Ich hab den Schnabel auch voll II
- Fietsche
- Fotograf/in
- Beiträge: 7717
- Registriert: 8. Feb 2006, 20:06 alle Bilder
- Vorname: Fietsche
Ich hab den Schnabel auch voll II
Hier nun möchte ich das Foto zur Barbeitung weiter geben denn selber bin ich mit meiner Kunst am Ende.
- Dateianhänge
-
[Die Dateierweiterung nef wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]
LG. Fietsche
http://www.fietsche.fi

http://www.fietsche.fi
- Markand
- Fotograf/in
- Beiträge: 5264
- Registriert: 2. Mai 2010, 16:57 alle Bilder
- Vorname: Markus
Hallo Fietsche,
das Ausgangsbild zeigt leider schon eine leichte Unschärfe, so dass schon einige der Details verloren gegangen sind. Wenn es sich nicht um Schnapschüsse handelt, würde ich mittlerweile immer das Stativ empfehlen - ich hätte es selbst nicht geglaubt, aber selbst bei kurzen Belichtungszeiten wirkt das Wunder!
Anbei mein Versuch:
Lightroom
Lichter -100
Tiefen +100
Weiß +48
Schwarz -18
(obiges bei Vogelaufnahmen eher unkonventionell, aber wenn's tut...
)
Klarheit +25
Dynamik +17
Kopf des linken Spatz leicht aufgehellt
Augen ganz leicht aufgehellt
in PS exportiert
beschnitten
mit Neat Image selektiv entrauscht (die Spatzen dabei zwecks Detailerhalt ausgespart)
verkleinert
per Hochpassfilter mit 0,5 und weichem Licht
sowie 1,0 weiches Licht und 75% Sichtbarkeit geschärft - SR per Ebenenmaske bemalen verringert
Ich bin selbst aber auch noch ein Viel-Experimentierer, der noch keinen tollen Workflow gefunden hat. Bin gespannt, was noch kommen wird
Viele Grüße
Markus
das Ausgangsbild zeigt leider schon eine leichte Unschärfe, so dass schon einige der Details verloren gegangen sind. Wenn es sich nicht um Schnapschüsse handelt, würde ich mittlerweile immer das Stativ empfehlen - ich hätte es selbst nicht geglaubt, aber selbst bei kurzen Belichtungszeiten wirkt das Wunder!
Anbei mein Versuch:
Lightroom
Lichter -100
Tiefen +100
Weiß +48
Schwarz -18
(obiges bei Vogelaufnahmen eher unkonventionell, aber wenn's tut...

Klarheit +25
Dynamik +17
Kopf des linken Spatz leicht aufgehellt
Augen ganz leicht aufgehellt
in PS exportiert
beschnitten
mit Neat Image selektiv entrauscht (die Spatzen dabei zwecks Detailerhalt ausgespart)
verkleinert
per Hochpassfilter mit 0,5 und weichem Licht
sowie 1,0 weiches Licht und 75% Sichtbarkeit geschärft - SR per Ebenenmaske bemalen verringert
Ich bin selbst aber auch noch ein Viel-Experimentierer, der noch keinen tollen Workflow gefunden hat. Bin gespannt, was noch kommen wird

Viele Grüße
Markus
- Dateianhänge
-
- DSC_9484-1 Kopie.jpg (338.34 KiB) 1504 mal betrachtet
Viele Grüße
Markus
Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de
Markus
Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de
- ULiULi
- Fotograf/in
- Beiträge: 13107
- Registriert: 26. Aug 2009, 18:13 alle Bilder
- Vorname: ULi
Hallo Fietsche,
das Bild ist leicht verwackelt. Dafür gibt es spezielle Tools, die ich aber nicht habe.
Ich habe zwei Versionen angefertigt, einmal mit Rauschen und einmal ohne, bzw.
mit weniger Rauschen. Im entrauschten Bild habe ich den rechts sitzenden Vogel
erst ausgeschnitten und danach wieder eingefügt, so dass er selbst durch das
Entrauschen keine Details verliert.
Entwickelt habe ich mir LR5.3 zu einem 16 Bit Tiff in voller Größe, anschließend
in PSP X6 zugeschnitten und in zwei Stufen (1 x 50 %, dann auf 1200) verkleinert
und mit jeweils mit USM geschärft. Werte nützen Dir ja hier wenig, weil Du ein
anderes Programm benutzt. Grundsätzlich schärfe ich mit recht kleinen Radien
(je kleiner das Bild, desto kleiner der Radius) und eher großer Menge. Ganz wichtig
ist es, den Schwellenwert passend einzustellen, damit das Rauschen nicht weiter
erhöht wird. Beim (stufenweisen) Verkleinern geht schon einiges Rauschen verloren.
LG / ULi
das Bild ist leicht verwackelt. Dafür gibt es spezielle Tools, die ich aber nicht habe.
Ich habe zwei Versionen angefertigt, einmal mit Rauschen und einmal ohne, bzw.
mit weniger Rauschen. Im entrauschten Bild habe ich den rechts sitzenden Vogel
erst ausgeschnitten und danach wieder eingefügt, so dass er selbst durch das
Entrauschen keine Details verliert.
Entwickelt habe ich mir LR5.3 zu einem 16 Bit Tiff in voller Größe, anschließend
in PSP X6 zugeschnitten und in zwei Stufen (1 x 50 %, dann auf 1200) verkleinert
und mit jeweils mit USM geschärft. Werte nützen Dir ja hier wenig, weil Du ein
anderes Programm benutzt. Grundsätzlich schärfe ich mit recht kleinen Radien
(je kleiner das Bild, desto kleiner der Radius) und eher großer Menge. Ganz wichtig
ist es, den Schwellenwert passend einzustellen, damit das Rauschen nicht weiter
erhöht wird. Beim (stufenweisen) Verkleinern geht schon einiges Rauschen verloren.
LG / ULi
- Dateianhänge
-
- LR
Belichtung + 0,50
Weiß + 15
Schwarz + 10
Klarheit + 15
Schärfen:
Betrag 90
Radius 0,8
Details 5
Maskieren 45
-KOPIE- - DSC_9484_1.jpg (437.96 KiB) 1488 mal betrachtet
- LR
-
- An den Rändern rauscht es noch, da NeatImage in der Demoversion nur bis 1024 Pixel Bildbreite entrauscht
-KOPIE- - DSC_9484_2.jpg (455.96 KiB) 1487 mal betrachtet
- An den Rändern rauscht es noch, da NeatImage in der Demoversion nur bis 1024 Pixel Bildbreite entrauscht
Zuletzt geändert von ULiULi am 2. Apr 2014, 16:48, insgesamt 1-mal geändert.
- Siegi E
- Fotograf/in
- Beiträge: 8209
- Registriert: 20. Sep 2011, 09:34 alle Bilder
- Vorname: Siegfried
Hallo Fietsche,
ich habe aus den Kameradaten entnehmen können, dass der VR eingeschaltet war.
Das kann beim Stativeinsatz zu Unschärfen führen.
Ob das alleine Schuld war binich mir nicht sicher.
Ich denke auch, dass die Linse nicht wirklich gut auflöst.
Vielleicht mal austesten bei welchen Blenden die beste Schärfe ist.
Den Fokus wie ich schon geschrieben habe auf Einzelfeld.
Bei der Kamera würde ich beim Kameraprofil auf neutral stellen.
Brillant so wie eingestellt war schaut auf dem Display gut aus, aber die Kontraste und die Sättigung sind zu hoch.
So zeigt das weiße Gefieder bei Brillant zum Beispiel keine Zeichnung mehr an und und das schwarz ist schon zu dunkel, obwohl es wenn man auf neutral stellt, überall Zeichnung drinnen ist.
so kann man vor Ort die Belichtung noch besser anpassen.
Das mal als allgemeiner Tip.
Ich denke ein Bild brauche ich nicht mehr dazustellen, weil Markus und Uli das schon sehr gut gemacht haben und schärfer wird es nicht.
Ich hoffe, dass ich weiterhelfen konnte.
LG Siegi
ich habe aus den Kameradaten entnehmen können, dass der VR eingeschaltet war.
Das kann beim Stativeinsatz zu Unschärfen führen.
Ob das alleine Schuld war binich mir nicht sicher.
Ich denke auch, dass die Linse nicht wirklich gut auflöst.
Vielleicht mal austesten bei welchen Blenden die beste Schärfe ist.
Den Fokus wie ich schon geschrieben habe auf Einzelfeld.
Bei der Kamera würde ich beim Kameraprofil auf neutral stellen.
Brillant so wie eingestellt war schaut auf dem Display gut aus, aber die Kontraste und die Sättigung sind zu hoch.
So zeigt das weiße Gefieder bei Brillant zum Beispiel keine Zeichnung mehr an und und das schwarz ist schon zu dunkel, obwohl es wenn man auf neutral stellt, überall Zeichnung drinnen ist.
so kann man vor Ort die Belichtung noch besser anpassen.
Das mal als allgemeiner Tip.
Ich denke ein Bild brauche ich nicht mehr dazustellen, weil Markus und Uli das schon sehr gut gemacht haben und schärfer wird es nicht.
Ich hoffe, dass ich weiterhelfen konnte.
LG Siegi
- Uli R.
- Fotograf/in
- Beiträge: 3971
- Registriert: 14. Mär 2010, 21:03 alle Bilder
- Vorname: Uli
ULiULi hat geschrieben:das Bild ist leicht verwackelt. Dafür gibt es spezielle Tools, die ich aber nicht habe.
also meiner vorsichtigen Ansicht nach ist das mitnichten verwackelt, das hat einen Fehlfokus.
Konsequenterweise ist übrigens auch der Verwackelfilter von PS machtlos

mit 1/2000 was zu verwackeln, hm, stell ich mir jetzt auch anspruchsvoll vor

Gruß
Uli
Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnenaufgang!
Christian Friedrich Hebbel (* 18.03.1813; † 13.12.1863)
Uli
Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnenaufgang!
Christian Friedrich Hebbel (* 18.03.1813; † 13.12.1863)
- Siegi E
- Fotograf/in
- Beiträge: 8209
- Registriert: 20. Sep 2011, 09:34 alle Bilder
- Vorname: Siegfried
@ Uli ( huckup):
an einen Fehlfokus hatte ich zuerst auch gedacht.
Aber egal wie gut ich auch schaue, ich finde im ganzen Schärfebereich ( egal ob Vogel oder Ansitz) keinen einzigen richtig scharfen Punkt, der da auch bei einem Fehlfokus sein müsste.
Ich denke, dass 2 Faktoren eine Rolle gespielt haben müssten:
Die Auflösungsleistung der Linse ist sicher mal verbesserungwürdig bei offener Blende.
Bei 1/2000 sek Verwackeln hört sich schwierig an.
Aber vielleicht spielt da der eingeschaltet gewesene Bildstabi verrückt und verursacht diese Unschärfe.
Das kann man nur durch Testaufnahmen ausschließen. Die Linse ist schon älter und da wurde der Stabi sicher nicht so gut gemacht, wie bei neuen Modellen.
@Fietsche:
Eine schwierige Geschichte, dessen Ursache sich am Besten durch ausgiebige Tests finden lässt.
Vielleicht hast du mal etwas Zeit, um der Sache auf den Grund zugehen.
Bei gleich kurzer Belichtungszeit und offener Blende Testaufnahmen machen und vergleichen ob der Stabi solche Auswirkungen hat.
Den Fokustest hast Du ja vielleicht schon gemacht.
LG Siegi
an einen Fehlfokus hatte ich zuerst auch gedacht.
Aber egal wie gut ich auch schaue, ich finde im ganzen Schärfebereich ( egal ob Vogel oder Ansitz) keinen einzigen richtig scharfen Punkt, der da auch bei einem Fehlfokus sein müsste.
Ich denke, dass 2 Faktoren eine Rolle gespielt haben müssten:
Die Auflösungsleistung der Linse ist sicher mal verbesserungwürdig bei offener Blende.
Bei 1/2000 sek Verwackeln hört sich schwierig an.
Aber vielleicht spielt da der eingeschaltet gewesene Bildstabi verrückt und verursacht diese Unschärfe.
Das kann man nur durch Testaufnahmen ausschließen. Die Linse ist schon älter und da wurde der Stabi sicher nicht so gut gemacht, wie bei neuen Modellen.
@Fietsche:
Eine schwierige Geschichte, dessen Ursache sich am Besten durch ausgiebige Tests finden lässt.
Vielleicht hast du mal etwas Zeit, um der Sache auf den Grund zugehen.
Bei gleich kurzer Belichtungszeit und offener Blende Testaufnahmen machen und vergleichen ob der Stabi solche Auswirkungen hat.
Den Fokustest hast Du ja vielleicht schon gemacht.

LG Siegi
- frank.m
- Fotograf/in
- Beiträge: 8102
- Registriert: 6. Feb 2011, 19:21 alle Bilder
- Vorname: Frank
Hallo Fietsche,
iich habe mich auch mal dran versucht. Das Ausgangsbild ist nicht scharf. Fürs Web kann man schon noch etwas nachbessern.
Ich habe mit CS entwickelt, etwas wärmer weil mir das andere zu kalt erschien und mit Nik sharpener nach geschärft.
LG
Frank
iich habe mich auch mal dran versucht. Das Ausgangsbild ist nicht scharf. Fürs Web kann man schon noch etwas nachbessern.
Ich habe mit CS entwickelt, etwas wärmer weil mir das andere zu kalt erschien und mit Nik sharpener nach geschärft.
LG
Frank
- Dateianhänge
-
- Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - DSC_9484.jpg (396.86 KiB) 1419 mal betrachtet
- Kamera:
- ULiULi
- Fotograf/in
- Beiträge: 13107
- Registriert: 26. Aug 2009, 18:13 alle Bilder
- Vorname: ULi
Hallo nochmal,
hmm - verwackeln bei 1/2000 Sek. klingt wirklich nicht so einfach.
(Hätte ich auch mal in die Aufnahmedaten gucken sollen
)
Aber für mich sieht es trotzdem so aus als seien fallend diagonal
verlaufende Strukturen schärfer als solche die im Winkel dazu
stehen. Wenn ich mir das Holz ansehe auf dem der rechte Vogel
sitzt sieht alles etwas in eine Richtung verwischt aus. Ganz links
sieht es - abgesehen von den CAs - schärfer aus und in der Ecke
unten rechts laufen ähnliche Strukturen in eine ganz andere
Richtung. Schon sehr merkwürdig. Schlechte Zentrierung vielleicht.
Würde ich auch mal unter "Laborbedingungen" austesten.
LG / ULi
hmm - verwackeln bei 1/2000 Sek. klingt wirklich nicht so einfach.
(Hätte ich auch mal in die Aufnahmedaten gucken sollen

Aber für mich sieht es trotzdem so aus als seien fallend diagonal
verlaufende Strukturen schärfer als solche die im Winkel dazu
stehen. Wenn ich mir das Holz ansehe auf dem der rechte Vogel
sitzt sieht alles etwas in eine Richtung verwischt aus. Ganz links
sieht es - abgesehen von den CAs - schärfer aus und in der Ecke
unten rechts laufen ähnliche Strukturen in eine ganz andere
Richtung. Schon sehr merkwürdig. Schlechte Zentrierung vielleicht.
Würde ich auch mal unter "Laborbedingungen" austesten.
LG / ULi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
(Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Wunsch des Benutzers vom Administrator entfernt)
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

- Fietsche
- Fotograf/in
- Beiträge: 7717
- Registriert: 8. Feb 2006, 20:06 alle Bilder
- Vorname: Fietsche
Hallo,
erst einmal vielen dank für eure Mühe zu den Bearbeitungsvorschlägen von euch.
Hiermit zeigt ihr mir auch das ich mit meinen EBV Kenntnisse weit hintern Berg bin
und ich wohl eine ganze Menge aufzuholen habe. Auch die Kameraeinstellungen
scheinen auch nicht die richtigen gewesen zu sein.
Ehrlich gesagt habe ich mit diesem Zoom schon immer etwas Schwierigkeiten gehabt,
es auch verdammt langsam beim mitziehen eines fliegendem Objekt..
Vielleicht sollte ich das Objektiv in den Schrank stellen so wie Jean es gemacht hat.
Die beste Blende bei diesem Objektiv ist f/8,0, die Teste die ihr mir hier
empfohlen habt kann ich wohl erst Mitte nächster Woche machen wenn ich auf dem
Lande bin.
@Siegi zum Fokustest bin ich noch nicht gekommen wird wohl heute vielleicht
noch was werden.
Uli,Markus, UliUli,Frank, Siegi und Jean ich glaube mit den Ratschlägen von euch
kann ich eine ganze Menge was anfangen.
erst einmal vielen dank für eure Mühe zu den Bearbeitungsvorschlägen von euch.
Hiermit zeigt ihr mir auch das ich mit meinen EBV Kenntnisse weit hintern Berg bin
und ich wohl eine ganze Menge aufzuholen habe. Auch die Kameraeinstellungen
scheinen auch nicht die richtigen gewesen zu sein.
Ehrlich gesagt habe ich mit diesem Zoom schon immer etwas Schwierigkeiten gehabt,
es auch verdammt langsam beim mitziehen eines fliegendem Objekt..
Vielleicht sollte ich das Objektiv in den Schrank stellen so wie Jean es gemacht hat.
Die beste Blende bei diesem Objektiv ist f/8,0, die Teste die ihr mir hier
empfohlen habt kann ich wohl erst Mitte nächster Woche machen wenn ich auf dem
Lande bin.
@Siegi zum Fokustest bin ich noch nicht gekommen wird wohl heute vielleicht
noch was werden.
Uli,Markus, UliUli,Frank, Siegi und Jean ich glaube mit den Ratschlägen von euch
kann ich eine ganze Menge was anfangen.
LG. Fietsche
http://www.fietsche.fi

http://www.fietsche.fi