Ich habe versucht

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Michael123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1696
Registriert: 4. Mai 2013, 14:59
alle Bilder
Vorname: Michael

Ich habe versucht

Beitragvon Michael123 » 10. Okt 2013, 10:43

einige Tipps umzusetzen die ich bekommen habe.
Danke nochmal an alle Tipp Geber :-).
Die Sonne schaute dann auch ein wenig heraus,so konnte ich versuchen ein wenig die Lichtstimmung
zu zeigen.
Ich hoffe das sie ein wenig gefallen tun.
Dateianhänge
Kamera: 1100 D
Objektiv: 18-55mm
Belichtungszeit:1/6
Blende:F5.6
ISO:100
Beleuchtung:halb Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):0
Stativ:aufgelegt
---------
Aufnahmedatum:10.10.2013
Region/Ort:Kalletal
vorgefundener Lebensraum:Wald
Artenname:???
kNB
sonstiges:
IMG_9980.JPG (357.19 KiB) 780 mal betrachtet
IMG_9980.JPG
Kamera: 1100 D
Objektiv: 18-55 mm
Belichtungszeit:1/8
Blende:F14
ISO:100
Beleuchtung:Halbschatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):0
Stativ:aufgelegt
---------
Aufnahmedatum:10.10.2013
Region/Ort:Kalletal
vorgefundener Lebensraum:Wald
Artenname:???
kNB
sonstiges:
IMG_0057.JPG (465.41 KiB) 782 mal betrachtet
IMG_0057.JPG
Lg
Michael



Fotografie ist Balsam für die Seele
Benutzeravatar
Eyris
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6402
Registriert: 26. Jul 2011, 06:23
alle Bilder
Vorname: Kerstin

Beitragvon Eyris » 10. Okt 2013, 10:56

Hallo Michael

Bild 1 ist dir wunderbar gelungen. Eine herrliche BG - der
HG ist schön aufgelöst und lässt denoch die schöne
Gräserstruktur erkennen. Den Fokus hast du sehr gut gesetzt
und eine schöne tiefe Position eingenommen. Das gefällt mir
richtig gut.
Bild 2 hat für mich eher einen dokumentarischen Charakter, was aber auch nicht schlecht ist.
Das zeigt lediglich sehr schön, was man mit verschiedenen Ausrichtungen
und Blickwinkeln an einem Bild verändern kann.

LG
Kerstin
Liebe Grüße, Kerstin

Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...

All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.
kangaroo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 148
Registriert: 16. Mai 2010, 12:42
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon kangaroo » 10. Okt 2013, 11:07

Man sieht sehr gut, wie zwei unterschiedliche Blenden ein Bild kplt. anders gestalten.
Das erste ist Dir wirklich gut gelungen. Die tiefe Position, der Blick auf die Lamellen, auch der Hintergrund ist sehr schön.
Gut gemacht!
Grüße
Stefan
Benutzeravatar
Michael123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1696
Registriert: 4. Mai 2013, 14:59
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon Michael123 » 10. Okt 2013, 11:20

@Steffen
das 2 Bild ist eigentlich nur zum Vergleich der Blenden
und ein bißchen die Umgebung zu zeigen
Lg

Michael







Fotografie ist Balsam für die Seele
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36034
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 10. Okt 2013, 12:28

Hey Michael,Du siehst beim ersten Bild,je tiefer du runter gehst,umso besser löst Du den HG. auf.
So entstehen die besten Bilder.Noch optimaler ist natürlich wenn Du Dir auf kurz oder lang mal ein Makro zulegst.
Ich sehe Deinen gezeigten Fortschritt sehr positiv entgegen.


L.g Stefan
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 10. Okt 2013, 12:34

(Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Wunsch des Benutzers vom Administrator entfernt)
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Wolfi F.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4833
Registriert: 15. Mär 2013, 14:55
alle Bilder
Vorname: Wolfi

Beitragvon Wolfi F. » 10. Okt 2013, 13:45

Hallo Michael,
zwei Bilder wie Tag und Nacht für mich das zweite hat Dokukarakter und das erste ist richtig schön und gefällt mir sehr.
Hier sieht man schön was Blende und Perspektive ausmacht, Klasse.
Lg. Wolfi
Benutzeravatar
cleo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3541
Registriert: 25. Jan 2012, 21:37
alle Bilder
Vorname: christina

Beitragvon cleo » 10. Okt 2013, 14:10

Hallo Michael,

ganz klar das 1.
Hier hast Du einen sehr schönen Pilzklassiker gestaltet.
Die Perspektive und die Blende passen, aber auch die schönen warmen Herbsttöne und das Licht sind stimmig.
Gefällt mir gut.

Liebe Grüße
Christina
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 10. Okt 2013, 16:52

Hallo Michael,

na das schaut doch schon gut aus!
Die tiefe Kameraposition hat sich doch
schon ausgezahlt.
Das Bild ist harmonisch gestaltet
und wirkt schön natürlich.
Gefällt mir gut.
Mehr kannst Du mit der Kitlinse amS
nicht rausholen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 10. Okt 2013, 17:42

Hallo Michael,

Bild 1 ist für mich ein gelungenes Pilzmakro.
Anbetracht der Linse und deines kleinen Sensors hast du eine schöne weiche Freistellung erreicht.
Diese Lichtstimmung bringt aber auch sehr schön das Laub zum Leuchten.
der Fokus sitzt für mich an der richtigen Stelle, auch die BG gefällt mir.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“