Hallo liebe Makrofreunde,
imme rwieder lese ich in durchaus positiven Kommentaren zu meinen Fotos...aber entrauschen würde ich noch.
Deshalb meine Frage weil ich ein wenig am Ende mit meinem Latein bin: Wie entrauche ich richtig und wo in einem Foto sehe ich, ob es immer noch rauscht. Ich traue mittlerweile weder meinen Augen, noch meinem Laptopmonitor, weil ich beim Bearbeiten natürlich auch entrausche.
Meine Fotos entstehen alle im RAW Format. In LR 5 bearbeite ich die Fotos meist und nehme ganz oft sogar noch Schärfe raus und erhöhe die Luminanz bis ich im Lupen-Kontrollfesnter kein rauschen mehr erkenne.
Nach dem Abspeichern im JPEG Format auf 500 kb schaue ich mir die Fotos noch mal an und schärfe dann dezent nach mit ACDSee 6.
Was würdet ihr mir denn raten um dieses Makel zu beseitigen? Sollte ich erst die fertige JPEG Datei entschärfen anstatt die RAW Datei? Oder gibts einen komplett anderen Weg zu rauschfreien Fotos?
Gibt es ein kostenloses Programm mit dem ich entrauschen kann oder reicht Lightroom allemal aus?
Über gute Tipps und Vorschläge freue ich mich, denn ich bin echt langsam frustriert immer wieder auf meine rauchigen Fotos aufmerksam gemacht zu werden wenn der Rest durchaus gelungen und gut daher kommt.
Als Beispiel ein Foto von dieser Woche mit ISO 400 und einem Ringlicht direkt am Objektiv, man sieht es als Spiegelung im Wassertropfen.
Vielen Dank schonmal und liebe Grüße vom Rhein.
Gerhard
Rauschen
- gerhard61
- Fotograf/in
- Beiträge: 143
- Registriert: 14. Sep 2013, 21:15 alle Bilder
- Vorname: gerhard
Rauschen
- Dateianhänge
-
- Kamera: Alpha 37
Objektiv cosina 3,5 100mm
Belichtungszeit: 1/80
Blende: f 8
ISO: 400
Beleuchtung: Tageslicht + Ringleuchte (Farbtemp. ca. 5500)
Aufnahmedateiformat RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):kein
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 11.11.13
Region/Ort: Neuwied am Rhein
vorgefundener Lebensraum: Balkon
Artenname: Lupine
NB
sonstiges: Grünton der Blätter wurde in LR entsättigt.
sonstiges: - DSC04902-2.JPG (311.65 KiB) 2517 mal betrachtet
- Kamera: Alpha 37
- Eyris
- Fotograf/in
- Beiträge: 6402
- Registriert: 26. Jul 2011, 06:23 alle Bilder
- Vorname: Kerstin
Hallo Gerhard
Es gibt ein kostenloses Programm im Web namens NeatImage - davon gibt es einmal eine
freie kostenlose Version und einmal eine Kaufversion - also aufpassen beim runterladen.
Bei dem hier eingestellten Bild sieht man das Bildrauschen sehr schön am unteren Bildrand
ziemlich in der Mitte - dort, wo es oliv ist.
Ich bin jetzt auch nicht so der EBV-Crack, aber ich entrausche meine Bilder nach dem Schärfen,
allerdings seit neuestem mit Topaz, weil ich festgestellt habe, dass NeatImage bei bestimmten
Farben herrliche TWA's produziert, ... dazu gehören dunkle Grüntöne und auch Brauntöne.
Nach dem entrauschen verkleinere ich die Bilder auf Web-Größe und schärfe dann noch einmal
über Auswahl - aber nur selektiv, dass was ich scharf haben möchte.
Hoffe, ich konnte dir helfen - ansonsten werden sich hier mit Sicherheit noch die EBV-Cracks zu Wort melden.
LG
Kerstin
Es gibt ein kostenloses Programm im Web namens NeatImage - davon gibt es einmal eine
freie kostenlose Version und einmal eine Kaufversion - also aufpassen beim runterladen.
Bei dem hier eingestellten Bild sieht man das Bildrauschen sehr schön am unteren Bildrand
ziemlich in der Mitte - dort, wo es oliv ist.
Ich bin jetzt auch nicht so der EBV-Crack, aber ich entrausche meine Bilder nach dem Schärfen,
allerdings seit neuestem mit Topaz, weil ich festgestellt habe, dass NeatImage bei bestimmten
Farben herrliche TWA's produziert, ... dazu gehören dunkle Grüntöne und auch Brauntöne.
Nach dem entrauschen verkleinere ich die Bilder auf Web-Größe und schärfe dann noch einmal
über Auswahl - aber nur selektiv, dass was ich scharf haben möchte.
Hoffe, ich konnte dir helfen - ansonsten werden sich hier mit Sicherheit noch die EBV-Cracks zu Wort melden.
LG
Kerstin
Liebe Grüße, Kerstin
Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...
All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.
Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...
All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.
- Manni
- Fotograf/in
- Beiträge: 18006
- Registriert: 10. Jan 2008, 12:24 alle Bilder
- Vorname: Manni
Hallo Gerhard
Soweit kann ich mich zu 100 % Kerstin anschließen,
habe mal das komplette Bild mit Topaz entrauscht
und anschließend minimal nachgeschärft,bei Topaz hast
Du den Vorteil,das Du wirklich das komplette Bild entrauschen kannst
und selbst auf dem Hauptmotiv keine Schärfe verloren geht,
ist sein Geld wert...wirklich...
Soweit kann ich mich zu 100 % Kerstin anschließen,
habe mal das komplette Bild mit Topaz entrauscht
und anschließend minimal nachgeschärft,bei Topaz hast
Du den Vorteil,das Du wirklich das komplette Bild entrauschen kannst
und selbst auf dem Hauptmotiv keine Schärfe verloren geht,
ist sein Geld wert...wirklich...

- Dateianhänge
-
- dsc04902_2_256.jpg (404.82 KiB) 2291 mal betrachtet
Liebe Grüße
Manni
JPG Nachbearbeitung ist wie Kochen aus Dosen - Die ursprüngliche Frische und Vielfalt ist für immer weg...
Manni
JPG Nachbearbeitung ist wie Kochen aus Dosen - Die ursprüngliche Frische und Vielfalt ist für immer weg...
- ULiULi
- Fotograf/in
- Beiträge: 13107
- Registriert: 26. Aug 2009, 18:13 alle Bilder
- Vorname: ULi
Hallo Gerhard,
ich entrausche meine Fotos nur ganz selten und habe dennoch kein Rauschen.
Wie das geht, liest Du hier: http://www.makro-forum.de/viewtopic.php?t=48766
Für die Web-Präsentation verkleinere ich meistens in 50 % Schritten und schärfe
jeweils mit immer kleineren Radien und Schwellenwerten nach.
LG / ULi
ich entrausche meine Fotos nur ganz selten und habe dennoch kein Rauschen.
Wie das geht, liest Du hier: http://www.makro-forum.de/viewtopic.php?t=48766
Für die Web-Präsentation verkleinere ich meistens in 50 % Schritten und schärfe
jeweils mit immer kleineren Radien und Schwellenwerten nach.
LG / ULi
- Alan
- Fotograf/in
- Beiträge: 5144
- Registriert: 19. Jul 2009, 22:21 alle Bilder
- Vorname: Alan
Hallo Gerhard,
ich sehe es ähnlich wie Uli... Ich kann mich nicht erinnern, wann
ich das letzte Mal ein Foto entrauscht habe.
Rauschen entsteht, vor allen in den höheren ISO-Werten, meist durch
falsche Belichtung. Richtig "Nach rechts"-Belichtet wirkt das Bild zwar auf dem Display meist überbelichtet, aber aus dem Raw holt man diese Informationen zurück und umgeht das Rauschproblem...
ich sehe es ähnlich wie Uli... Ich kann mich nicht erinnern, wann
ich das letzte Mal ein Foto entrauscht habe.
Rauschen entsteht, vor allen in den höheren ISO-Werten, meist durch
falsche Belichtung. Richtig "Nach rechts"-Belichtet wirkt das Bild zwar auf dem Display meist überbelichtet, aber aus dem Raw holt man diese Informationen zurück und umgeht das Rauschproblem...
Gruß
Alan
Alan
- gerhard61
- Fotograf/in
- Beiträge: 143
- Registriert: 14. Sep 2013, 21:15 alle Bilder
- Vorname: gerhard
- Ralph Budke
- Fotograf/in
- Beiträge: 4411
- Registriert: 23. Sep 2011, 13:36 alle Bilder
- Vorname: Ralph
Hallo Gerhard
Als Erstes solltest Du vermeiden mit ISO 400 oder noch höher zu fotografieren, wenn es nicht unbedingt notwendig ist.
Hier, bei deinem Foto sehe ich den Einsatz von ISO400 als unnötig an.
Wichtig ist auch, das Du nur das Motiv, oder den Bereich selektiv schärfst, der auch scharf sein soll.
Auf keinem Fall, das ganze Foto schärfen, so verstärkt man das Rauschen nur.
Der Bord eigene Rauschreduzierungs Filter von Photoshop reicht eigentlich aus. Wenn Du dein Foto im RAW-Konwerter
geöffnet hast und deine Einstellungen vorgenommen. Sollte es ja mit 16Bit und als tif-Format weiter gehen, dann das
Foto komplett leicht entrauschen und gut ist es.
Als Erstes solltest Du vermeiden mit ISO 400 oder noch höher zu fotografieren, wenn es nicht unbedingt notwendig ist.
Hier, bei deinem Foto sehe ich den Einsatz von ISO400 als unnötig an.
Wichtig ist auch, das Du nur das Motiv, oder den Bereich selektiv schärfst, der auch scharf sein soll.
Auf keinem Fall, das ganze Foto schärfen, so verstärkt man das Rauschen nur.
Der Bord eigene Rauschreduzierungs Filter von Photoshop reicht eigentlich aus. Wenn Du dein Foto im RAW-Konwerter
geöffnet hast und deine Einstellungen vorgenommen. Sollte es ja mit 16Bit und als tif-Format weiter gehen, dann das
Foto komplett leicht entrauschen und gut ist es.
Gruß Ralph
Meine Bildkritik ist nur meine persönliche Sichtweise, nicht allgemeingültig.
Meine Bildkritik ist nur meine persönliche Sichtweise, nicht allgemeingültig.
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36047
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Hey Gerhardt, ich nutze Adope Photoshop 10 Elements in Verbindung mit Nic Dfine. Dieses Produkt kauft man online bei Nic.Es wird in PSE.dann unter Filter integriert. Geht auch als selektierte Maske. Das heißt Umgebung entrauscht und Motiv bleibt unangetastet.Schau mal bei Nic Dfine nach. Absolut einfach, sogar für mich, der Bildbearbeitung hasst.....
Ich hab mich lange mit Rauschen herumgeärgert, bis mir (Wolfdegen ) Wolfgang den entscheidenden Tip gab. Seit dem kann ich sagen, Rauschen war gestern.......
Ich hab mich lange mit Rauschen herumgeärgert, bis mir (Wolfdegen ) Wolfgang den entscheidenden Tip gab. Seit dem kann ich sagen, Rauschen war gestern.......
L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 20901
- Registriert: 15. Aug 2008, 12:55 alle Bilder
- Vorname: Reiner
- gerhard61
- Fotograf/in
- Beiträge: 143
- Registriert: 14. Sep 2013, 21:15 alle Bilder
- Vorname: gerhard
Nochmal vielen Dank an euch alle für die super Tipps. NikDefine werde ich mir ansehen. Eine Demo konnte ich bisher nirgendwo entdecken. Auch den Vorschlag mit Tiff bis zum Ende probiere ich aus...Tiff sagt mir zwar was aber ich habe keine Ahnung warum es jetzt besser ist als JPEG.
ISO gering halten werde ich mir auch angewöhnen, selektiv schärfen...es gibt viel zu tun
Viele Grüße
Gerhard
ISO gering halten werde ich mir auch angewöhnen, selektiv schärfen...es gibt viel zu tun

Viele Grüße
Gerhard