrigen 8 Bit Farbtiefe in JPGs nicht geben kann

da ist was dran aber warum gibt es viele Bilder im Netz mit einem flüssigen Farbverlauf in HG und zwar sogar in einer Farbe?
Irgendwie getrickst aber wie?

Gutes Negativbeispiel sind die Verläufe im Hintergrund eines jeden Beitrags hier.

das kenne ich sehr gut! Manchmal stelle ich Bilder ohne HG ein und zwar als JPG.
Zu diesem Zweck kopiere ich die Streifen des Forums und baue einen HG daraus.
Etwas einfacher geht es mit den PNG-Dateien mit dem transparenten HG aber die fressen viel mehr Platz als JPG :-(

Danke und Gruß,
ADi
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Farbverlauf ohne Treppe

Beitragvon ULiULi » 5. Mär 2020, 15:06

Adalbert hat geschrieben:Quelltext des Beitrags aber warum gibt es viele Bilder im Netz mit einem flüssigen Farbverlauf in HG und zwar sogar in einer Farbe?

Hallo ADi,

ich nehme an, dass es auch auf die jeweilige Farbe ankommt. Helle FV außerhalb von Grüntönen dürften z.B. relativ unkritisch sein, weil 1. unsere Augen da nicht so gut sind und 2. der sRGB Farbraum im Grünbereich relativ klein ist.

LG / ULi
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Farbverlauf ohne Treppe

Beitragvon ULiULi » 5. Mär 2020, 15:18

...
mittels EBV hergestellte FV sehen doch idR etwas klinisch aus. Vielleicht wäre etwas Textur besser. Vergleiche auch mal die Hintergründe dieser beiden aktuellen Fotos:

viewtopic.php?f=4&t=155568
viewtopic.php?f=141&t=155553

Bei Enricos Hirtenstab kann man auch gut (unvermeidliche) Unregelmäßigkeiten erkennen, besonders in der Vergrößerung; bei Willis Bild ist dagegen genug Textur, dass Treppchen zumindest nicht mehr unschön ins Auge springen.

LG / ULi
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3983
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Farbverlauf ohne Treppe

Beitragvon Adalbert » 5. Mär 2020, 17:00

Hallo ULi,
bei den beiden tollen Bildern handelt es sich sehr wahrscheinlich um keinen mit PS erstellten Hintergrund, nehme ich an.
Bei den fotografierten und z.B. weichgezeichneten HG’s bekommt man eher TWA’s aber selten die richtigen Treppe.
Mir geht es aber um einen mit PS erstellten HG.
Es gibt Tipps im Netz, dass man mit Rauschen gegen die Treppe vorgehen kann. Mir ist das aber nicht wirklich gelungen.
Danke und Gruß, ADi
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Farbverlauf ohne Treppe

Beitragvon ULiULi » 5. Mär 2020, 17:42

Hallo ADi,

schon klar, dass die Fotos keinen PS-Hintergrund haben, es ging mir nur um die Wirkung der Textur im Vergleich.

Ich habe gerade mal ein wenig mit diesem Tool gespielt: https://migano.de/gradientmaker.php
Die Abhängigkeit von Farben und Helligkeit kann man schon nachvollziehen, aber so ganz stufenlos bekomme ich - wie vermutet - nichts hin.
Am unauffälligsten ist noch ein zentrierter FV, in dem Tool "Farbwechsel" Richtung 7.

Rauschen würde die Linienstruktur ein wenig durchbrechen, aber ob es dann besser aussieht :?
Auch theoretisch habe ich keine zündende Idee. Was soll man machen wenn auf dem Monitor Abweichungen um nur einen einzelnen Farbwert bei 8 Bit sichtbar sind? Mehr Abstand halten :DD

LG / ULi
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3983
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Farbverlauf ohne Treppe

Beitragvon Adalbert » 5. Mär 2020, 17:58

Hallo Uli,

danke für den Link!

So, habe ich gleich 1200x1200 mit der Richtung 7 erstellt.
Farbverlauf_17_53_59.png (221.11 KiB) 1028 mal betrachtet
Farbverlauf_17_53_59.png


Bin gespannt, was passiert, wenn ich 6000x4000 erstelle und danach auf 1200 runterskaliere.

Gruß,
ADi
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Farbverlauf ohne Treppe

Beitragvon ULiULi » 5. Mär 2020, 18:08

:D
muss mal wieder Staub wischen auf meinem Monitor :roll:
Auf den ersten Blick deutlich besser als der Beitragshintergrund :DD

LG / ULi
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11036
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Farbverlauf ohne Treppe

Beitragvon HärLe » 5. Mär 2020, 19:47

Hallo ADi,
ich habe für mich mal gesammelt, was ich zu TWAs im Laufe der Zeit aufgeschnappt habe. Hab das mal in ein PDF kopiert und hier angehängt. Darin geht's zuerst um Vermeidung und dann um Entfernung. Das beschriebene Verfahren funktioniert ganz gut - wenn's keine zu wilden Fälle sind :)

Gruß Herbert

TWAs.pdf
(136.93 KiB) 74-mal heruntergeladen

Zurück zu „Digitale Bildbearbeitung“