Schwarze Heidelibelle (weibl.)

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
MarcusFehde
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1875
Registriert: 4. Okt 2013, 09:56
alle Bilder
Vorname: Marcus

Schwarze Heidelibelle (weibl.)

Beitragvon MarcusFehde » 15. Okt 2013, 07:58

Guten Morgen,

auf der Suche nach einer guten Libellen-Location begegnete mir zuerst diese Schwarze Heidelibelle (Bestimmung im Forum libellenfunde.de).
Später fand ich einen Platz an dem sich sehr viele Heidelibellen unterschiedlichster Arten tummeln. Inzwischen ist diese einer meiner Stamm-Locations.

Das Foto entstand noch in einer Zeit ohne Makro-Tele. Ich hoffe es gefällt trotzdem.

Viele Grüße
Marcus
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS600D
Objektiv: EF-S 55-250mm 4.0-5.6 IS
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f8
ISO: 400
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): je 15%
Stativ: Nein
---------
Aufnahmedatum: 12.09.2013
Region/Ort: Reecker Heide, Lübeck
vorgefundener Lebensraum: Waldrand, Magerwiese
Artenname: Schwarze Heidelibelle
NB
sonstiges:
IMG_5682.jpg (159.69 KiB) 635 mal betrachtet
IMG_5682.jpg
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38735
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 15. Okt 2013, 09:35

Hallo Marcus,

der HG ist natürlich mit seinen Farben eine Wucht.
Auch die Gestaltung passt, wenngleich ich den waagerechten
unteren unscharfen Tei des Ansitz entweder durch Beschnitt oder
Stempeln entfernt hätte.
Man sieht dem Bild an das Du nicht das richtige Objektiv dabei hattest.
Für mich mangelt es etwas an Grundschärfe und der Fokus liegt
imA zu weit vorn.
Bei dieser typischen Haltung ist es immer schwierig, da der Flügel
den Kopf verdeckt. Hier gibt es zwei Möglichkeiten.
Eine Perspektive bei der der Kopf möglichst frei liegt (eine teilweise
Verschleierung kann ganz gut wirken), dann muß der Fokus
auch dort liegen. Oder man versucht das Bild um das Thema Flügel
aufzubauen dann sollte der ganze Flügel knackescharf sein.
Die Farbabstimmung scheint mit zwar auf dem Hinterleib ein wenig zu
warm zu sein, passt aber zu der herbstlich warmen Grundstimmung des Bildes.
Mit der richtigen Optik hättest du sicher einen super Schuss
hinbekommen.

LG Silvio
Benutzeravatar
MarcusFehde
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1875
Registriert: 4. Okt 2013, 09:56
alle Bilder
Vorname: Marcus

Beitragvon MarcusFehde » 15. Okt 2013, 10:27

Hallo Silvio,

bis zu diesem Foto habe ich noch mit mir gehadert, ob ich das Geld für ein Makro-Tele übrig habe oder nicht. Danach waren zwei Dinge relativ schnell klar: nein, habe ich nicht und sch... drauf, ich kaufe es jetzt trotzdem. :D
Inzwischen bin ich mit meiner Linse sehr zufrieden, nur leider habe ich viel zu lange gewartet, denn nun kommt erst einmal der Winter.

Viele Grüße
Marcus
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon harai » 15. Okt 2013, 10:34

Hallo Marcus,

Dein Bild wurde ja schon von Silvio ausführlich besprochen, da muss ich jetzt nichts mehr
ergänzen. Jedenfalls hast Du mit dem Kauf des Makroobjektivs eine gute Entscheidung
getroffen. Mir ging es ähnlich und ich habe gestaunt, was es für einen Qualitätssprung
damit verbunden war.
Liebe Grüße
Rainer
Ralle
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 479
Registriert: 4. Okt 2013, 12:47
alle Bilder
Vorname: Ralf

Beitragvon Ralle » 15. Okt 2013, 11:03

Hallöchen, Marcus!

Ich kann mich da, meinen Vorrednern, nur anschließen! Es fehlt halt die berühmte Grundschärfe! :wink:
Anfangs habe ich auch überwiegend mein 70-300er benutzt, und mit Zwischenringen, etc., "herumexperimentiert", aber ein "echtes" Makroobjektiv ist durch nichts zu ersetzen!
Finanziell hab´ ich´s auch nicht so "dicke", deshalb hab´ ich mir meine Ausrüstung gebraucht gekauft. Alles schön nach und nach...! :wink:
Wollen wir mal hoffen, daß der nächste Frühling, nicht wieder soo lange auf sich warten läßt...!

Viele Grüße, Ralf!
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon fossilhunter » 15. Okt 2013, 13:05

Hi Marcus !


Also farblich und von der Gestaltung ist dir das bestens gelungen -- einfach herrlich anzusehen. Die Kommentare betreffend Grundschärfe udn Ausrüstung haben denke ich ihre Berechtigung ... aber ich denke du hast ja schon investiert ?

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 15. Okt 2013, 14:30

Hallo Marcus,


soo schlecht ist die Grundschärfe gar nicht.
Nur die Ausrichtung war nicht ganz optimal.
Das Auge liegt schon außerhalb der SE.
Klar ist auch, dass die Quali beim Telemakro
besser ist als bei diesem Telezoom.
Leider haben die Heides die Angewohnheit die
Flügel vors Gesicht zu schlagen.
Evtl, kannst Du das Problem mit einer etwas
frontaleren Perspektive umgehen, oder warten.
Wenn Du Glück hast verändet sie ihre Flügelstellung
manchmal auch.
Die Farben sind der Hammer. Sie kommen schon
richtig herbstlich daher.
Wenn sie es zulässt, würde ich versuchen noch
etwas näher ran zu kommen. Rechts ist doch
viel leerer Platz im Bild.
Insgesamt ein schönes Bild und mit der neuen
Optik, wirds noch besser :-)
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
MarcusFehde
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1875
Registriert: 4. Okt 2013, 09:56
alle Bilder
Vorname: Marcus

Beitragvon MarcusFehde » 15. Okt 2013, 16:43

Hallo zusammen!

Nochmals vielen Dank für die Rückmeldungen.
Was die Schärfe angeht entspricht das Foto heute auch nicht mehr meinen Vorstellungen - die neue Linse hat mir gezeigt, was geht. Ich freue mich schon darauf mit ihr im kommenden Jahr richtig loslegen zu können.
Ein paar schöne Makros sind dennoch mit dem Telezoom entstanden, wenngleich auch nicht so detailreich, wie ich es gerne hätte. Ein paar davon werde ich vielleicht dennoch über den Winter hinweg hier einstellen.
Bei diesem Foto habe ich mich total über den HG gefreut.

Viele Grüße
Marcus
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71053
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 15. Okt 2013, 18:13

Hallo, Marcus,

ich denke, du hast die richtige Investition
gemacht, denn ein Auge fürs Motiv und die
Gestaltung hast du, wie dein Bild zeigt.
Auch im Winter kannst du interessante
Makromotive finden (Eisskulpturen in
Bächen, z. B.), sodass du deine neue
Linse sicher noch oft einsetzen kannst,
bevor die eigentliche neue Makrosaison
beginnt.

Gabi
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon mischl » 15. Okt 2013, 18:23

Hallo Marcus,

ich denke Silvio und auch Ute haben dein Bild schon gut besprochen.
Mir ist es jetzt hautsächlich aufgrund schönen Färbung im HG aufgefallen.
Die Bildaufteilung passt für mich, nur unten am Ansitz hätt ich den unscharfen
Teil per EBV entfernt.
Ich denke dein Geld in ein Makroabjektiv anzulegen wird sich lohnen und auch
der Winter birgt einige lohnende Motive.

Gruß
Mischl

Zurück zu „Portal Makrofotografie“