Beitragvon Guppy » 10. Mai 2014, 12:28
Hallo Hans, hallo Hago
Die Bilder die wir hier anfertigen und so auch das Bild von Hans,
sind technisch auf einem sehr hohen Stand und vor der Technik
des Stackens unmöglich gewesen.
Sie sind ebenfalls sehr schön!
Doch wie ich erfahren konnte, muss man für wissenschaftliche Zwecke,
nicht die Schönheit anstreben, sondern die Autentizität.
Farbe, Details und Grössenverhältnis müssen ganz exakt stimmen!
Die Farbbestimmung ist machbar, doch bei den Details und dem Grössenverhältnis,
versagt das Stacken. Die arttypischen Details müssten uns besser bekannt sein und
bedingt durch das Stacken dürften sie im Grössenverhältnis nicht verzogen sein!
Beim Stacking werden die Details nicht exakt ihrer natürlichen Grösse wiedergegeben.
Zur exakten Artbeschreibung werden deshalb immer noch mit extrem grossem Aufwand
Zeichnungen angefertigt.
Ebenfalls, haben sich die Wissenschaftler auch an Darstellungsweisen gewöhnt,
die ohne Stacking möglich sind.
So zum Beispiel bei Farnsporen.
Bei igelartigen Sporen, sind Bilder die den Umfang mit Struktur zeigen eher erwünscht,
gestackte Bilder die die ganze Spore scharf zeigen, sind scheinbar für Systematiker nicht
erwünscht und somit nicht dienlich. Sie bevorzugen Einzelbilder, verschiedener Ebenen.
Deshalb bevorzuge ich, Bilder her zu stellen, die schön sind und so, halt leider
keinen nennenswerten tieferen wissenschaftlichen (systematischen) Wert darstellen.
Weiter machen und Freude daran haben
Kurt