Hallo Makrofreunde,
gestern war ich in meinen Makrorevieren um zu schauen was los ist. Leider mußte
ich feststellen, dass noch nichts los ist. Deshalb nochmal ein älteres Bild. Es entstand
beim Usertreffen in Betzenstein hinter der Ranch. Ein Stativ konnte ich leider nicht
verwenden, denn der Falter war recht aktiv und trotz Blende 13 war dieser dicke Kerl
nicht komplett in die Schärfeebene zu bringen. Aber dafür ist es ein Naturbild.
Erinnerung an Betzenstein
- harai
- Fotograf/in
- Beiträge: 17300
- Registriert: 7. Jan 2008, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Rainer
Erinnerung an Betzenstein
- Dateianhänge
-
- Kamera: Pentax K30
Objektiv: Tamron 2,8/90
Belichtungszeit: 1/40
Blende: 13
ISO: 400
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 30
Stativ: frei Hand
---------
Aufnahmedatum: 05.07.13
Region/Ort: Betzenstein
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: Ochlodes sylvanus (rostfarbiger Dickkopffalter)
NB
sonstiges: leider kräftig geschnitten - Dickkopffalter1_1.jpg (352.76 KiB) 736 mal betrachtet
- Kamera: Pentax K30
Zuletzt geändert von harai am 29. Mär 2014, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Rainer
Rainer
- GKoglek
- Fotograf/in
- Beiträge: 358
- Registriert: 1. Mär 2014, 07:16 alle Bilder
- Vorname: Günther
- A_K
- Fotograf/in
- Beiträge: 1120
- Registriert: 22. Apr 2010, 09:40 alle Bilder
- Vorname: Alexander
- g.j.
- Fotograf/in
- Beiträge: 4937
- Registriert: 7. Sep 2012, 14:23 alle Bilder
- Vorname: gerti
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36340
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Hey Rainer, eine saubere Freihandaufnahme wie ich finde. Sehr kontrastreich
und in klarer Darstellung. Kein Grund diese Aufnahme uns vorzuenthalten.
Ich denke das auch bei Euch die frischen Aufnahmen nicht mehr lange auf sich
warten lassen. Bis dahin schaue ich mir Deine Bilder älteren Datums auch sehr gerne an.
und in klarer Darstellung. Kein Grund diese Aufnahme uns vorzuenthalten.
Ich denke das auch bei Euch die frischen Aufnahmen nicht mehr lange auf sich
warten lassen. Bis dahin schaue ich mir Deine Bilder älteren Datums auch sehr gerne an.
L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 1224
- Registriert: 20. Mai 2012, 11:00 alle Bilder
- Vorname: Patrick
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 10554
- Registriert: 12. Mai 2012, 04:01 alle Bilder
- Vorname: Anja
Hi Rainer,
hehe, ist ja witzig. Ich habe gestrn auch im Betzensteinordner gewühlt und wollte eigentlich eine Aufnahme von da einstellen, war dann am Ende aber doch zu faul.
Deinen Dicki hast du mit einer guten Freihandleistung erwischt. Die Flügel sind aufgrund der Stellung aus der Perspektive nicht vollständig in die SE zu legen, ist aber aus meiner Sicht auch absolut nicht notwendig. Interessant ist, dass der Hintergrund trotz der weit geschlossenen Blende nicht zu unruhig wirkt. Mir gefällt dieses ungekünstelte NB sehr gut.
liebe Grüße
Aj
hehe, ist ja witzig. Ich habe gestrn auch im Betzensteinordner gewühlt und wollte eigentlich eine Aufnahme von da einstellen, war dann am Ende aber doch zu faul.
Deinen Dicki hast du mit einer guten Freihandleistung erwischt. Die Flügel sind aufgrund der Stellung aus der Perspektive nicht vollständig in die SE zu legen, ist aber aus meiner Sicht auch absolut nicht notwendig. Interessant ist, dass der Hintergrund trotz der weit geschlossenen Blende nicht zu unruhig wirkt. Mir gefällt dieses ungekünstelte NB sehr gut.
liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
- BfD
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 2962
- Registriert: 26. Okt 2012, 19:12 alle Bilder
- Vorname: Bernd
Hallo Rainer,
mir gefällt dein Bild sehr gut. Die Augen sind scharf und da stört
es auch nicht so sehr, wenn die ST nicht für den ganzen Falter
gerciht hat. Ein natürlich wirkendes Bild des Dickkopffalters.
Die Bestmmung müsstest Du noch einmal korrigieren. Das ist
Ochlodes sylvanus, ein rostfarbiger Dickkopffalter. Zu erkennen
ist das an der Zeichnung der Flügel, die hier nicht einfarbig ist
und an den "Fähnchen" an den Fühlerkolbenenden. An dem
schwarzen Duftschuppenstreifen auf der Flügeloberseite erkennst
Du , dass es ein männlicher Falter ist.
viele Grüße
Bernd
mir gefällt dein Bild sehr gut. Die Augen sind scharf und da stört
es auch nicht so sehr, wenn die ST nicht für den ganzen Falter
gerciht hat. Ein natürlich wirkendes Bild des Dickkopffalters.
Die Bestmmung müsstest Du noch einmal korrigieren. Das ist
Ochlodes sylvanus, ein rostfarbiger Dickkopffalter. Zu erkennen
ist das an der Zeichnung der Flügel, die hier nicht einfarbig ist
und an den "Fähnchen" an den Fühlerkolbenenden. An dem
schwarzen Duftschuppenstreifen auf der Flügeloberseite erkennst
Du , dass es ein männlicher Falter ist.
viele Grüße
Bernd
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59822
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Rainer,
ich glaube mich zu erinnern, Dich
bei der Aufnahme beobachtet zu haben.
Es war einfach ein tolles WE, an das ich
mich immer wieder gerne erinnere.
Mit offenen Flügeln bekommst Du
bei denen nicht alles in die SE.
Dafür ist das Auge wunderschön scharf
und hat einen gelungenen HKV.
Mir gefällts.
ich glaube mich zu erinnern, Dich
bei der Aufnahme beobachtet zu haben.
Es war einfach ein tolles WE, an das ich
mich immer wieder gerne erinnere.
Mit offenen Flügeln bekommst Du
bei denen nicht alles in die SE.
Dafür ist das Auge wunderschön scharf
und hat einen gelungenen HKV.
Mir gefällts.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke