back to normal

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

back to normal

Beitragvon Ajott » 4. Jun 2013, 19:52

Hallo zusammen,

so, kaum ist man mal in paar Tage in Deutschland, schon ist man wieder voll im Stress. Aber natürlich habe ich mir trotzdem die Zeit genommen, meine Lieblingsreviere abzuklappern. Man, hier sieht es schon deutlich anders aus, als in Dänemark. Der Sommer scheint hier voll im Gange zu sein. Ich wurde jedenfalls von Motiven nur so überflutet und musste mich letztlich richtig zusammenreißen, mich auf eins zu konzentrieren.

So buhlten nicht nur Käfer und Falter um meine Aufmerksamkeit, auch diverse Wanzen, Libellen, Raubfliegen, Spinnen und Schrecken schienen unbedingt fotografiert werden zu wollen. Das zweite Bild soll davon einen kleinen Eindruck geben, ist aber freilich eher ein zusätzlicher Dokuschuss. Letztlich machten unter anderem die Käfer das Rennen, auch wenns eigentlich Lauf- und keine Rennkäfer sind :lol:

Die Feldsandlaufkäfer bevorzugen warme Kleinhabitate, die offene Bodenstellen aufweisen. Ich fand ihn auf einer windgeschützten (von Wald gesäumten) ungedüngten Wiese auf kleinen sandigen Tritt-und Reifenstellen. Bei Gefahr fliegen die Käfer sofort auf, fliegen aber häufig nicht sehr weit.

liebe Grüße
Aj
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: Tamron 90
Belichtungszeit: 1/1000
Blende: 2.8
ISO: 200
Beleuchtung: Nachmittagssonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) jpeg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): knapp 10%
Stativ: nö
---------
Aufnahmedatum: 03.Juni.13
Region/Ort: Ostvorpommern
vorgefundener Lebensraum: Rand eines extensiv genutzten Grünlandes
Artenname: Feld-Sandlaufkäfer (Cicindela campestris )
NB
sonstiges:
sandlaufkäfer01makro.jpg (415.47 KiB) 553 mal betrachtet
sandlaufkäfer01makro.jpg
Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: Tamron 90
Belichtungszeit: 1/1250
Blende: 2.8
ISO: 200
Beleuchtung: Nachmittagssonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) jpeg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 25%
Stativ: nö
---------
Aufnahmedatum: 03.Juni.13
Region/Ort: Ostvorpommern
vorgefundener Lebensraum: Rand eines extensiv genutzten Grünlandes
Artenname: Feld-Sandlaufkäfer (Cicindela campestris ) und kleiner Feuerfalter (Lycaena phlaeas)
NB
sonstiges:
sandlauffeuer01makro.jpg (459.4 KiB) 548 mal betrachtet
sandlauffeuer01makro.jpg
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59176
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 4. Jun 2013, 21:50

Hallo Anja,
klingt ja wie im Paradies :-)
Ich glaube im Moment seid ihr Nordlichter
im Vorteil, wegen des Wetters.
Ich fliegt nix :-(
Ich hoffe, dass Du doch ab und zu mal Zeit
findest für ein paar Touren.
Das erste wirkt fast ein wenig surreal.
Die Perspektive ist klasse. Das Licht aber
schon ein wenig hart.
Das zweite mit dem unscharfen Falter gefällt
mir von der BG her gut. Ich hätte nur
etwas weniger belichtet. Es kommt etwas
hell rüber auf meinem Bildschirm.
Auf jeden Fall habe ich mich über das
Lebenszeichen gefreut :-)
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
erwin50
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5841
Registriert: 28. Mai 2012, 19:46
alle Bilder
Vorname: Erwin

Beitragvon erwin50 » 4. Jun 2013, 21:57

Hallo Anja,
Bild 1 hat für mich etwas von einer Fatamorgana. Die Farben flimmern nur so im Licht. Diesem sehr intensiven Licht bist du nur teilweise Herr geworden.
Bild 2 finde ich richtig witzig (nicht einmal für ein bisschen Sex findet man ein ungestörtes Plätzchen).
Schön, wieder was von dir zu lesen (Text finde ich sehr gelungen) und zu sehen.
liebe Grüße
Erwin
Benutzeravatar
TU
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3425
Registriert: 5. Sep 2012, 06:28
alle Bilder
Vorname: Torsten

Beitragvon TU » 4. Jun 2013, 22:07

Hallo Anja,
schön wieder mal etwas von dir zu sehen und zu lesen, sehr informativ die Einleitung.
Ich schließe mich Erwin an, surreal ist das passende Synonym für Bild eins.
Mit solch hartem Licht mussten wir hier im Süden in den letzten Tagen leider nicht kämpfen.
die schönen Neonfarben des Pärchens bilden einen schönen Kontrast zum Umfeld.

Ja und Bild zwei finde ich auch ganz toll gelungen.
Ein Schmetterling, der sich einen Livepo... reinzieht.
Das zeigt sehr schön, dass auf deinen Wiesen richtig gut was los ist und auch für Nachwuchs gut gesorgt wird.

Danke fürs Zeigen.

Gruß tu.
LG Torsten.
Ich seh´ die Welt, wie ich sie seh´!
Benutzeravatar
BiWiKa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 346
Registriert: 2. Mai 2012, 17:18
alle Bilder
Vorname: Birgit

Beitragvon BiWiKa » 4. Jun 2013, 22:53

Hallo Anja,

mein Favorit ist trotz des harten Lichts das 1. Bild: die Käfer sehen für mich aus wie Aliens. Ich mag die Farbspiele in dem Foto. Das 2. Bild ist vom Motiv her witzig - aber persönlich ist mir etwas zu viel zu sehen. Ich hätte wohl links etwas beschnitten, um die Tiere mehr zum Hauptmotiv zu machen.
Dann wünsche ich Dir weiterhin gutes Wetter und uns, dass wir bald weitere Käferbilder mit Erläuterungen von Dir sehen können.
viele Grüße,
Birgit
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31528
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 4. Jun 2013, 23:03

Hi Anja

Seit Heute ist bei uns auch der Teufel los, Libellen überall,

wie konnte ich die nur letztes Jahr alle übersehen.

Zwei klasse Bilder, beim zweiten hat sich ein Konkurrenz

Motiv mit auf's Bild gezwängt, :DD ich entscheide mich aber

für das erste Bild.



VG Harald
gast16
alle Bilder

Beitragvon gast16 » 4. Jun 2013, 23:03

Hallo Anja,
die schöne Perspektive bei Bild 1 macht hier den Reiz aus!
Ganz toll finde ich die metallisch glänzenden Reflexionen der Käfer, vor allem, weil sie durch die Unschärfe noch so betont werden.
Apropros Schärfe: Ich tue mich (mal wieder) etwas schwer, zwischen den Augen meine ich kleinste Details zu erkennen, die Augen selbst scheinen mir aber nicht gerade knackig zu sein.
Ob es das "nö" ist, Bewegungsunschärfe, der Beschnitt, das recht harte Licht oder aber meine müden Augen - ick wees it nich!
Bild 2 ist zur Darstellung des Lebensraumes interessant, wenn auch etwas wild.
VG Bert
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36032
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 4. Jun 2013, 23:11

Hey Anja, Willkommen in Old Germany.Kann es sein, dass Du das helle Licht nicht mehr gewohnt bis ? Ich denke hier hat Dir das harte Licht einen Streich gespielt. Die erste Einstellung gefällt mir, weil sie irgendwie unwirklich scheint.
Ähnlich wie eine Luftspieglung in der Wüste sieht das hier aus. Aus dem Flimmern stehen die beiden plötzlich vor einem.....
Die flirrende Hitze scheint die Käfer verschwimmen zu lassen.Genau das macht für mich das Bild so spannend.
Bewusst so eine Szene fotografieren kann glaube ich keiner. Da stand Mutter Natur bestimmt Pate.
Das zweite sagt mir auf Grund des fehlenden Fixpunktes nicht so sehr zu.


L.g Stefan
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella

Zurück zu „Portal Makrofotografie“