noch schlafe ich

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10873
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

noch schlafe ich

Beitragvon blumi » 6. Nov 2013, 18:16

früh morgens um 7.00 kurz bevor die Sonne den Halm erreichte konnte ich

noch dieses Bild machen.

Es war Sommer :-)
Dateianhänge
Kamera: PK5
Objektiv: Tamron 90
Belichtungszeit: 1/50
Blende:6,3
ISO:200
Beleuchtung:Sonnenaufgang
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):nein
Stativ:Ja
---------
Aufnahmedatum:7.7.2013
Region/Ort:Aachen
vorgefundener Lebensraum: Wiese im Baugebiet
Artenname:
NB
sonstiges:
IMGP6601_filtered1000.jpg (274.07 KiB) 535 mal betrachtet
IMGP6601_filtered1000.jpg
LG.Jürgen
gast 24
alle Bilder

Beitragvon gast 24 » 6. Nov 2013, 18:20

Hallo Jürgen,
der ist dir gut gelungen. Das frühe Morgenlicht hattest du gut im Griff, gerade so dass du keine ausgebrannten Spitzlichter hast. Die BG und der gleichmässige HG gefallen mir ebenfalls. Die Schärfe passt.
Ralle
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 479
Registriert: 4. Okt 2013, 12:47
alle Bilder
Vorname: Ralf

Beitragvon Ralle » 6. Nov 2013, 18:31

Hallo Jürgen!

Den Bläuling haste wirklich sehr schön ins Bild gesetzt! Auch die Schärfe ist toll, aber ich hätte doch noch etwas mehr abgeblendet, um etwas Struktur in den HG zu bekommen. Das würde mir persönlich noch besser gefallen...! :wink:

Viele Grüße, Ralf!
Benutzeravatar
Digicat
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2591
Registriert: 10. Dez 2008, 14:31
alle Bilder
Vorname: Helmut

Beitragvon Digicat » 6. Nov 2013, 18:33

Servus Jürgen

Klasse ...

Gefällt mir sehr gut

ohne wenn und aber

Liebe Grüße
Helmut
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36048
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 6. Nov 2013, 18:55

Hey Jürgen,

taubedeckt und schlafend habe ich sie auch dieses Jahr sehr oft angetroffen.

Schade das man auf Grund der Dateigröße, bzw.der Komprimierung die Tropfen

nur erahnen kann.

Du zeigst hier ein Klassiker, bei dem ich mir etwas mehr Brillanz im Bild gewünscht

hätte. Die Ausrichtung und die BG. passt ebenso wie die Schärfe auf dem Falter.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon fossilhunter » 6. Nov 2013, 19:04

Hi Jürgen !

Den Bläuling hast du technisch sauber und in einer klassischen (gelungenen) BG auf den Chip gebracht. Dem bereits gemachten Vorschlag die Blende weiter zu schliessen, kann ich mich anschliessen - speziell wenn eben derartige eher strukturlose HGs vorliegen.

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26823
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 6. Nov 2013, 19:08

Hallo Jürgen,

die Aufnahme ist die Perfekt gelungen.
Für mich passt hier alles.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Keanu 03
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1377
Registriert: 25. Nov 2010, 06:23
alle Bilder
Vorname: Bernd

Beitragvon Keanu 03 » 7. Nov 2013, 01:50

Hallo Jürgen,

das sieht sehr gut aus; schön die angestrahlten Fühler des Falters, den du in sehr guter Schärfe zeigst. Auch die Ausrichtung war bestens. Dem HG würde etwas Struktur guttun, deshalb schließ ich mich dem Vorschlag, die Blende etwas mehr zu schließen an. Insgesamt ist das ein sehr schönes Bild, das mir sehr gefällt.

l.G. aus dem Saarland

Bernd
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 7. Nov 2013, 07:50

Hallo Jürgen,

genau dieses Licht mag ich auch sehr gerne.
Du hast deine Chance genutzt und ein sehr schönes Bild gemacht,
gefällt mir sehr gut.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Wolfi F.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4833
Registriert: 15. Mär 2013, 14:55
alle Bilder
Vorname: Wolfi

Beitragvon Wolfi F. » 7. Nov 2013, 10:20

Hallo Jürgen,
sehr schönes Licht und dein Bild gefällt mir sehr.
Lg. Wolfi

Zurück zu „Portal Makrofotografie“