Die Bucht von Kotor

Landschaftsfotos sowie Fotos aus Flora und Fauna, die keine Makrofotos sind, also einen Abbildungsmaßstab < 1:15 haben.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36034
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Die Bucht von Kotor

Beitragvon schaubinio » 22. Dez 2013, 17:41

Hey Freunde,ein Highlight unserer Montenegroreise war sicher das Panorama der Bucht von Kotor.
Man kann das leider fotografisch nie so rüber bringen,wie es real daher kommt.
Da Landschaft nicht unbedingt zu meinen Stärken zählt,bitte ich um großzügige Nachsicht.
Bleibt wohl unter diesen tollen Bildern hier ein Exote.Hauptsache ich habs mal gezeigt.


L.G
Dateianhänge
Kamera: Panasonic FZ 150
Objektiv: Leica
Belichtungszeit:1/640 Sek.
Blende:F/4
ISO:100
Beleuchtung:Traumwetter
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 3% unten
Stativ:nö
---------
Aufnahmedatum:Oktober 2013
Region/Ort: Kotor / Montenegro
vorgefundener Lebensraum: Urlaub am Meer
Artenname:
kNB
sonstiges:
Kotor.jpg (423.71 KiB) 868 mal betrachtet
Kotor.jpg
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 23. Dez 2013, 09:17

Hallo Stefan,

Eine grandiose Landschaft hast Du da verewigt!
Könnte auch ein Norwegischer Fjord sein.
Wieder ein Beweis,daß man mit einer Kompakten gute Bilder machen kann.
Schöne Weihnachten von mir an Familie" Schaubinio"

Gruß Hans. :)
Benutzeravatar
Siegi E
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8209
Registriert: 20. Sep 2011, 09:34
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Beitragvon Siegi E » 23. Dez 2013, 11:34

Hallo Stefan,

das muss ja in echt noch viel beeindruckender gewesen sein, wenn es auf dem Bild schon so schön rüberkommt!
Ein ganz toller Ausblick sehr schön festgehalten!


LG Siegi
Benutzeravatar
Fietsche
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7710
Registriert: 8. Feb 2006, 20:06
alle Bilder
Vorname: Fietsche

Beitragvon Fietsche » 23. Dez 2013, 12:03

Hallo Stefan,

eine sagenhafte Landschaft, man bekommt einen guten Blick von dieser Gegend, ich kann mir vorstellen das es in natura noch mehr hergibt. Sicher gibt es Dinge die fotografisch besser sein könnten.
LG. Fietsche :shock:

http://www.fietsche.fi
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33658
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 23. Dez 2013, 15:04

Hi Stefan,

du hast diese herrliche Landschaft gut abgelichtet.
Nur ein Pano aus mehreren Bildern wäre noch eine Steigerung.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36034
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 23. Dez 2013, 15:17

Hey Friedhelm, das hab ich auch noch im Petto.Ich schau mal
ob ich das mit meinem Pano-Programm die Tage noch hin bekomme.
L.g Stefan, der mit dem -f-



Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...







Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 23. Dez 2013, 15:45

Hallo Stefan,

du hast hier eine sehr beeindruckende Landschaft festgehalten.
Pano könnte ich mir auch gut vorstellen, so ein Rundumblick,
ist hier ganz sicher lohnenswert.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 23. Dez 2013, 16:58

Hallo Stefan,

ist das ein Blick, herrlich!

Gefällt, auch wenn es kein Pilz ist ;-)

Von Panoramabildern habe ich technisch keine Ahnung, kann mir aber zumindest vorstellen, dass sich da ein Versuch lohnen würde.

Sehr schön.

LG

Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
haraldgall
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3126
Registriert: 24. Aug 2008, 15:16
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon haraldgall » 23. Dez 2013, 18:09

Hallo Stefan-
ein sehr schönes Bild von dieser tollen Landschaft-
es geht auch mit einer kleinen wenn man nicht soviel tragen möchte-

Gruß Harald
Benutzeravatar
coccinelle
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 490
Registriert: 12. Jul 2013, 23:01
alle Bilder
Vorname: Britta

Beitragvon coccinelle » 23. Dez 2013, 20:06

Hallo Stefan,

einen beeindruckenden Ausblick zeigst Du hier.
Die BG gefällt mir gut und durch Bildelemente,
wie das Kreuzfahrtschiff oder die Spiegelung der Wolken im Wasser,
bleibt mein Blick in der Bucht hängen.

Natürlich kenne ich den Eindruck vor Ort nicht,
aber auf mich wirkt das Bild etwas kühl (was ich von meiner Pana Kompaktkamera kenne)
und auch in den Details sehe ich noch Reserven.
Ich hoffe es ist kein Problem, dass ich mich an einer Interpretation versucht habe,
sonst genügt eine kurze PN.

Und was noch keine Stärke ist, kann ja noch eine werden!
Dateianhänge
-KOPIE- von schaubinios Bild
kotor_191kop.jpg (464.38 KiB) 594 mal betrachtet
kotor_191kop.jpg
Zuletzt geändert von coccinelle am 22. Mär 2014, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
Dank der Fotografie habe ich das Gefühl, mit offeneren Augen durch die Welt zu gehen.

Viele Grüße
Britta

Zurück zu „Naturfotografie“