erster Landgang der Laubfrösche

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
jochen rodenkirchen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 423
Registriert: 13. Jan 2011, 20:28
alle Bilder
Vorname: jochen

erster Landgang der Laubfrösche

Beitragvon jochen rodenkirchen » 9. Dez 2013, 17:24

Hallo,
in diesem Jahr hattte ich die Gelegenheit die juvenilen Laubfrösche beim
erstmaligen Verlassen des Laichgewässers zu beobachten. In den ersten
Tagen nach der Verwandlung von der Larve zum Frosch halten sich die
jungen Frösche noch im nahen Gewässerumfeld auf. In dieser Zeit resorbieren
sie den Kaulquappenschwanz, der auf der letzten Aufnahme noch als Stummel-
schwänzchen zu erkennen ist. In der gleichen Zeit nehmen sie auch langsam
ihre grüne Farbe an.
Grüße aus Erftstadt
Jochen
Dateianhänge
Kamera: Lumix Fz 50
Objektiv:
Belichtungszeit: 1/100
Blende: 5,6
ISO: 100
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 20.7.13
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum: Teichrand
Artenname: Laubfrosch
NB
sonstiges:
hyla_arborea_laubfrosch__1__passig_gemacht.jpg (400.1 KiB) 1206 mal betrachtet
hyla_arborea_laubfrosch__1__passig_gemacht.jpg
hyla_arborea_laubfrosch__2__passig_gemacht.jpg (439.11 KiB) 1206 mal betrachtet
hyla_arborea_laubfrosch__2__passig_gemacht.jpg
hyla_arborea_laubfrosch__3__passig_gemacht.jpg (423.03 KiB) 1207 mal betrachtet
hyla_arborea_laubfrosch__3__passig_gemacht.jpg
hyla_arborea_laubfrosch__4__passig_gemacht.jpg (395.93 KiB) 1207 mal betrachtet
hyla_arborea_laubfrosch__4__passig_gemacht.jpg
hyla_arborea_laubfrosch__27__passig_gemacht.jpg (412.44 KiB) 1208 mal betrachtet
hyla_arborea_laubfrosch__27__passig_gemacht.jpg
www.naturundfoto.info
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11076
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon fossilhunter » 9. Dez 2013, 21:26

Hallo Jochen !

Danke für die interessanten Infos - und die entsprechend durchgängig tollen Bilder !

Hab ich wieder was über die Laubfrösche gelernt, vielleicht klappts ja dann bei mir auch mal mit diesen Motiven ....

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 9. Dez 2013, 21:33

Hallo Jochen,

Laubfrösche haben irgendwie einen ganz besonderen Reiz.
Deine Bilder sind klasse, so richtig mitten aus dem Leben,
danke fürs Zeigen und die Infos.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
dlapinsky
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9988
Registriert: 26. Mär 2008, 13:01
alle Bilder
Vorname: Reinhard

Beitragvon dlapinsky » 10. Dez 2013, 09:21

Hi Jochen,
diesen tollen Moment hast du sehr gut festgehalten.
Etwas neidisch bin ich wegen dieses herrlichen Motives ;-)

Sehr schön!
Liebe Grüße
Reinhard

Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel. - Konfuzius
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14670
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 11. Dez 2013, 16:15

Hi Jochen!

Abermals eine schöne Serie mit tollen Bildern von den Phasen des Landgangs!

LGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5282
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Beitragvon Benjamin » 12. Dez 2013, 09:37

Servus Jochen,

eine ganz starke Serie hast du da fotografiert.
Gerade die Fotos von den frühen Stadien finde ich sehr beeindruckend, das habe ich so noch nie gesehen.
Viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
derflo
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2002
Registriert: 28. Apr 2013, 21:56
alle Bilder
Vorname: Flo

Beitragvon derflo » 12. Dez 2013, 10:22

Hi Jochen,

eine tolle Doku hast Du da fotografiert! Ich konnte das auch schon einmal beobachten, aber das ist schon
über 20 Jahre her und die Bilder verblassen langsam ... von daher kommt diese Auffrischung gerade recht :)

Grüße
Flo
Orchideen in Deutschland:http://www.maldiesmaldas.de
Ich auf flickr: http://www.flickr.com/photos/maldiesmaldas
Goldauge
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 898
Registriert: 20. Jun 2008, 12:06
alle Bilder
Vorname: Barbara

Beitragvon Goldauge » 12. Dez 2013, 10:32

Hallo,
auch von mir ein Dankeschön für diese schönen Fotos - Laubfrösche sind ja geradezu Herzensbrecher…..
aber hier in Mittelhessen habe ich schon sehr lange keine mehr gesehen (respektive gehört) - obwohl es noch welche geben soll….
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71028
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 15. Dez 2013, 14:22

Hallo, Jochen,

das ist ja eine tolle Fotoserie vom
Landgang, vielen Dank für diese
hervorragende Doku!

Gabi
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 15. Dez 2013, 16:17

Hallo Jochen,

klasse gemacht! Hab ich so auch noch
nie gesehen! Vielen Dank für diese
lehrreiche und sehenswerte Doku!
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Naturbeobachtungen“