Es wird Nacht ...

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Eyris
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6402
Registriert: 26. Jul 2011, 06:23
alle Bilder
Vorname: Kerstin

Es wird Nacht ...

Beitragvon Eyris » 31. Mär 2014, 10:22

... auf der Schellenwiese

Hallo zusammen

Am Samstag waren Angela, Detlef(hsbonn)und ich auf Tour in der Eifel.
Natürlich auch bei den Schellen - die konnten wir uns nicht entgehen lassen.
War ein toller Tag, der auf jeden Fall nach einer Wiederholung schreit ...
Da haben wir dann Stunde um Stunde ausgeharrt, nur um den Sonnenuntergang
mit aufs Bild zu bekommen - was gar nicht so einfach ist, habe ich festgestellt.
Ich hoffe, ihr könnt noch ein paar Schellenbilder ertragen, denn ich fürchte fast,
dass ihr in den nächsten Tagen noch ein paar mehr ertragen müsst :lol:

LG
Kerstin
Dateianhänge
Kamera: D800
Objektiv: Sigma 150mm 2,8
Belichtungszeit: 1/640s
Blende: 4
ISO: 320
Beleuchtung: Abendsonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): ca. 5%
Stativ: Bodenlage
---------
Aufnahmedatum: März 2014
Region/Ort: Eifel
vorgefundener Lebensraum: Magerrasen
Artenname: Pulsatilla vulgaris - Küchenschelle
NB: Da musste man nix aufräumen, diese hier stand schön frei
sonstiges: EBV - Tonwerte korrigiert, gestempelt, entrauscht, geschärft ...
Wer TWA's findet, darf sie in diesem Fall behalten ... :-)
Schelle1.jpg (244.91 KiB) 1225 mal betrachtet
Schelle1.jpg
Liebe Grüße, Kerstin

Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...

All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.
Benutzeravatar
kolibri
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2635
Registriert: 28. Mär 2013, 10:05
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon kolibri » 31. Mär 2014, 10:27

Hallo Kerstin,
meine Güte.....was für ein Küchenschellentraumbild :clapping:
Excellent !
Herrlich die Farbverläufe und wunderschön belichtet und dazu noch eine Knackschärfe
auf dem Blümchen und herrliche Farben und ich sehe keine SE !!!!!!!!!!!!
Absolut Top liebe Kerstin.
________________
viele Grüße Gabriele
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59822
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 31. Mär 2014, 12:35

Hallo Kerstin,

die Eifel muss eine tolle Gegend sein,
auch was Fauna und Flora angeht.
Traumhaft wie die Schelle vom letzten
Licht angestrahlt wird, dass die Härchen
schön zu leuchten bringt. Die Sonne hast Du sehr gut
belichtet, was alles andere als einfach ist.
Ein sehr schöne Aufnahme!!
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14783
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 31. Mär 2014, 14:05

Hi Kerstin!

Beeindruckend ! Nicht nur atnosphärisch sondern auch in der technischen Bewältiung!

LGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
Carina
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4246
Registriert: 27. Apr 2007, 21:10
alle Bilder
Vorname: Carina

Beitragvon Carina » 31. Mär 2014, 14:19

Hallo Kerstin,

eine sehr schöne Aufnahme. Toll wie die Härchen leuchten und auch die
BG finde ich ganz fabelhaft. Klasse gemacht!
Liebe Grüße

Carina
Benutzeravatar
cleo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3541
Registriert: 25. Jan 2012, 21:37
alle Bilder
Vorname: christina

Beitragvon cleo » 31. Mär 2014, 14:43

Hallo Kerstin,

oh ist das traumhaft!
Bin hin und weg...all die wundervollen Rottöne.
Die Schärfe auf der Schelle ist fantastisch mit dem leuchtenden feinen Pelz.
einfach toll!!! :DH:

Liebe Grüße
Christina
Benutzeravatar
dlapinsky
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9988
Registriert: 26. Mär 2008, 13:01
alle Bilder
Vorname: Reinhard

Beitragvon dlapinsky » 31. Mär 2014, 14:45

Hi Kerstin,
ein schönes Stimmungsbild.
Ich hätte vielleicht versucht den Sonnenballen noch etwas weiter weg zum Bildrand zu bekommen.
Ansonnsten sehr fein!
Liebe Grüße
Reinhard

Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel. - Konfuzius
Benutzeravatar
hsbonn
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4444
Registriert: 17. Apr 2009, 10:47
alle Bilder
Vorname: Detlef

Beitragvon hsbonn » 31. Mär 2014, 15:22

Hallo Kerstin,
das war eine schöne Tour, wir hatten viel Spaß...;-)
Die Pulsatilla mit dem Sonnenball hast Du bestens abgelichtet. Ich kann mich da dem allgemeinen Lob nur voll und ganz anschließen. Die Aufnahme gefällt mir rundum ganz ausgezeichnet.

LG
Detle
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7542
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon Kurt s. » 31. Mär 2014, 15:34

Hallo Kerstin,

da hast du ein wunderschönes Traumbild gezaubert,
ja!.. die Eifel ist eine Perle :-)

ich war am Wochenende nur mal zum schauen an einem der Kalkarmen Berge, dort traf man nicht nur auf die Schellen, sondern auch auf etliche Fotografen..
wo die nur alle herkamen ? aus Aachen, Köln, und sogar aus dem Ruhrgebiet.


LG. Kurt
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34266
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 31. Mär 2014, 19:43

Hallo Kerstin,

das Licht um die Blume herum fasziniert mich sehr.
Ich könnte es mir deshalb sogar ganz ohne Sonnenball im Bild vorstellen.
So hätte es vielleicht unser Kollege Radomir Jakubowski gemacht.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“