Hallo zusammen,
die Umstände waren durch einen hoch aufgeschossenen, wackeligen Ansitz,
einbrechende Dämmerung sowie lebhafte Motive nicht ganz einfach und das
Foto ist nicht so geworden wie ich es gerne gehabt hätte. Die Situation ist
aber doch einigermaßen witzig, so dass ich es Euch gerne zeigen möchte.
LG / ULi
Myrmecophobie?
- ULiULi
- Fotograf/in
- Beiträge: 13107
- Registriert: 26. Aug 2009, 18:13 alle Bilder
- Vorname: ULi
Myrmecophobie?
- Dateianhänge
-
- Kamera: Nikon DSLR
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/3 Sek.
Blende: 11 eff.
ISO: 200
Beleuchtung: Tageslicht, Schatten
Aufnahmedateiformat RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): ca. 10 - 15 %
Mit Stativ
---------
Aufnahmedatum: 5. 7. 13
Region/Ort: Fränk. Schweiz
vorgefundener Lebensraum: Verbuschte Freifläche
Artenname: Rüsselkäfer ...?
NB
sonstiges: - D5100_3111.jpg (232.68 KiB) 944 mal betrachtet
- Kamera: Nikon DSLR
Zuletzt geändert von ULiULi am 3. Nov 2013, 10:46, insgesamt 1-mal geändert.
- MarcusFehde
- Fotograf/in
- Beiträge: 1875
- Registriert: 4. Okt 2013, 09:56 alle Bilder
- Vorname: Marcus
Hallo ULi,
ein interessante Szene zeigst Du hier, mit einer guten BG. Die relativ lange Belichtungszeit hat ihren Tribut gefordert. Ohne übermäßiges Rauschen zu riskieren hättest Du hier sicherlich noch auf ISO400 oder 800 gehen können. Ein wenig wundert mich, dass bei dieser Blende die ST doch so schmal ist.
Dennoch kann ich mir gut vorstellen, dass es hier sehr lebhaft zuging. Unter den gegeben Bedingungen hast Du sicherlich das beste daraus gemacht.
Danke für's zeigen!
Viele Grüße,
Marcus
ein interessante Szene zeigst Du hier, mit einer guten BG. Die relativ lange Belichtungszeit hat ihren Tribut gefordert. Ohne übermäßiges Rauschen zu riskieren hättest Du hier sicherlich noch auf ISO400 oder 800 gehen können. Ein wenig wundert mich, dass bei dieser Blende die ST doch so schmal ist.
Dennoch kann ich mir gut vorstellen, dass es hier sehr lebhaft zuging. Unter den gegeben Bedingungen hast Du sicherlich das beste daraus gemacht.
Danke für's zeigen!
Viele Grüße,
Marcus
- erwin50
- Fotograf/in
- Beiträge: 5841
- Registriert: 28. Mai 2012, 19:46 alle Bilder
- Vorname: Erwin
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26821
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Jo Uli, die Situation ist wirklich witzig.
Danke, dass du uns daran teilhaben läßt.
3 unterschiedliche Dinge auf einem Bild und unterschiedlichen Schärfenebenen: da hast du
rausgeholt, was es rauszuholen gab.
Ich mags das Bild.
LG
Christine
Danke, dass du uns daran teilhaben läßt.
3 unterschiedliche Dinge auf einem Bild und unterschiedlichen Schärfenebenen: da hast du
rausgeholt, was es rauszuholen gab.
Ich mags das Bild.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36032
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
- krimberger
- Fotograf/in
- Beiträge: 745
- Registriert: 28. Okt 2012, 14:30 alle Bilder
- Vorname: Kurt
- StephanFingerknoten
- Fotograf/in
- Beiträge: 9965
- Registriert: 10. Aug 2013, 23:51 alle Bilder
- Vorname: Stephan
Hallo ULi,
Bildungsauftrag erkannt und als Nichtbiologe angenommen: ich hatte zwar eine Vermutung, wusste aber a) nicht, dass es so etwas gibt (aber es gibt wohl alles
und b) wie das auf Lateinisch heißt.
Witzige Szene und genau so auf dem Chip, wie das bei den Umständen wohl ging.
Danke für´s Zeigen.
LG
Stephan
Bildungsauftrag erkannt und als Nichtbiologe angenommen: ich hatte zwar eine Vermutung, wusste aber a) nicht, dass es so etwas gibt (aber es gibt wohl alles

Witzige Szene und genau so auf dem Chip, wie das bei den Umständen wohl ging.
Danke für´s Zeigen.
LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33641
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Re: Myrmecophobie?
ULiULi hat geschrieben:Hallo zusammen,
und das
Foto ist NICHT so geworden wie ich es gerne gehabt hätte.
LG / ULi
Hi Uli,
du hast vermutlich das Wort "nicht" vergessen. Habe es mal für dich eingefügt.
Trotzdem ist es sehenswert und auch witzig.
Es muss nicht immer perfekt sein, um es trotzdem zu präsentieren.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 479
- Registriert: 4. Okt 2013, 12:47 alle Bilder
- Vorname: Ralf
Hallo Uli!
Es muß ja auch nicht immer alles "perfekt" sein...!
Da haste jedenfalls eine interessante Begebenheit fotografiert, und zwar nicht auf die allerschlechteste Art, wie ich finde!
Hat der Rüsselkäfer diese gelbe Fleckenzeichnung, oder ist es wohl Blütenstaub?
Wie auch immer, ich hab´s mir gerne angeschaut...!
Viele Grüße, Ralf!
Es muß ja auch nicht immer alles "perfekt" sein...!

Da haste jedenfalls eine interessante Begebenheit fotografiert, und zwar nicht auf die allerschlechteste Art, wie ich finde!
Hat der Rüsselkäfer diese gelbe Fleckenzeichnung, oder ist es wohl Blütenstaub?
Wie auch immer, ich hab´s mir gerne angeschaut...!

Viele Grüße, Ralf!
Zuletzt geändert von Ralle am 3. Nov 2013, 10:58, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 20901
- Registriert: 15. Aug 2008, 12:55 alle Bilder
- Vorname: Reiner