Die neue Generation Aurorafalter

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Die neue Generation Aurorafalter

Beitragvon Otto G. » 30. Mär 2014, 16:47

fliegt schon wieder in einigen Exemplaren,auch wenn das Nektarangebot noch sehr bescheiden ist.
Dadurch findet man sie vielleicht auch einfacher :-).
Aufgenommen auf meinr Orchideenwiese,die momentan blau und gelb blüht mit Veilchen und Schlüsselblumen.

Gruss
Otto
Dateianhänge
Kamera:E-5
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit:1/5
Blende:7.1
ISO:200
Beleuchtung:al
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):ff
Stativ:ja
---------
Aufnahmedatum:29.03.14
Region/Ort:RLP
vorgefundener Lebensraum:Kalkmagerrasen
Artenname:Anthocharis cardamines
kNB
sonstiges:
Anthocharis-cardamines2-OG298894.jpg (488.17 KiB) 951 mal betrachtet
Anthocharis-cardamines2-OG298894.jpg
Benutzeravatar
hb_canon
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1468
Registriert: 3. Feb 2013, 13:29
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon hb_canon » 30. Mär 2014, 16:56

Hallo Otto,

ein beneidenswerter Fund,
eine beneidenswerte Aufnahme.

Ich habe sie leider noch nie in der freien Natur beobachten können.

Gruß

Harald
.
https://www.facebook.com/harald.bertling.7/photos_albums
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 30. Mär 2014, 17:38

Hallo Otto,

gestern habe ich noch geschrieben das es mindestens zwei Wochen
dauert bis bei uns der erste Aurora fliegt und heute habe ich dann
tatsächlich schon einen gesehen. Da war ich platt.

Dein Bild ist ein wunderbarer Klassiker. Perfekte Schärfe und ein
hübscher Ansitz. Aber vor allem der lila HG gefällt mir sehr gut.
Ich nehme an der kommt von den Veilchen. Sieht einfach stark aus.

LG Gabriele
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26823
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 30. Mär 2014, 17:43

Hallo Otto,

ich habe heute früh auch danach Ausschau gehalten....war aber nix.....leider.
Ich gönne dir aber diese tolle Erstlingsaufnahme (für dieses Jahr) sehr.
In dem Bild sind fast alle Farben vertreten, die es so gibt.
BG, HG, Schärfe = alles tippitoppi klasse!

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 30. Mär 2014, 17:58

Hallo Otto,

das ist ja ein richtiges Farbfeuerwerk, das
Du hier abbrennst. Dazu wieder topscharf
und sehr schön gestaltet. Klasse!
Ich sehe in Deinem Falterparadies geht die
Saison schon in die Vollen :-)
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
zakkroger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7906
Registriert: 26. Dez 2009, 17:19
alle Bilder
Vorname: Roman

Beitragvon zakkroger » 30. Mär 2014, 18:16

Hallo Otto,

herzlichen Glückwunsch zum tollen Fund und zur wunderschönen
Ablichtung des Aurorafalters!
Ganz fein umgesetzt, die Farben sind ein absoluter Traum und auch
die Gestaltung gefällt mir ausserordentlich gut!
Allerbeste Grüsse
und allzeit gut Licht
Roman
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33656
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 30. Mär 2014, 18:19

Hallo Otto,

da hättest du dir das voreilige Schnellschuss-Bild in der Dokugalerie sparen können.
Nur kurze Zeit später hast du ein astreines Makro vor einem farbenprächtigen HG.
Sieht sehr schön aus.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Beitragvon Otto G. » 30. Mär 2014, 18:40

Hallo Friedhelm

da hast du absolut recht.
Wenn ich das je geahnt hätte,das war ein absoluter Zufallsfund,ich habe den ganzen Tag schon ein Grinsen im Gesicht :-).

Gruss
Otto



Freddie hat geschrieben:Hallo Otto,

da hättest du dir das voreilige Schnellschuss-Bild in der Dokugalerie sparen können.
Nur kurze Zeit später hast du ein astreines Makro vor einem farbenprächtigen HG.
Sieht sehr schön aus.
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 30. Mär 2014, 18:56

Hallo Otto,

Du alter Glückspilz.
Gratulation zum Fund und zum
ausgezeichnetem Bild.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10873
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon blumi » 30. Mär 2014, 19:30

Hallo Otto

da möchte ich mich gerne anschließen,, GW zum Fund

ich habe auch schon einige flattern sehen,

schön das du es geschafft hast einen zu fotografieren
LG.Jürgen

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“