Selektives Bildentrauschen

Hier seid ihr richtig, wenn ihr mehr aus euren digitalen Bildern machen möchtet.
Benutzeravatar
Zombie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3505
Registriert: 21. Nov 2008, 14:50
alle Bilder
Vorname: Christoph

Selektives Bildentrauschen

Beitragvon Zombie » 3. Mai 2010, 17:49

Hallo zusammen,

heute möchte ich meinen Arbeitsablauf zum entrauschen zeigen.
Nun, warum selektives entrauschen?
Ganz einfach, um die ganzen Details des Motives nicht "glattzubügeln".

Ich benutze CS3 mit einem NeatImage Plugin.

Zunächst sollten folgende Dinge erledigt sein.
>Foto komplett fertig bearbeitet

Jetzt nehme ich das Schnellauswahlwerkzeug und markiere nur den HG ( Bild 1 ) zu sehen.
Dabei achte ich darauf, keine teile des Motives mit zu markieren und auch nicht bis ganz an die Kanten des Motives zu gehen.
Mit gedrückter ALT- Taste und fahren über den zuviel markierten Bereich kann ich diese wieder demaskieren.

Jetzt öffne ich einfach das Neatimage Plugin und entrausche den HG.

Fertig.
Dateianhänge
Vorher mit Markierung
entauschen 1 Kopie.jpg (201.35 KiB) 1987 mal betrachtet
entauschen 1 Kopie.jpg
nach dem entrauschen
entrauschen111 Kopie.jpg (270.87 KiB) 1989 mal betrachtet
entrauschen111 Kopie.jpg
Zuletzt geändert von Zombie am 14. Mai 2010, 10:53, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
Christoph
Benutzeravatar
Zombie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3505
Registriert: 21. Nov 2008, 14:50
alle Bilder
Vorname: Christoph

Beitragvon Zombie » 3. Mai 2010, 18:07

Variante 2.

Hier geht man ähnlich vor wie beim Color-Key.

Ich dupliziere die Hintergrundebene.
Diese Ebene entrausche ich nun komplett mit dem NeatImage- Plugin. ( Bild 1 )

Nun füge ich eine Ebenenmaske hinzufügen ( kleines Symbol unten rechts, das 5 von rechts gesehen /Quadrat mit Kreis ) Bild 2 zeigt, dass nun eine zweite Ebene in der Ebenenkopie ist.

Jetzt nehme ich diese 2 Ebene in der Ebenenkopie und aktiviere sie.
Nun nehme ich ganz einfach mein Pinselwerkzeug und überfahre die Stellen, die nicht entrauscht werden sollen, also das Motiv samt Ansitz.
Wichtig dabei ist, dass man die schwarze Farbe ausgewählt hat. Mit umschalten auf die weiße Farbe, kann man zuviel übermalte Stellen wieder rückgängig "markieren"
Auf Bild 3 sieht man nun, die dunkle stelle, die nicht entrauscht werden soll.

Mein Tipp zum "Pinseln": Umzeichnet zuerst die Umrandungen, dann drückt ihr auf ALT und die rechte Ebenenkopiemaske, nun müsstet ihr einen weißen Bildschirm sehen mit euren umrandungen.
Jetzt könnt ihr einfach das innere noch ausmalen.

Jetzt noch die Ebenen "auf Hintergrundebene reduzieren"

Fertig.
Dateianhänge
erster Schritt, ebene Kopieren und entrauschen
Unbenannt Kopie Kopie.jpg (317.74 KiB) 1952 mal betrachtet
Unbenannt Kopie Kopie.jpg
Zweiter Schritt.
Ebenmaske in Ebenenkopie hinzufügen
Unbenannt2 Kopie.jpg (269.84 KiB) 1952 mal betrachtet
Unbenannt2 Kopie.jpg
Dritter Schritt.
Nicht zu entrauschende Stellen mit Pinselwerkzeug übermalen
Unbenannt3 Kopie.jpg (266.27 KiB) 1962 mal betrachtet
Unbenannt3 Kopie.jpg
Gruß

Christoph
Benutzeravatar
chfleischli
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7153
Registriert: 25. Jan 2009, 09:57
alle Bilder
Vorname: Christoph

Beitragvon chfleischli » 3. Mai 2010, 18:43

Hallo Christoph,

Auch interessant die beiden Varianten. wobei mir Variante 1 besser passt, ist ja nicht so unähnlich von meinem Workflow.
Danke fürs präsentieren.
Grüsse

Christoph

http://macronature.blogspot.ch
Catweazle XX
alle Bilder

Beitragvon Catweazle XX » 3. Mai 2010, 20:14

Hallo Christoph,

glaube hier ist ein Fehler drin?!
Du schreibst das Bild soll komplett fertig bearbeitet sein?!

Du machst alle Bearbeitungen in einem verrauschten Bild, dass würde ich nicht machen, durch jeden Bearbeitungsschritt verstärkst du das Rauschen!
Ich würde immer zu erst entrauschen!

Viele Grüße

Micha
Benutzeravatar
Zombie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3505
Registriert: 21. Nov 2008, 14:50
alle Bilder
Vorname: Christoph

Beitragvon Zombie » 3. Mai 2010, 20:21

Hallo Micha,

danke für deinen Einwurf.
Dachte mir schon, dass das kommt. :).

Da scheiden sich die Geister bei dieser Frage.
Ich mache es so, weil mit jedem Bearbeitungschritt zuvor auch das Bildrauschen erhöht wird.

Wenn du jetzt zuvor entrauscht und dann bearbeitest wird das rauschen wieder erhöht/ bzw wieder eins erzeugt.

Egal, ich glaub es ist eine Glaubensfrage, hauptsache es wird selektiv entrauscht :laugh3:.
Gruß

Christoph
Catweazle XX
alle Bilder

Beitragvon Catweazle XX » 3. Mai 2010, 20:25

Hallo Christoph,

Ist vielleicht wirklich eine Glaubensfrage!?
Ich hab es jedenfalls genau anders rum gelernt! :)
Wichtig ist, dass das Ergebniss am Ende stimmt! :)

Viele Grüße

Micha
Benutzeravatar
Danijel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2535
Registriert: 31. Jan 2007, 22:23
alle Bilder
Vorname: Danijel

Beitragvon Danijel » 3. Mai 2010, 20:30

Hallo Christoph,
dein Beispiel musste aber nun nicht wirklich entrauscht werden.
Auf meienm Notebook sehe ich da keinen mangelhaften HG.
Grüsse Danijel

Inoffizieller Nikonsponsor...
Benutzeravatar
Zombie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3505
Registriert: 21. Nov 2008, 14:50
alle Bilder
Vorname: Christoph

Beitragvon Zombie » 3. Mai 2010, 20:31

Hallo Danijel,

ganz leichtes Rauschen ist schon vorhanden.
Natürlich war das eine gut belichtete Aufnahme mit ISO 100.
Ist ja nur ein Beispiel :).
Gruß

Christoph
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 4. Mai 2010, 06:33

Egal, ich glaub es ist eine Glaubensfrage, hauptsache es wird selektiv entrauscht .


Ich entrausche immer als ersten Schritt und das über das ganze Foto. Denn wenn kein Rauschen mehr da ist kann auch keins verstärkt werden.

Wenn die Fotos nicht gerade mit extremen ISO Werten aufgenommen sind (bei meiner 1DMKII N ab 1600) und Neatimage mit guten Kameraprofilen arbeitet kostet das auch keine Details.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
Benny
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3326
Registriert: 3. Aug 2007, 12:54
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Beitragvon Benny » 22. Jul 2010, 20:37

SunTravel hat geschrieben:und Neatimage mit guten Kameraprofilen arbeitet kostet das auch keine Details.



was heißt guten kameraprofilen ?
Kann man das einstellen ?
Grüße, Benjamin

http://www.facebook.com/naturfotofuchs

Zurück zu „Digitale Bildbearbeitung“