Hi zusammen,
ich halte von gekauften 08/15 Profilen nicht so viel.
Mit dem Colorchecker und der beiligenden Software geht das
ganz einfach und man braucht nur einmal Geld ausgeben,
kann dann für jede Kombination und Aufnahmebedingung
schnell eigen Profile erstellen:
http://www.playwithlight.de/2012/08/04/ ... ibrierung/
Gruß
Uwe
Farbprofile von Kameras für PS und LR
- SunTravel
- Fotograf/in
- Beiträge: 17918
- Registriert: 1. Jul 2007, 00:12 alle Bilder
- Vorname: Uwe
- Gabriele
- Fotograf/in
- Beiträge: 10388
- Registriert: 30. Mär 2012, 20:54 alle Bilder
- Vorname: Gabriele
Hallo Uwe,
auch sehr interessant. Mal abgesehen davon das ich gerade viel Geld ausgegeben
habe und erstmal sparen muss, hab ich doch eine Frage dazu. Sehe ich das so richtig:
1 Farbprofil Wald - Sonne
1 x Wald - Wolken
1 x Feld - Sonne
1 x Feld - Wolken
1 x Schatten allgemein
Macht 5 Farbprofile. Das ganze mal drei Objektive und dann mal drei für die
Tageszeiten. Somit hab ich dann 45 Farbprofile. Und eigentlich müsste man
das ganze für die Jahreszeiten auch noch abstimmen.... Oder habe ich da
einen Denkfehler?????
LG Gabriele
auch sehr interessant. Mal abgesehen davon das ich gerade viel Geld ausgegeben
habe und erstmal sparen muss, hab ich doch eine Frage dazu. Sehe ich das so richtig:
1 Farbprofil Wald - Sonne
1 x Wald - Wolken
1 x Feld - Sonne
1 x Feld - Wolken
1 x Schatten allgemein
Macht 5 Farbprofile. Das ganze mal drei Objektive und dann mal drei für die
Tageszeiten. Somit hab ich dann 45 Farbprofile. Und eigentlich müsste man
das ganze für die Jahreszeiten auch noch abstimmen.... Oder habe ich da
einen Denkfehler?????
LG Gabriele
- Alan
- Fotograf/in
- Beiträge: 5144
- Registriert: 19. Jul 2009, 22:21 alle Bilder
- Vorname: Alan
- Gabriele
- Fotograf/in
- Beiträge: 10388
- Registriert: 30. Mär 2012, 20:54 alle Bilder
- Vorname: Gabriele
- Alan
- Fotograf/in
- Beiträge: 5144
- Registriert: 19. Jul 2009, 22:21 alle Bilder
- Vorname: Alan
Ich habe ganz unten in LR die Farbprofile für meine Kamera.
Die beziehen sich aber auf Farbsituationen. (natürlich, neutral etc.)
Der WB (bewölkt, Sonne, Schatten etc) nutzt das jeweilige Farbprofil, muss je nach Lichtsituation trotzdem angepasst werden.
Die Graukarte für den neutralen WB braucht man trotz (Kamera)Farbprofil...
Die beziehen sich aber auf Farbsituationen. (natürlich, neutral etc.)
Der WB (bewölkt, Sonne, Schatten etc) nutzt das jeweilige Farbprofil, muss je nach Lichtsituation trotzdem angepasst werden.
Die Graukarte für den neutralen WB braucht man trotz (Kamera)Farbprofil...
Gruß
Alan
Alan
- Gabriele
- Fotograf/in
- Beiträge: 10388
- Registriert: 30. Mär 2012, 20:54 alle Bilder
- Vorname: Gabriele
Hallo Alan,
eine Graukarte habe ich ja. Der WB damit hat aber bei meiner Nikon zusammen mit dem
Adobe-Profil nicht wirklich was gebracht und teilweise sogar völlig falsche Farben erzeugt.
Am Wochenende werde ich das mal mit der neuen Kamera und dem neuen Farbprofil
ausprobieren.
Danke für die Aufklärung
LG Gabi
eine Graukarte habe ich ja. Der WB damit hat aber bei meiner Nikon zusammen mit dem
Adobe-Profil nicht wirklich was gebracht und teilweise sogar völlig falsche Farben erzeugt.
Am Wochenende werde ich das mal mit der neuen Kamera und dem neuen Farbprofil
ausprobieren.
Danke für die Aufklärung

LG Gabi
- SunTravel
- Fotograf/in
- Beiträge: 17918
- Registriert: 1. Jul 2007, 00:12 alle Bilder
- Vorname: Uwe
Hi Gabi,
wenn ich farbverbindlich arbeiten muss mache ich direkt bei den Aufnahmen
eigene Farbprofile mit dem Colorchecker.
Ansonsten habe ich nur welche für unterschiedliche Farbtemperaturen.
Mit dem Colorcheker kann man ja WB und Farbprofil gleichzeitig erschlagen.
Nur ein WB mit Graukarte und AdobeSTD Profil gibt bei meiner 1D immer viel zu sattes Grün.
Passender WB und irgendein "altes" Farbprofil mit dem Colorcheker passt dann schon besser.
Gruß
Uwe
wenn ich farbverbindlich arbeiten muss mache ich direkt bei den Aufnahmen
eigene Farbprofile mit dem Colorchecker.
Ansonsten habe ich nur welche für unterschiedliche Farbtemperaturen.
Mit dem Colorcheker kann man ja WB und Farbprofil gleichzeitig erschlagen.
Nur ein WB mit Graukarte und AdobeSTD Profil gibt bei meiner 1D immer viel zu sattes Grün.
Passender WB und irgendein "altes" Farbprofil mit dem Colorcheker passt dann schon besser.
Gruß
Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung
Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
- Gabriele
- Fotograf/in
- Beiträge: 10388
- Registriert: 30. Mär 2012, 20:54 alle Bilder
- Vorname: Gabriele
- SunTravel
- Fotograf/in
- Beiträge: 17918
- Registriert: 1. Jul 2007, 00:12 alle Bilder
- Vorname: Uwe
Moin zusammen,
genau das Gegenteil, bei JPGs findet das Kameraprofil der Kamerasoftware anwendung,
bei RAWs nicht. hat man das im RAW-Konverter nicht zur Verfügung werden die Farben
nach Adobe Standard "übersetzt" was oft nich gut passt.
Die Kameraprofile sorgen dafür das der RAWkonverter die Farben des RAWs "richtig"
rendert. Das geht nicht nur mit dem WB. Beides muss zusammen passen.
Die Farbräume wie sRGB ect sind wieder eine andere Baustelle.
Gruß
Uwe
Solange man in RAW fotografiert ist doch das Kameraprofil völlig unwichtig
genau das Gegenteil, bei JPGs findet das Kameraprofil der Kamerasoftware anwendung,
bei RAWs nicht. hat man das im RAW-Konverter nicht zur Verfügung werden die Farben
nach Adobe Standard "übersetzt" was oft nich gut passt.
Die Kameraprofile sorgen dafür das der RAWkonverter die Farben des RAWs "richtig"
rendert. Das geht nicht nur mit dem WB. Beides muss zusammen passen.
Die Farbräume wie sRGB ect sind wieder eine andere Baustelle.
Gruß
Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung
Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
- Gabriele
- Fotograf/in
- Beiträge: 10388
- Registriert: 30. Mär 2012, 20:54 alle Bilder
- Vorname: Gabriele
Hallo Sebastian,
wenn die Bilder im RAW schon einen Farbstich haben, werden sie ja auch nach
dem Export als JPG diesen haben. Ich bin bis jetzt mit dem neuen Farbprofil sehr
zufrieden denn es ist für mich wesentlich einfacher einen Gelbstich zu korrigieren
als einen Magentastich. Und je besser die Farben als RAW schon eingestellt sind
umso klarer sind sie als JPG. Außerdem wirken die Bilder auch schärfer. Ob ich
ich mir deswegen so einen Colorchecker zulege weiß ich noch nicht. Eher nicht.
Aber wer weiß wie ich es in einem Jahr oder so sehe
LG Gabriele
wenn die Bilder im RAW schon einen Farbstich haben, werden sie ja auch nach
dem Export als JPG diesen haben. Ich bin bis jetzt mit dem neuen Farbprofil sehr
zufrieden denn es ist für mich wesentlich einfacher einen Gelbstich zu korrigieren
als einen Magentastich. Und je besser die Farben als RAW schon eingestellt sind
umso klarer sind sie als JPG. Außerdem wirken die Bilder auch schärfer. Ob ich
ich mir deswegen so einen Colorchecker zulege weiß ich noch nicht. Eher nicht.
Aber wer weiß wie ich es in einem Jahr oder so sehe

LG Gabriele