Hallo zusammen,
erst mal frohes neues Jahr!
Ich war über die Feiertage auf Lanzarote und hatte natürlich eine Kamera mit Makro-Objektiv dabei. Wenn ich mal vom Mountainbike steige, muss ich ja bereit sein falls ich "zufällig" etwas sehe.
Ich denke es handelt sich hier um die Larve einer Buckelheuschrecke, die scheint es dort in verschiedenen Farben zu geben.
Da ich nur eine kurze Hose an hatte kam ich natürlich nicht ohne einige Schrammen an den Beinen davon, die Steine sind doch sehr scharf; aber es hat sich gelohnt.
Es handelte sich zwar eher um einen Schlechtwettertag, aber die Sonne kam immer wieder kurz durch; das heisst die Lichtverhältnisse wechselten ständig. Vorsichtshalber hatte ich einen Polfilter drauf.
Bei der Nachbearbeitung habe ich Lightroom benutzt, nachträglich mit NeatImage entrauscht und geschärft. Ich bin nicht sicher, ob ich letzteres vielleicht übertrieben habe.
Viele Grüße,
Sven
klein aber fein
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 1288
- Registriert: 6. Feb 2010, 14:04 alle Bilder
- Vorname: Sven
klein aber fein
- Dateianhänge
-
- Kamera: EOS 70D
Objektiv: EF100mm
Belichtungszeit: 1/100
Blende: 7.1
ISO: 1000
Beleuchtung: mehr oder weniger bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): je 20%
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum: 29.12.2013
Region/Ort: nördlich von Costa Teguise, Lanzarote
vorgefundener Lebensraum: Ödnis zwischen Vulkankegeln
Artenname:
NB
sonstiges: Polfilter - IMG_4525_filtered.jpg (194.63 KiB) 563 mal betrachtet
- Kamera: EOS 70D
- Segin
- Fotograf/in
- Beiträge: 4173
- Registriert: 12. Jan 2008, 17:18 alle Bilder
- Vorname: Urs
Hallo Sven,
die skurrile Schrecke gefällt mir ausgesprochen gut. Sehr schöner
Farbkontrast. Ich hätte mir einzig eine etwas andere Ausrichtung
gewünscht. Links liegt die SE für meinen Geschmack etwas zu weit
hinten und rechts ist die SE dann etwas zu weit vorne. Aber Freihand
ist das zugebenermassen sehr schwierig genau zu platzieren. Ansonsten
überzeugt mich die Aufnahme aber.
Gruss Urs
die skurrile Schrecke gefällt mir ausgesprochen gut. Sehr schöner
Farbkontrast. Ich hätte mir einzig eine etwas andere Ausrichtung
gewünscht. Links liegt die SE für meinen Geschmack etwas zu weit
hinten und rechts ist die SE dann etwas zu weit vorne. Aber Freihand
ist das zugebenermassen sehr schwierig genau zu platzieren. Ansonsten
überzeugt mich die Aufnahme aber.
Gruss Urs
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36033
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
- Maria Brohm
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 2953
- Registriert: 10. Mär 2013, 14:28 alle Bilder
- Vorname: Maria
- cleo
- Fotograf/in
- Beiträge: 3541
- Registriert: 25. Jan 2012, 21:37 alle Bilder
- Vorname: christina
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71053
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Hallo, Sven,
das ist ja herrliches kleines Kerlchen
.
Das Flechtenumfeld passt wunderbar.
Die Schärfe ist recht schwer zu beurteilen.
Sie scheint nicht ganz auf dem Auge zu
liegen. Dass du sie hinten auf das Hinterteil
gelegt hast, finde ich in Ordnung.
Du hast einen recht großen Beschnitt gemacht,
ich könnte mir etwas mehr Raum um das Motiv
auch gut vorstellen, vielleicht wäre dann auch
die Schärfewirkung etwas besser.
Gabi
das ist ja herrliches kleines Kerlchen

Das Flechtenumfeld passt wunderbar.
Die Schärfe ist recht schwer zu beurteilen.
Sie scheint nicht ganz auf dem Auge zu
liegen. Dass du sie hinten auf das Hinterteil
gelegt hast, finde ich in Ordnung.
Du hast einen recht großen Beschnitt gemacht,
ich könnte mir etwas mehr Raum um das Motiv
auch gut vorstellen, vielleicht wäre dann auch
die Schärfewirkung etwas besser.
Gabi
Liebe Grüße Gabi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 10554
- Registriert: 12. Mai 2012, 04:01 alle Bilder
- Vorname: Anja
Hi Sven,
die sieht aus wie ein direkt aus dem Vulkan entstiegener Minidämon. Toll der farbliche Kontrast zum umfeld, der für mich diesen Eindruck noch verstärkt. Für mich sieht das Auge scharf aus, jedenfalls in der kleinen Version die du eingestellt hast. Ich selbst lege die Schärfe bei Heuschrecken häufig auf Kopf und Knie, aber entlang der Körperachse kann man natürlich auch machen. Das ist ok, auch wenn mich im ersten Moment das unscharfe vordere Knie und das scharfe hintere ein wenig verwirren.
Ansonsten finde ich es farblich und Blendenmäßig wunderbar ausgestaltet. Gefällt mir sehr gut.
liebe Grüße
Aj
die sieht aus wie ein direkt aus dem Vulkan entstiegener Minidämon. Toll der farbliche Kontrast zum umfeld, der für mich diesen Eindruck noch verstärkt. Für mich sieht das Auge scharf aus, jedenfalls in der kleinen Version die du eingestellt hast. Ich selbst lege die Schärfe bei Heuschrecken häufig auf Kopf und Knie, aber entlang der Körperachse kann man natürlich auch machen. Das ist ok, auch wenn mich im ersten Moment das unscharfe vordere Knie und das scharfe hintere ein wenig verwirren.
Ansonsten finde ich es farblich und Blendenmäßig wunderbar ausgestaltet. Gefällt mir sehr gut.
liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
- Monika E.
- Fotograf/in
- Beiträge: 9465
- Registriert: 1. Jan 2009, 12:23 alle Bilder
- Vorname: monika
Hallo Sven
das ist ja ein netter Hüpfer den du da gefunden hast. Seine etwas wilden Formen passen super zu den Flechten, mir gefällt er sehr gut.
Die Schärfe finde ich eigentlich passend, es ist bei den Hüpfern immer etwas schwierig zu wählen wo man die Schärfeebene legen soll, ob auf die Hinterbeine oder den Hinterleib. Hier bei den hübschen Beinchen wären die Schenkel vielleicht auch eine gute Wahl gewesen, aber für Freihand finde ich es eh eine klasse Aufnahme....mir gefällt was ich sehe
das ist ja ein netter Hüpfer den du da gefunden hast. Seine etwas wilden Formen passen super zu den Flechten, mir gefällt er sehr gut.
Die Schärfe finde ich eigentlich passend, es ist bei den Hüpfern immer etwas schwierig zu wählen wo man die Schärfeebene legen soll, ob auf die Hinterbeine oder den Hinterleib. Hier bei den hübschen Beinchen wären die Schenkel vielleicht auch eine gute Wahl gewesen, aber für Freihand finde ich es eh eine klasse Aufnahme....mir gefällt was ich sehe
Liebe Grüsse
Monika
Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
Monika
Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
- guido.coza
- Fotograf/in
- Beiträge: 194
- Registriert: 6. Okt 2013, 20:34 alle Bilder
- Vorname: guido
Hi Sven
Super Aufnahme wenn auch die Schaerfe nicht 100% ist. aber bei der groesse des Tieres und dan diesem ABM ist es zu enschuldigen!!
Super Aufnahme wenn auch die Schaerfe nicht 100% ist. aber bei der groesse des Tieres und dan diesem ABM ist es zu enschuldigen!!
Not much right in my left brain, not much left in my right brain!
http://www.ipernity.com/home/294387
http://www.ipernity.com/home/294387
- ULiULi
- Fotograf/in
- Beiträge: 13107
- Registriert: 26. Aug 2009, 18:13 alle Bilder
- Vorname: ULi
Hallo Sven,
ein sehr schönes Motiv. Im Grunde auch ein sehr guter Bildaufbau.
Ich frage mich nur, wie weit die rechts abgeschnittene Flechte noch
gereicht hätte und ob ein "natürlicher" Abschluss möglich gewesen
wäre. Die Ausrichtung ist eigentlich nicht schlecht. Durch die leicht
erhöhte Perspektive gerät das Gelenk vom Sprungbein leider aus
der Schärfeebene. Dennoch ein gelungenes Makro.
Das Nachschärfen war aus meiner Sicht schon grenzwertig, betrifft
aber eher winzige Details.
LG / ULi
ein sehr schönes Motiv. Im Grunde auch ein sehr guter Bildaufbau.
Ich frage mich nur, wie weit die rechts abgeschnittene Flechte noch
gereicht hätte und ob ein "natürlicher" Abschluss möglich gewesen
wäre. Die Ausrichtung ist eigentlich nicht schlecht. Durch die leicht
erhöhte Perspektive gerät das Gelenk vom Sprungbein leider aus
der Schärfeebene. Dennoch ein gelungenes Makro.
Das Nachschärfen war aus meiner Sicht schon grenzwertig, betrifft
aber eher winzige Details.
LG / ULi