Unbekannte Stechmücke

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Herbert_R
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 127
Registriert: 12. Apr 2012, 08:06
alle Bilder
Vorname: Herbert

Beitragvon Herbert_R » 13. Nov 2013, 09:27

Hallo Hans,

da sind Dir aber wieder absolut beeindruckende Aufnahmen gelungen. So haarige Sachen machen oft probleme beim stacken. Auch die Sauberkeit der haarigen Fühler, daß man kein Staubkörnchen darin entdecken kann, finde ich erstaunlich.

Viele Grüße,
Herbert
Benutzeravatar
Janni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 453
Registriert: 5. Apr 2012, 14:45
alle Bilder
Vorname: Jan

Beitragvon Janni » 13. Nov 2013, 11:34

Hallo Hans,

sehr beeindruckende Bilder hast Du da gemacht,
sieht alles sehr plastisch aus, gratuliere :D

Bei der Bestimmung hätte ich auch zuerst auf eine
der Büschelmücken getippt, aber es könnte auch
durchaus eine Zuckmücke (Chironomidae) sein :wink:








Gruss
JAN
.
www.focus-stacking.de
.
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 13. Nov 2013, 21:23

Hallo Hans,

soo schön die kleine Nervensäge,
einfach ein, nein zwei Hammerbilder.
Beim ersten ist es die Symmetrie,
das zweite, meine Favorit bringt
die ganzen anhängsel nochmal schön
in eine räumliche Beziehung.
Auch farblich ist das 1a.

Gruß
Reiner
Benutzeravatar
Trissl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34
Registriert: 7. Mai 2012, 10:40
alle Bilder
Vorname: Hawi

Beitragvon Trissl » 14. Nov 2013, 09:40

Hallo Hans,

für mich sind diese Aufnahmen absolute Spitze. Bewundernswerte Bilder aus einer Welt, die dem bloßen Auge verschlossen bleibt!

Viele Grüße,
Hawi
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33665
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 15. Nov 2013, 20:20

Hallo Hans,

sehr eindrucksvolle und gut gelungene Bilder dieser bizarren Mückenart.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Uhrenteddy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 260
Registriert: 20. Mai 2008, 10:46
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon Uhrenteddy » 27. Nov 2013, 10:53

Ich nochmal,

machen wir's ganz einfach: Bild 1 ist für mich das -Bild des Monats -.

LG
Rainer
Wer nie einen Fehler gemacht hat, der hat nie etwas Neues ausprobiert.
(Albert Einstein)

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“