Explosiver Pilz

Natur-, Makro- und Mikrobilder, die durch Optik, Fototechnik und oder EBV stark verändert, oder die auf Formen, Farben oder Strukturen abstrahiert sind.
Benutzeravatar
bema
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 785
Registriert: 30. Jun 2013, 08:20
alle Bilder
Vorname: Bert

Explosiver Pilz

Beitragvon bema » 3. Nov 2013, 13:19

Hallo Allerseits!
Ich stell mal zur Abwechlung eine kleine Spielerei hier ein, hoffe, sie sagt euch ein wenig zu.
VG und einen schönen Restsonntag wünscht euch Bert
Dateianhänge
Kamera: 5DMII
Objektiv: 70-200mm II
Belichtungszeit: 0,6s
Blende: 7,1
ISO: 100
Beleuchtung: diffuses Waldlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) R
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): wenig
Stativ: freihand
---------
Aufnahmedatum: 01.10.2013
Region/Ort: Schlaubetal
vorgefundener Lebensraum: Kiefernwald
Artenname: FP
NB
sonstiges: Zoomwischer
FP.JPG (469.4 KiB) 1053 mal betrachtet
FP.JPG
Benutzeravatar
erwin50
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5841
Registriert: 28. Mai 2012, 19:46
alle Bilder
Vorname: Erwin

Beitragvon erwin50 » 3. Nov 2013, 13:23

Hallo Bert,
gefällt mir sehr gut!
amS spricht nichts dagegen, die technischen Möglichkeiten, die uns heute geboten werden, auch zu nutzen!
Evtl. könnte ich mir das Zentrum deiner Explosion auch rechts oder links weiter oben vorstellen.
liebe Grüße
Erwin
Benutzeravatar
Leuco
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 399
Registriert: 5. Nov 2012, 16:20
alle Bilder
Vorname: Andy

Beitragvon Leuco » 3. Nov 2013, 18:02

Hallo Bert,

da hattest du eine gute Idee. Mich überzeugt dein Experiment. Ich könnte mir eine dezentrale Position des Pilzes vorstellen, denke aber dass die Mittige Positionierung schon sehr gut gewählt ist.
Gruß Andy



Der Teufel steckt im Detail.
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon fossilhunter » 3. Nov 2013, 18:06

Hi Bert !

Gefällt mir sehr gut dein Experiment - die grafische Wirkung ist bestens und auch farblich weiss deine Aufnahme zu überzeugen. betreffend der BG schliesse ich mich mal Andy an - der sich eine dezentralere Position vorstellen kann.

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 3. Nov 2013, 18:30

Hallo Bert,

solche Spielereien mache ich als ausgesprochenes Spielkind auch öfter.
Deine Spielerei gefällt mir, gerne öfter.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Engelchen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 582
Registriert: 30. Okt 2011, 10:02
alle Bilder
Vorname: Angela

Beitragvon Engelchen » 4. Nov 2013, 08:53

Hallo Bert,

da fliegen doch dem Pilz tatsächlich die Punkte weg.;-)
Klasse gemacht !!!!
Die Zentrierung des Pilzes findet in diesem Bild durchaus die volle Berechtigung, so daß zu allen Seiten die" Punkte" fast gleichmäßig " wegfliegen".
Ein sehr kreatives Bild.
LG
Angela :)
Benutzeravatar
Markand
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5264
Registriert: 2. Mai 2010, 16:57
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon Markand » 4. Nov 2013, 15:48

Hallo Bert,

als wenn man zuviel vom Hauptmotiv gegessen hat ;-)

Nettes Experiment, fein umgesetzt!
Viele Grüße
Markus

Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59193
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 4. Nov 2013, 16:15

Hallo Bert,

das Bild hat mich ja schon an
anderer Stelle begeistert und tut es immer noch.
ich finde die mittige Position hier sehr stimmig.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14670
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 6. Nov 2013, 09:30

Hi Bert!

Der Zoom-Blaster-Pilz it sehr gut gelungen! Ein bisschen kommen die durchscheineden ungeordneten Querlinien des trockenen Grases mit den Fluchtlinien des Zooms in Konflikt! Oder man sieht es einfach als Betsandteil des NB :DD !

LGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
Wolfi F.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4833
Registriert: 15. Mär 2013, 14:55
alle Bilder
Vorname: Wolfi

Beitragvon Wolfi F. » 7. Nov 2013, 10:05

Hallo Bert,
interessantes Bild vom Fliegenpilz das mir auch gut gefällt.
Lg. Wolfi

Zurück zu „Natur-Art“