Hier nun der dritte Teil meiner kleinen Dokureihe.
Im Zweiten haben wir gesehen wie die eng zusammengefalteten Flügel
langsam aufgepumpt werden.
Wenn sie sich jetzt weiter entfalten werden sie langsam auch
transparent bis sie straff aufgespannt sind.
Während sie beginnen auszuhärten streckt sich der zunächst noch gekrümmte Hinterleib immer weiter
bis er gerade ist.
Nach einer gewissen Ruhepause klappen die Flügel schlagartig auf.
In dieser Stellung verharrt dann die Libelle noch eine Zeitlang.
Nach einigen Minuten (>15 nach meiner Erfahrung) fangen dann die Flügel an zu vibrieren um die
Flugmuskeln aufzuwärem und dann geht es los.......

Ich hab übrigens erlebt das die Libelle bei Regen oder sehr kühlem Wetter bis zu 2 Tage mit
zusammengeklappten Flügeln sitzenblieb und sie erst aufklappten wenn die äußeren Bedingungen gut
waren.
hier noch der Link zum zweiten Teil
LG Silvio