Welcher Polfilter ist der beste?

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Welcher Polfilter ist der beste?

Beitragvon Gabriele » 12. Feb 2014, 18:51

Hallo zusammen,

ich werde mir im Laufe des Jahres wohl noch ein Weitwinkel kaufen.
Hab da schon eines im Blick das sehr gute Bewertungen hat.
Das hat ein Filtergewinde von 46 mm, passt also auf mein Makro.
Für mein 45er von Olympus müsste ich einen Adapter auf 37 mm
holen. Zwei Fragen drängen sich mir jetzt auf.

1. Spricht irgendwas gegen einen Adapter? Habt ihr da schlechte
Erfahrungen gemacht?

2. Die wichtige Frage: welcher Polfilter ist der Beste? Geld spielt
keine Rolle (hach, das wollte ich schon immer mal schreiben :DD )
Außerdem habe ich Zeit. Ich muss den Filter nicht sofort haben und
kann warten bis ich einen günstigen Zeitpunkt erwische oder vielleicht
hole ich ihn auch gebraucht.

Wäre toll wenn ihr mir ein bischen helfen könntet oder mir von
euren eigenen Erfahrungen erzählt.

LG Gabriele
Zuletzt geändert von Gabriele am 13. Feb 2014, 04:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5282
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Beitragvon Benjamin » 12. Feb 2014, 19:06

Hallo Gabriele,

zu 1) Nein. Ich hab' auch fast nur Filter in 77mm, die verwende ich immer mit Adaptern.

zu 2)
Ich nehme immer die Polfilter von Praktica.
Sind vielleicht nicht die allerbesten, aber dafür tut's dem Geldbeutelchen nicht weh, wenn man mal einen Kratzer reinmacht.
Sind übrigens auch von Schneider/Kreuznach, nur billiger als die B&W.

Aber mal 'ne ganz dumme Frage:
Was meinst du mit "Weitwinkel ... passt also auf mein Makro"?
Viele Grüße,
Benjamin
dooley242
Fotograf/in
Beiträge: 8
Registriert: 11. Sep 2008, 01:32
alle Bilder
Vorname: Thomas

Beitragvon dooley242 » 12. Feb 2014, 21:01

Benjamin hat geschrieben:
Aber mal 'ne ganz dumme Frage:
Was meinst du mit "Weitwinkel ... passt also auf mein Makro"?


Ich schätze mal, Gabriele kauft sich das 1,8/17mm oder das 2,0/12mm. Die haben beide 46mm Filterdurchmesser, genau wie das 60mm Makro. :wink:

Und ich würde Hoya-Polfilter nehmen.
Gruss

Thomas
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 13. Feb 2014, 04:56

Hallo,

genau, ich habe das 12er ins Auge gefasst und es hat den gleichen
Filterdurchmesser wie mein Makro.

Hab mich natürlich auch ein bischen bei den Filtern umgesehen und
tendiere stark zu B&W. Aber wenn Practika die gleichen Linsen
nutzt nehme ich natürlich die.....

LG Gabriele
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 13. Feb 2014, 05:02

Hi Gabriele,

mittlerweile gibt es Polfilter mit hoher Transmission,
die verlieren nur 0,5 statt 2 Blenden Licht.

So einen würde ich ausprobieren.

Gibt's von Heliopan und Singh Ray.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 13. Feb 2014, 05:12

@ Uwe:
0,5? Hört sich ja gut an. Dann werde ich mich mal da durch
die Angebote kämpfen. Danke für den Tip :)

LG Gabriele

Edit: meinst du so einen?
http://www.fotomayr.de/cgi-bin/webkat98 ... R-WEBKAT98
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5282
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Beitragvon Benjamin » 13. Feb 2014, 06:41

Gabriele hat geschrieben:...
genau, ich habe das 12er ins Auge gefasst und es hat den gleichen
Filterdurchmesser wie mein Makro.
...


Na dann bin ich ja beruhigt. :DD
Ich dachte schon, du meinst so einen grottigen Weitwinkelvorsatz, der auf dein Makro passt.

Da langt Oly beim Preis aber ganz schön hin, alter Schwede.
Ein 24mm f/4 krieg ich für die Canon deutlich billiger. :DD

@Uwe:
Danke für den Tip, das kannte ich noch nicht.
Ist aber auch kein Schnäppchen. :roll:
Viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 13. Feb 2014, 07:23

Hi Benjamin,

Ist aber auch kein Schnäppchen.


dafür sind die auch von tibetanischen Mönchen handgependelt...

... und bei Vollmond im Gletschereis gehärtet.... :DD :DD

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung



Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
Manni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18006
Registriert: 10. Jan 2008, 12:24
alle Bilder
Vorname: Manni

Beitragvon Manni » 13. Feb 2014, 07:26

Hallo Benjamin

Benjamin hat geschrieben: Da langt Oly beim Preis aber ganz schön hin, alter Schwede.
Ein 24mm f/4 krieg ich für die Canon deutlich billiger. :DD


Dafür ist das Oly auch bis in die Ecken scharf.... :laugh3:
Liebe Grüße

Manni

JPG Nachbearbeitung ist wie Kochen aus Dosen - Die ursprüngliche Frische und Vielfalt ist für immer weg...
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 13. Feb 2014, 08:27

Hi Gabriele,

ja oder den hier:

http://www.singh-ray.com/polarizers.html

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung



Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“