Erster Schreck des Jahres

Hier zeigst du deine besten Makrofotos — Faszination Natur pur! Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 9024
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Erster Schreck des Jahres

Beitragvon der_kex » 1. Apr 2014, 19:09

Eigentlich DIE erste Schrecke des Jahres und damit definitiv kein Aprilscherz
war diese kleine Nymphe, welche mit ca 5-6mm noch recht lütt aus der Kinder-
stube daherhüpfte.
Welcher Art dieses Jungtier angehört, kann ich nicht sagen (Dornschrecke?),
aber der Lebensraum bestand aus einem Natursteinhain (gut 30 Quadratmeter
aufgewärmte Steinfläche) in der Nähe eines Bachs und einer bewirtschafteten
Wiese.

Viel Vergnügen beim Betrachten!


Doch DER Schreck ( ;-) ). Laut Jürgen ... und Tetrix tenuicornis ... vielen Dank für
die Bestimmungshilfe, Herr Kollege!
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 40D
Objektiv: Canon 100mm Makro + 1 ZR 28mm
Belichtungszeit: 1/200
Blende: F6.3
ISO: 200
Beleuchtung: Abendlicht - sonnig mit aufkommender Bewölkung
Aufnahmedateiformat (JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): <10/<10
Stativ: freihand
---------
Aufnahmedatum: 01.04.2014
Region/Ort: bei Göppingen (Württemberg)
vorgefundener Lebensraum: Natursteinhain in einer Senke und in Bachnähe
Artenname: Tetrix tenuicornis
NB
sonstiges: männliche Larve
Schreckennymphe_IMG_0216d.jpg (388.38 KiB) 676 mal betrachtet
Schreckennymphe_IMG_0216d.jpg
Zuletzt geändert von der_kex am 2. Apr 2014, 08:24, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14782
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 1. Apr 2014, 19:14

Hi Christian!

Das Bild finde ich fantastisch! Das ist sicher eine Tetrix-Art!

LGr

Wolfram
Zuletzt geändert von wolfram schurig am 1. Apr 2014, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 1. Apr 2014, 19:17

Hallo Christian,

den Winzling hast du echt perfekt getroffen. Sieht richtig süß
aus und an den Pflanzen kann man die Größe auch gut
abschätzen. Gefällt mir richtig gut.

LG Gabriele
Simone Kamm
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 221
Registriert: 15. Okt 2013, 10:31
alle Bilder
Vorname: Simone

Beitragvon Simone Kamm » 1. Apr 2014, 19:32

Hallo Christian,

aha, es gibt sie also schon. Ich bin heute auch mit
Grashüpfer-Scan-Blick durch den Garten geschlichen,
wurde aber nicht fündig.
Sehr klasse dein Winzling, wie ein kleiner Stier.

Grüße Simone
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 60053
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 1. Apr 2014, 19:55

Hallo Christian,

ich komme wirklich aus dem Staunen nicht mehr
raus, was schon alles unterwegs ist.
Wir können nur hoffen, dass jetzt kein
schlimmer Frost mehr kommt. Dann würde einiges kaputt gehen.
Den Schreck hast Du in sehr guter Quali abgelichtet.
Besonders gefällt mir neben der schönen BG, die Farbharmonie.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
runbike
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4172
Registriert: 14. Jun 2010, 20:20
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon runbike » 1. Apr 2014, 20:33

Hallo Christian

super - sehr schöne Details kann man erkennen, gefällt mir sehr gut!

lg KArl
Usus est Magister Optimus
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 1. Apr 2014, 21:43

Hallo Christian,

da ich selber heute etwas ähnliches gesehen habe, eindeutig kein Aprilscherz.

Wunderschöne Details, knackscharf, gut gestaltet, tolle Farben ... gefällt mir sehr!

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon Jürgen Fischer » 1. Apr 2014, 21:55

Hi Chris,

nachdem die Tetrigiden bei uns meist als subadulte Larven oder als Imago überwintern, sind es immer die ersten Schrecken an den ersten warmen Tagen im Frühling. Also nicht ungewöhnlich!
Hier ist es eine Larve, erkennbar an den noch felenden Vorderflügeln. Wegen der bereits recht langen Fühlerglieder tipp ich auf Tetrix tenuicornis, ein Männchen.
Super Aufnahme!

LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Benutzeravatar
hb_canon
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1468
Registriert: 3. Feb 2013, 13:29
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon hb_canon » 1. Apr 2014, 22:09

Hallo Christian,

einfach eine tolle Aufnahme.
Die SE hast Du optimal gesetzt.

Gruß

Harald
.
https://www.facebook.com/harald.bertling.7/photos_albums
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 1. Apr 2014, 23:23

Hi Christian,

die Tetrixe sind um diese Zeit des Jahres auch immer ein besonders beliebtes Motiv für mich. Die Vegetation ist noch nicht so ausgeprägt, so dass sie leichter abzulichten sind. Deine Version finde ich spitze mit einer wunderbar knackigen Schärfe und einer Minilandschaft, die sie größer wirken lässt als sie ist.

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“