Tagpfauenauge

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Dorothea 43
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 289
Registriert: 23. Aug 2013, 11:01
alle Bilder
Vorname: Dorothea

Tagpfauenauge

Beitragvon Dorothea 43 » 8. Sep 2013, 11:05

Hallo zusammen ,

Das Foto entstand in einem lichten Wald , in dem der Wasserdost wächst. Das 300mm Objektiv war mir eine Hilfe, da ich wegen des dichten Pflanzenbestandes nicht näher an di Schmetterlinge herankam.

Vielen Dank für Eure konstruktive Kritik.

VG Dorothea
Dateianhänge
Kamera: Canon 650D
Objektiv: Canon 300mm
Belichtungszeit: 1/100 sec
Blende: F 9
ISO: 400
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): etwa 30%
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 17.08.2013
Region/Ort: Hannover
vorgefundener Lebensraum: Wald
Artenname:Tagpfauenauge (Inachis io)
kNB
sonstiges:
_MG_3027.jpg (480.68 KiB) 677 mal betrachtet
_MG_3027.jpg
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33658
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 8. Sep 2013, 11:20

Hallo Dorothea,

diese Falter sind mit unsere schönsten und immer ein Bild wert.
Die BG gefällt mir gut.
Die Schärfe überzeugt mich nicht.
Ich vermute mal, dass du Freihand gearbeitet hast und daher die leichte Unschärfe bzw. Verwacklung stammt.
Tipp: weniger abblenden für kürzere Belichtungszeiten.
Freihand passiert das mir auch oft.

Solange man keine wirklich gelungenen Bilder von einer Szene hat,
kann man sich leider nur schwer von leicht mangelhaften Fotos wie diesem (oder dem Roten Scheckenfalter) trennen.
Mit der Zeit ändert sich das aber.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Alan
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5144
Registriert: 19. Jul 2009, 22:21
alle Bilder
Vorname: Alan

Beitragvon Alan » 8. Sep 2013, 13:13

Hallo Dorothea,

sehr schöne Bildwirkung. Friedhelm hat Recht, eine kleine Unschärfe
steckt drin, aber mich störts hier nicht so sehr.
Gruß
Alan
Benutzeravatar
Kashma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9095
Registriert: 2. Aug 2009, 12:19
alle Bilder
Vorname: Patrick

Beitragvon Kashma » 8. Sep 2013, 13:48

Hallo Dorothea,

Farblich ist das ein echter Hingucker. Das ganze Umfeld
hast du wunderbar in die Bildgestaltung mit einbezogen.
Von daher ein klasse Bild.

Die Schärfe ist gut, aber nicht optimal.

Gruss Patrick
Dorothea 43
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 289
Registriert: 23. Aug 2013, 11:01
alle Bilder
Vorname: Dorothea

Beitragvon Dorothea 43 » 8. Sep 2013, 13:49

Hallo,

Vielen Dank für Eure Kommentare !
Hier ist es oft leider so windig, dass mir dann ein Stativ nicht hilfreich ist.....

VG Dorothea
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13141
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon nurWolfgang » 8. Sep 2013, 14:19

Hallo Dorothea

Eine schöne Naturaufnahmen die mir vom Aufbau her sehr gut gefällt und auch das Licht hattest du gut unter Kontrolle.
Bei der Schärfe geht noch was bei der Brennweite sind ein Hundertstelsekunde einfach nicht ausreichend Um eine scharfe Aufnahme hin zu bekommen.

Gruß Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier
Tipps zum Licht hier
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 8. Sep 2013, 15:46

Hallo Dorothea,

ich kann mich eigentlich auch Friedhelm anschließen.
Insgesamt ist es aber ein schönes und farbenfrohes Bild
das sich durchaus sehen lassen kann .)

LG Gabriele
Benutzeravatar
haraldgall
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3126
Registriert: 24. Aug 2008, 15:16
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon haraldgall » 8. Sep 2013, 16:30

Hallo Dorothea-
ein schöne Aufnahme von dem Pfauenauge-
Bg,Farben und der Hg. sind wunderschön-
die Schärfe dürfte etwas besser sein-


Gruß Harald
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8101
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon frank.m » 8. Sep 2013, 16:44

Hallo Dorothea,

ein sehr schönes Bild, tolle Gesamtwirkung.
Bei der Schärfe liegt wohl noch etwas Spielraum beim Nachschärfen. Verwacklung kann ich nicht sehen.
Sehr schön ist die Gesamtschärfe des Falters ohne das der HG darunter gelitten hat.

LG
Frank
Benutzeravatar
Wolfgang Holz
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 851
Registriert: 22. Aug 2011, 14:04
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon Wolfgang Holz » 8. Sep 2013, 19:16

Hallo Dorothea,

benutze das gleiche Objektiv und mache auch sehr viele Schmetterlingsaufnahmen damit, den klompletten Falter scharf zu bekommen ist bei einer Offenflügelaufnahme aus der Perspektive fast unmöglich.
In dem Fall hättest du eine Stehleiter haben müssen um dich optimal auszurichten.
Ich akzeptiere dein Bild auch mit den Schwächen.
Es gefällt mir !

Gruß
Wolfgang

Zurück zu „Portal Makrofotografie“