Farbprofile von Kameras für PS und LR

Hier seid ihr richtig, wenn ihr mehr aus euren digitalen Bildern machen möchtet.
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Farbprofile von Kameras für PS und LR

Beitragvon Gabriele » 3. Sep 2013, 05:45

Hallo zusammen,

seit vielen Jahren arbeite ich mit Lightroom und immer wieder habe ich mich
darüber geärgert, dass es keine vernünftigen Farbprofile speziell für die
Kameras gibt. Jetzt wo ich eine neue Cam habe, wollte ich das anders machen,
habe etwas gegoogelt und bin auch fündig geworden.

Man kann sich für etwa 15,- Euro (+ Porto) eine Farbkarte kaufen, diese
abfotografieren und die Werte in den PC eingeben. Teuer, umständlich, dauert
viel zu lang und ist für einen Dummy wie ich es bin auch kaum durchführbar.

Dann bin ich auf eine Website gestoßen, die solche Farbprofile fertig verkauft.
Für gerade mal 10,- US Doller (etwa 7,80 Euro). Da dachte ich mir, für das Geld
kann ich nix falsch machen und habe mir das Profil für die Oly gekauft. Die
Installation war nach dem Erhalt super einfach und hat nur ein paar Minuten
gedauert. Jetzt sehen die Farben in LR richtig toll aus, ich muss kaum noch eine
WB-Korrektur durchführen.

Ich will hier keine Werbung für diese Website machen, aber es erleichtert die
Arbeit doch sehr. Darum wollte ich euch davon erzählen. Wie die Profile der
anderen Kameras aussehen kann ich natürlich nicht sagen, aber für das Geld
kann man ja eigentlich nix falsch machen. Darum hier jetzt der Link:

http://www.colorfidelity.com

LR habe ich so eingestellt, dass bei jedem Import automatisch dieses
Profil den Bildern zugewiesen wird. Somit habe ich keine zusätzliche Arbeit
damit....

LG Gabriele
Benutzeravatar
Manni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18006
Registriert: 10. Jan 2008, 12:24
alle Bilder
Vorname: Manni

Beitragvon Manni » 3. Sep 2013, 05:51

Hallo Gabriele

Diese Seite kenne ich auch... :wink:
kannst Du mal bitte ein vorher und nachher Bild
hier einstellen...??? aber sonst mit keiner weiteren Bearbeitung.
Liebe Grüße

Manni

JPG Nachbearbeitung ist wie Kochen aus Dosen - Die ursprüngliche Frische und Vielfalt ist für immer weg...
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 3. Sep 2013, 06:07

Hallo Manni,

dein Wunsch ist mir Befehl :DD

Ich finde den Unterschied schon deutlich. Die Farben sind kräftiger und
wirken natürlicher. Der leichte Magenta-Farbstich ist weg und der Kontrast
ist besser.

LG Gabriele
Dateianhänge
_-18.jpg (411.41 KiB) 1510 mal betrachtet
_-18.jpg
Benutzeravatar
Manni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18006
Registriert: 10. Jan 2008, 12:24
alle Bilder
Vorname: Manni

Beitragvon Manni » 3. Sep 2013, 08:38

Hallo Gabriele

Der Unterschied fällt mir sogar auf... :wink:
nein Scherz beiseite,danke für die Darstellung.... :sm2:
Liebe Grüße

Manni

JPG Nachbearbeitung ist wie Kochen aus Dosen - Die ursprüngliche Frische und Vielfalt ist für immer weg...
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon fossilhunter » 3. Sep 2013, 16:40

Hi Gabriele !

Danke für den Link und den Thread an sich - sehr interessant. Unterschiede kann man definitiv erkennen.

Was mich aber noch interessieren würde ob du mit einem kalibrierten Monitor arbeitest !

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 4. Sep 2013, 06:10

Hallo Karl,

ich habe einen LG IPS LED mit 98% sRGB Farbraumabdeckung.
Der ist angeblich vom Werk aus schon so gut kalibriert, dass eine
nachträgliche Kalibrierung die Werte nur verschlechtern....

LG Gabriele
Benutzeravatar
Alan
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5144
Registriert: 19. Jul 2009, 22:21
alle Bilder
Vorname: Alan

Beitragvon Alan » 4. Sep 2013, 06:30

Hi Gabi,

ab Werk kalibriert... Ganz so einfach ist das nicht, denn ein Monitor wird auch "älter". Dadurch ändern sich Farb- und vor allen Helligkeitswerte.
Regelmässiges kalibrieren macht Sinn...
Gruß
Alan
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 4. Sep 2013, 06:34

@ Alan:

ja das weiß ich natürlich. Aber der Monitor ist noch kein halbes Jahr alt,
die Farben dürften also noch stimmen ;)

LG Gabriele
Benutzeravatar
shantelada
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2493
Registriert: 14. Dez 2008, 13:59
alle Bilder
Vorname: Anne

Beitragvon shantelada » 4. Sep 2013, 06:56

Hallo Gabriele

Hab mi auch das Profil für meine Kamera runtergeladen (sind ja drei Profile). Das Installieren fand ich gar nicht so einfach. Habe lange herumprobiert, da es immer hieß, die Datei kann nicht geöffnet werden, da das Programm nicht bkannt ist. Letztendlich ist es mir dann gelungen.

Die Unterschiede sind klein aber fein.

LG
Anne
Mit offenen Augen und offenem Herzen der Natur zu begegnen, den besonderen Zauber einer Landschaft zu erleben, ist etwas, das uns verändern kann.
michelchen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 844
Registriert: 14. Jan 2013, 22:49
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon michelchen » 4. Sep 2013, 07:57

Hallo,

zugegeben, ich hab keine Ahnung von der ganzen Sache, aber....
Wenn Du Deine Kamera profilierst, machst Du das nur für dieses eine Lichtsetup, nur für dieses Objektiv (Leica ist da glaube ich eine Ausnahme)und jede Kamera hat ihr ganz eigenes Farbverhalten, ist also nicht übertragbar.
Ich denke es ist besser sich jedes mal am Aufnahmeort um den WB zu kümmern.

Ist nur Halbwissen......
Übrigens, hier am nicht kalibrierten Tablet gefällt mir die Adobe Variante besser, das Profil ist mir zu gelb und grün.

Viele Grüße

Michael

Zurück zu „Digitale Bildbearbeitung“