Gemeine Weidenjungfer in der Heide

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Günter7
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 211
Registriert: 24. Aug 2013, 17:11
alle Bilder
Vorname: Günter

Gemeine Weidenjungfer in der Heide

Beitragvon Günter7 » 31. Aug 2013, 15:22

Hallo zusammen,

beim heutigen Usertreffen in der Wahner Heide habe ich diese kleine
Binsenjungfer erwischt.
Es hat wieder rundum Spaß gemacht. :wink:
Dateianhänge
Kamera: Nikon D7100
Objektiv: Nikkor 105/2,8 Makro
Belichtungszeit: 1/20
Blende: 5,6
ISO: 200
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): ca. 10%
Stativ: Cullmann / Sirui
---------
Aufnahmedatum: 31.08.13
Region/Ort: Wahner Heide
vorgefundener Lebensraum: Teichufer
Artenname: Gemeine Weidenjungfer
kNB
sonstiges:
DSC-31-08--62.jpg (462.38 KiB) 613 mal betrachtet
DSC-31-08--62.jpg
Zuletzt geändert von Günter7 am 1. Sep 2013, 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Günter

http://portfolio.fotocommunity.de/guenter7
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8972
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon der_kex » 31. Aug 2013, 16:12

Hallo Günter,
deine Binsenjungfer, die keine ist, gehört (wie die Binsenjungfern) zu den Teichjungfern (Lestidae).
und das hier ist eine Gemeine Weidenjunfger (Lestes viridis).
Zu erkennen ist das am "Sporn" (oder den Spornen) in der Thoraxseiten-zeichnung:
Eine weiße Sitze ("Sporn") ragt in den dunklen Metallic-farbenen Bereich hinein und ein dunkler Sporn
ragt in die helle untere Zeichnung hinein. Das ist - gepaart mit einem hellbeigenen / hellbräunlichen
Flügelmal (hier nicht zu sehen, weil weiter außen am Flügel) ein sicheres Erkennungszeichen der
Gemeinen Weidenjungfer.
Die Aufnahme zeigt das beschriebene Merkmal sehr schön.
Zuletzt geändert von der_kex am 1. Sep 2013, 19:58, insgesamt 3-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
gast 22
alle Bilder

Beitragvon gast 22 » 31. Aug 2013, 16:30

Hallo Günter,
eine klasse Nahansicht die nicht nur schön anzuschaun ist was die gute Schärfe und die natürlichen Farben angeht, sondern durch Christians Beitrag auch sehr lehrreich ist.
Wird mir die Bestimmung in Zukunft noch ein wenig einfacher machen.
Schön Dich mittlerweile schon zu dem festen Stamm der Usertreffen in unserer Region zählen zu können. :P
Lg Moni
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59506
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 31. Aug 2013, 17:17

Hallo Günter,

eine schöne detailsreiche Aufnahme.
Die Blende hätte ich noch etwas
geschlossen. Bei dem ABM hat die Blende
für das vorstehende Auge nicht ganz gelangt.
der Beschnitt ist etwas schwierig.
Ich hätte sie noch etwas nach links gesetzt und
evtl. links noch etwas beschnitten.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Günter7
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 211
Registriert: 24. Aug 2013, 17:11
alle Bilder
Vorname: Günter

Beitragvon Günter7 » 31. Aug 2013, 19:45

@ Christian,

vielen Dank für die lehrreiche Info und die Bestimmung.
Liebe Grüße
Günter

http://portfolio.fotocommunity.de/guenter7
Benutzeravatar
hb_canon
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1468
Registriert: 3. Feb 2013, 13:29
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon hb_canon » 31. Aug 2013, 20:13

Hallo Günter,

die BG und Schärfe hast Du gut hinbekommen. Auch das das Blatt zum rechten
Rand noch Luft hat finde ich gut.

In der EBV kannst Du noch über Tiefen und Lichter die ganz hellen Stellen noch
ein wenig zurücknehmen.

Schön das Du heute wieder dabei warst.

Gruß

Harald
.
https://www.facebook.com/harald.bertling.7/photos_albums
Benutzeravatar
Günter7
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 211
Registriert: 24. Aug 2013, 17:11
alle Bilder
Vorname: Günter

Beitragvon Günter7 » 1. Sep 2013, 20:23

@ Harald,

danke für die Info,
kommt alles auf meinen großen Merk und Lernzettel. :idea:
Liebe Grüße
Günter

http://portfolio.fotocommunity.de/guenter7

Zurück zu „Portal Makrofotografie“