Wie kleine Rosenblüten lagen mehrere dieser Gebilde auf einem teilweise mit Moos bewachsenem Baumstumpf - ihr Durchmesser etwa 2 cm. Es handelt sich entweder um den Fleischroten Gallertbecher (Ascocoryne sarcoides) oder um den Großsporigen Gallertbecher (Ascocoryne cylichnium). Diese beiden Arten lassen sich nur mikroskopisch unterscheiden und ein Mikroskop habe ich (zum Glück) noch nicht.
Die hellen Punkte auf dem Pilz sind übrigens lauter kleine Holzkrümel, mit denen das ganze Umfeld des Baumstumpfes eingestaubt war. Vielleicht hat weiter oben in den Bäumen jemand Sägespäne verstreut...
Gruß Andreas
Oktober-Rose
- Andreas
- Fotograf/in
- Beiträge: 2421
- Registriert: 27. Mär 2007, 10:07 alle Bilder
- Vorname: Andreas
Oktober-Rose
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 350D
Objektiv: Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di Macro 1:1
Belichtungszeit: 0.6s
Blende: F5.6, 90 mm
ISO: 100
Beleuchtung: Available Light
Bildausschnitt ca.: 90%
Stativ: Stativ und Makro-Einstellschlitten
DFF aus 85 Aufnahmen. - Rose150.jpg (149.88 KiB) 1142 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 350D
Im Zweifel entscheide man sich für das Richtige.
(Karl Kraus)
(Karl Kraus)
- indi
- Fotograf/in
- Beiträge: 350
- Registriert: 20. Sep 2007, 13:53 alle Bilder
- Vorname: Enrico
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 5711
- Registriert: 2. Apr 2008, 16:55 alle Bilder
- Vorname: NonUser
- Vera D.
- Fotograf/in
- Beiträge: 6429
- Registriert: 3. Feb 2007, 14:46 alle Bilder
- Vorname: Vera
- Slayer
- Fotograf/in
- Beiträge: 2315
- Registriert: 8. Feb 2007, 09:30 alle Bilder
- Vorname: Rico
- Karl Diewald
- Fotograf/in
- Beiträge: 5108
- Registriert: 1. Jul 2007, 08:35 alle Bilder
- Vorname: Karl
- wwjdo?
- Fotograf/in
- Beiträge: 22607
- Registriert: 3. Jul 2007, 14:33 alle Bilder
- Vorname: Matthias
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
- Ralph
- Fotograf/in
- Beiträge: 3163
- Registriert: 9. Jul 2006, 08:21 alle Bilder
- Vorname: Ralph