Gobie

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31546
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Gobie

Beitragvon Harald Esberger » 30. Nov 2013, 01:21

Hallo

Bin seit heute von meinen 3 wöchigen Urlaub in Indonesien

wieder zurück.

Neben den Tauchen dort haben wir auch in einer Bucht den

Komodowaran sehen dürfen, bis auf 3 Meter kam ich an den

Riesen heran.

Aber erst mal ein Bild von einen Winzling, den Gobie... welcher

genau weiss ich leider nicht, es gibt sehr viele verschiedene.




VG Harald
Dateianhänge
Kamera:D300s
Objektiv:Nikon 105
Belichtungszeit:1/250
Blende:7,1
ISO:200
Beleuchtung:2 UW Blitze
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):nix
Stativ:Freihand
---------
Aufnahmedatum:17.11.2013
Region/Ort:Komodo Nationalpark
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:Gobie
kNB
sonstiges:
Gobie-9617.jpg (429.99 KiB) 1478 mal betrachtet
Gobie-9617.jpg
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Michel75
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 931
Registriert: 6. Aug 2012, 18:16
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon Michel75 » 30. Nov 2013, 02:51

Hallo Harald,

da warst du wie ich schon selber erfahren durfte in einer tollen Ecke unterwegs.
In Sachen Unterwasserfotografie bin ich ein "Unwissender".
Aber ich wage zu beurteilen dass mir dein kleiner Gobie sehr gefällt.
Ich hoffe dass Du noch einiges aus der Region hier zeigen wirst.
Bin absoluter Asienfan und schon echt gespannt was da noch kommt von Dir.
Aber nun heißt es erstmal aklimatisieren. Hier ist es ja nicht gerade schön zur Zeit wie Du schon gemerkt hast.

Gruß Micha
Benutzeravatar
Benjamin Tull
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3915
Registriert: 26. Apr 2011, 22:42
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Beitragvon Benjamin Tull » 30. Nov 2013, 06:04

Hallo Harald,
das klingt ja super!
Bei dem gezeigten Tier handelt es sich um eine "Eviota-Grundel".
Die Schärfe liegt schön auf dem Auge; der Grundel rechte Hälfte des Mauls ist leider unscharf, das ist aber nicht wirklich tragend. Ihre linke Seite ist scharf und verstärkt im Kontrast zum HG den Schärfeeindruck.
Was mich hier stört ist der "milchige Film", der über dem ganzen Bild liegt und die schönen Farben unterdrückt.
Gerade bei solch schönen und nicht alltäglichen Motiven ist es mE noch interessanter, großen Wert auf die Bildentwicklung zu legen, schade ist es darum, denn das Bild ist sehr schön, hat aber noch enormes Potential.
Lieben Gruß
Benjamin
Liebe Grüße
Benjamin
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 30. Nov 2013, 06:20

Hallo Harald,

sieht aus wie der ICE von Hamburg nach Hannover. Zwar mit Verspätung,
aber er holt das auf!
Klasse, wie die Streifen und die sehr knapp gelegte Schärfe hier Dynamik
ins Bid bringen. Seltsamer Weise sehe ich hier keinen milchigen Film.
Eventuell habe ich Kakao auf den Augen, da sieht man die Milch nicht.
Also das, was mein Monitor hier zeigt, gefällt mir.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26823
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 30. Nov 2013, 08:14

Hallo Harald,

schön, dass du wieder gesund zurück bist!

Da werden wir ja in der nächsten Zeit sicherlich noch tolle Aufnahmen zu sehen bekommen.
Deine 1000 SD-Karten sind sicherlich zum bersten voll. :D
Interessant bei dieser Aufnahme finde ich den Schärfeverlauf.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33667
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 30. Nov 2013, 08:25

Servus Harald,

freut mich, dass ihr gesund und mit guter Laune zurück seid.
Dein Fisch gefällt mir gut - die Farben sind toll. Auch der SV gefällt mir.
Einen milchigen Film sehe ich nicht. Du hast amS auch kein Potential verschenkt.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Benjamin Tull
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3915
Registriert: 26. Apr 2011, 22:42
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Beitragvon Benjamin Tull » 30. Nov 2013, 08:31

ich stell mal die BEA ein, wenn´s stört, gib bitte kurz bescheid.
Lieben Gruß
Benjamin
Dateianhänge
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
gobie_9617_127-1.jpg (478.33 KiB) 1361 mal betrachtet
gobie_9617_127-1.jpg
Liebe Grüße
Benjamin
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33667
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 30. Nov 2013, 08:39

Hallo Harald und Benjamin,

wenn man die beiden Versionen vergleicht, glaubt man tatsächlich einen Schleier auf Haralds Bild zu sehen.
Benjamins Bild wirkt in der Tat klarer. Allerdings ist es viel zu rot.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59193
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 30. Nov 2013, 08:40

Hallo Harald,

herzlich willkommen zurück!
Ich hoffe, Ihr hattet eine tolle Zeit
mit vielen schönen Erlebnissen.
Dem Komodowaran solte man aber
nicht zu nahe kommen....

Ein sehr schönes Bild, bei dem
mich besonders der SV anspricht.
Auch farblich schaut das gut aus.
Den Kontrast könnte man minimal erhöhen,
aber auch so gefällt mir sehr was ich sehe.
Bin schon seehr gespannt auf
weitere Bilder :-)
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 30. Nov 2013, 08:46

Hallo Harald,

schön, dass ihr wieder wohl behalten zurück seid.
Die Speichermedien sind bestimmt rand voll, da können wir uns auf so einige freuen.
Das ist ein interessantes Bild, der SV gefällt mir sehr gut,
bei der BEA würde ich ein Mittelding zwischen deiner und Benjamins nehmen.
Mir gefällt es aber auch so sehr gut.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“