Schau mir in die Augen...

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
gerhard61
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 143
Registriert: 14. Sep 2013, 21:15
alle Bilder
Vorname: gerhard

Schau mir in die Augen...

Beitragvon gerhard61 » 5. Mai 2014, 20:09

Zur Zeit haben die Frösche am Silbersee Hochsaison. Ursprünglich war ich auf der Suche nach schlüpfenden Libellen aber die Chancen waren heute eher schlecht. Da habe ich mein 100 mm Makro gegen das 75-300 mm Minolta Objektiv getauscht und geduldig gewartet, bis die Frösche in Position gingen.

Die etwas dunkle Bildstimmung ist gewollt, ich habe absichtlich gewartet bis die grelle Nachmittagssonne hinter den Bäumen verschwunden war.
Dateianhänge
Kamera: Sony Alpha 65
Objektiv: Minolta 100 - 300 mm
Belichtungszeit: 1/640
Blende: 5,6
ISO: 100
Beleuchtung: Tageslicht (Schatten)
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): kein
Stativ: 3 Beinstativ
---------
Aufnahmedatum: 5.5.14
Region/Ort: Neuwied am Rhein
vorgefundener Lebensraum: Silbersee, ehemalige Kiesgrube
Artenname: Frosch :-)
NB
sonstiges:
DSC00563-Bearbeitet.JPG (292.83 KiB) 983 mal betrachtet
DSC00563-Bearbeitet.JPG
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 5. Mai 2014, 21:34

Hallo Gerhard,

gedämpftes Licht ist häufig gut.
Dennoch kann man im Histogramm erkennen,
dass Du die Lichter nicht ausgenutzt hast.

Ich finde die Aufnahme stimmungsvoll, hätte allerdings
gerne den ganzen Teichfrosch im Bild; und ich meine,
dass es beim Fokus auf die Augen noch minimale Reserven gibt.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38735
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 5. Mai 2014, 22:21

Hall Gerhard,

Den ganzen Frosch abgebildet und evt. eine tiefer Perspektive (wenn überhaupt möglich )
Gut gefällt mir das helle Auge als Fixpunkt im sonst dunkel gehaltenen Bild.
Das wirkt dann allerdings am beste wenn es so richtig knackig scharf ist.

LG Silvio
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 5. Mai 2014, 22:23

Hallo Gerhard,

der spot auf dem Kopf ist gut geworden,
so kommt das Auge bestens zur Geltung.
Den Anschnitt hätte ich eher vermieden
oder noch stärker ganz ohne die Beine.
Kommt mir fast so vor, als wäre
das Bild nicht nachgeschärft.

Gruß
Reiner
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 5. Mai 2014, 23:39

Hi Gerhard,

Frösche sind doch eh viel cooler als Libellen ;-) *duckundwech*
Werner hat die Verbesserungsvorschläge zu einem Bild schon gut auf den Punkt gebracht. Einen knackigeren Fokus am Auge und das ganze Tier im Bild würde schon viel bringen, um den Gesamteindruck zu steigern.
Bleib dran.

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
gerhard61
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 143
Registriert: 14. Sep 2013, 21:15
alle Bilder
Vorname: gerhard

Beitragvon gerhard61 » 6. Mai 2014, 05:58

Vielen Dank ihr Lieben,

Das Foto ist nicht beschnitten, ich habe da wohl ein wenig geschludert und nicht darauf geachtet, dass da ein Stückchen Frosch fehlt am Ende :)

Und ich bin ein wenig irritiert wegen der Frage, ob ich das Foto nachgeschärft hätte. Habe ich nicht, weil meine Fotos oft wegen des Rauschens kritisiert wurden. Deshalb lege ich zur Zeit allergrößten Wert auf ein rauschfreies Foto und entrausche anstatt nachzuschärfen.

Wie bekomme ich den Spagat hin zwischen wenig rauschen und knackiger Schärfe? Das Objektiv bediene ich in solchen Momenten manuell mit 10x Lupe & Stativ...ich denke von der Seite aus geht nicht mehr an Schärfe.

Und natürlich ist nur der Kopf (bis kurz hinter den Augen) des Frosches außerhalb des Wassers...der Rest ist mit Wasser bedeckt, auch das sorgt sicher für eine gewisse Unschärfe.

Das mit dem Histogramm habe ich auch gesehen, es knubbelt sich alles am linken Rand. Auch da ist mir noch nicht ganz klar wie ich da vorgehen sollte.

Bitte helft mir da mal weiter. vielen Dank.

Beste Grüße
Gerhard
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 6. Mai 2014, 07:47

Hallo Gerhard,

mich wundert, dass dein Kamera bei ISO 100 rauscht.
Der widhtigste Schritt zur korrekten Belichtung ist direkt nach dem 1. Bild das Histogramm anzuschauen.
Gibt es einen Knubbel links muss man die Bl-Korr erhöhen,
ist der Knubbel rechts muss die Korr minus werden
Auch kann man hier am besten erkennen, ob die Farben alle komplett drin sind.
Bei der BEA gehe ich so vor: zuerst entrauschen, am besten selektiv also ohne Motiv,
dann Motiv schärfen, dann Tonwertkorrektur, verkleinern, nachschärfen, fertig.
Stell dieses Bild doch einmal im Orginal hier ein
http://www.makro-forum.de/ftopic66660-0-asc-620.html
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 6. Mai 2014, 08:31

(Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Wunsch des Benutzers vom Administrator entfernt)
Zuletzt geändert von ji-em am 12. Mai 2014, 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
gerhard61
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 143
Registriert: 14. Sep 2013, 21:15
alle Bilder
Vorname: gerhard

Beitragvon gerhard61 » 6. Mai 2014, 18:40

Hallo Jean,

was du so alles entdeckst :DH:

Vielen Dank für deine Bewertung, freut mich natürlich sehr wenn es dir gefällt.

@Conny

Ich habe gerade entdeckt, dass ich meine BL Korrektur auf Grund einer vorherigen Aufnahme nicht korrigiert hatte, stand noch immer im minus Bereich und das ordentlich. Solche Sachen passieren mir immer wieder mal...leider. Muss da besser aufpassen.

Danke dir für die Tipps.

Beste Grüße
Gerhard
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Beitragvon ULiULi » 6. Mai 2014, 19:49

gerhard61 hat geschrieben:... Wie bekomme ich den Spagat hin zwischen wenig rauschen und knackiger Schärfe?...


Hallo Gerhard,

das kommt darauf an, mit welchem Programm Du das Bild bearbeitest.
In LR benutzt Du im Entwicklungsmodul unter Details und Schärfen den
Regler "Maskieren". Halte die Taste [Alt] auf der Tastatur gedrückt und
bewege den Schieber mit der Maus. Das Bild verwandelt sich in Grau-
stufen und es werden nur die hellen Bereiche geschärft. Unscharfe
Bereiche sollten hier komplett schwarz sein, damit sie nicht mit geschärft
werden. Bei Makros sind Werte zwischen 30 und 70 normal.
"Details" idR null, Radius zw. 0,5 und 1,0, Betrag ca. 50 bis 100.
Die Wirkung in der 100 %-Ansicht beurteilen.

In anderen Programmen, PS(E) etc., solltest Du entsprechend einen großen
Bogen um Befehle machen, die alles einfach schärfen weil diese global das
komplette Bild schärfen. Eine sehr gute Alternative ist Unscharf Maskieren,
bei dem Du einen kleinen "Schwellen- oder Differenzwert" einstellen kannst.
Erst wo dieser Wert bei benachbarten Pixel überschritten wird, greift die
Schärfung.

Zum Histogramm gibt es diverse gute Videos im Netz. Ist anschaulicher als
viele Worte. Einfach mal "Histogramm" googeln.

Der Lichtspot auf dem Frosch gefällt mir. Der Anschnitt auch eher nicht so sehr.

LG / ULi

Zurück zu „Portal Makrofotografie“