Becherflechte IV

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
MarcusFehde
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1875
Registriert: 4. Okt 2013, 09:56
alle Bilder
Vorname: Marcus

Becherflechte IV

Beitragvon MarcusFehde » 5. Jan 2014, 21:26

Moin!

Ich habe noch ein weiteres Foto von meiner Flechten-Tour in der vergangenen Woche für Euch.

Anhand dieses Fotos wage ich keine eindeutigere Bestimmung, als das es sich offensichtlich um eine Cladonia Art handelt. Bei nächsten Mal werde ich mehr vom Umfeld fotografieren und mich bis dahin hoffentlich auch mit den nötigen Reagenzien zur chem. Bestimmung ausgerüstet haben.

Auffällig sind hier die relativ kahlen Podetien. Die Soredien, die typischerweise die Oberfläche bedecken, sind hier entweder noch nicht vorhanden oder bereits fort. Ich vermute aber ersteres, da die Flechten noch sehr klein waren und "jung aussahen". Die Soredien dienen der vegetativen Fortpflanzung und bestehen aus Algenzellen in Kombination mit Pilzhyphen. Sie bieten eine Möglichkeit der Fortpflanzung und werden z.B. vom Wind verstreut. Die zweite Möglichkeit ist die sexuelle Fortpflanzung, über die Pilzsporen in den Apothecien (das sind die roten Fruchtkörper, die ihr auf meinen anderen Fotos gut sehen konntet). Die Pilzsporen müssen jedoch erst wieder ihre passende Alge finden, damit sie eine neue Flechte bilden können.

Zum Foto: dieses Foto ist für die Offenblenden-Liebhaber. ;) Ich habe mich bemüht nur die minimal vorhandenen Apothecien in den Fokus zu rücken. Viel ist dadurch von den Flechten nicht übrig geblieben. Ich hoffe Euch gefällt dieses Foto (dennoch).

Viele Grüße,
Marcus
Dateianhänge
Kamera: EOS600D
Objektiv: Sigma 106mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: 2.8
ISO: 200
Beleuchtung: trübes TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 0% / leichtes Pano
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 31.12.2013
Region/Ort: Grönauer Heide, Lübeck
vorgefundener Lebensraum: Heideland
Artenname: Caldonia specc.
NB
sonstiges:
IMG_8650.jpg (286.51 KiB) 702 mal betrachtet
IMG_8650.jpg
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38735
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 5. Jan 2014, 22:16

Hallo Marcus,

Prima wie Du mit Deinen interessanten Exkursionen in die Flechtenwelt das Interesse an dieser tollen Spezies geweckt hast.
Schön das Du Dich hier entschieden hast die offene Blende zu verwenden. Gefällt mir gestalterisch und mit den sanften Farben sehr gut. Auch das Format ist gut gewählt.

LG Silvio
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36033
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 5. Jan 2014, 22:55

Hey Marcus, wieder mal solch ein Träumchen von Bild !!
Du steigerst Dich von Mal zu Mal.
Einen wahren Hype hast Du unter den Forianer ausgelöst,
wie man in den verschiedenen Foren nachsehen kann.
Bin mal gespannt, wann es mich erwischt ... :dirol:
....noch sind meine Klamotten sauber.... :dance:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 5. Jan 2014, 22:58

Hallo Marcus,

also meinen Geschmack hast Du damit voll getroffen! Mal wieder :D !

BG Klasse, Farben klasse, Schärfe und Schärfeverlauf klasse ... ergo: Bild klasse!

Für Deinen informativen Text bedanke ich mich ausdrücklich und extra!

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 6. Jan 2014, 00:08

Hallo Marcus,

diese Variante mit der offenen Blende
macht sich sehr gut.
Knappe Schärfentiefe, gelungene Schärfeverläufe
und eine ansprechende Gestaltung.

Du hast zwar trübes Tagreslicht angegeben, das sieht man Deinem
Bild allerdings nicht an.

Die Trompetenhütchen zeigen sich in einem sanften Licht.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26823
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 6. Jan 2014, 07:43

Hallo Marcus,

diese knappe Schärfe gefällt mir ausgesprochen gut.
Dazu die gelungene BG und der verschwommene VG sowie harmonische HG. Toll!
Auch herzlichen Dank für deine Erläuterungen.
Man sieht sie oder sieht sie nicht, aber darüber wissen tut (was für ein schreckliches Wort) kaum einer was.

Weiter so!

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Monika E.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9465
Registriert: 1. Jan 2009, 12:23
alle Bilder
Vorname: monika

Beitragvon Monika E. » 6. Jan 2014, 08:09

Hallo Marcus

wieder ein unglaublich zartes schönes Bild, diese Flechten sind wohl deine Freunde, meine werden sie mit jedem Bild mehr!!
Was du da immer zauberst ist einfach wunderschön.
Das Licht ist ebenfalls traumhaft, aber sehr raffiniert ist die knappe , präzise Schärfe
Liebe Grüsse

Monika

Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
erwin50
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5841
Registriert: 28. Mai 2012, 19:46
alle Bilder
Vorname: Erwin

Beitragvon erwin50 » 6. Jan 2014, 08:19

Hallo Marcus,
diese Aufnahme mit der knappen, präzischen Schärfe, dem sanften Licht u. dem passenden Format gefällt mir ausgezeichnet.
Unten würde ich minimal mehr Platz lassen.
liebe Grüße
Erwin
Benutzeravatar
gina 49
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5644
Registriert: 22. Jun 2011, 07:33
alle Bilder
Vorname: Regina

Beitragvon gina 49 » 6. Jan 2014, 09:52

Hallo Markus,

Du hast die Flecht sehr schön ins Bild gesetzt, mir gefällt die knappe Schärfe, die BG und das Licht sehr guut.
viele Grüße Regina
Dorothea 43
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 289
Registriert: 23. Aug 2013, 11:01
alle Bilder
Vorname: Dorothea

Beitragvon Dorothea 43 » 6. Jan 2014, 16:20

Hallo Markus,

ich habe mir eben, sehr beeindruckt, Deine schon beachtliche Flechtensammlung
angesehen. Dieses Foto ist in allen Bereichen stimmig und gefällt mir sehr.
Es animiert mich, meine Augen im Wald offen zu halten und auch Versuche zu starten.
Danke fürs Zeigen und die interessanten Infos!

Viele Grüße, Dorothea

Zurück zu „Portal Makrofotografie“