Hallo Patrick,
bei den Kleinlibellen ist das Problem bei der Seitenansicht immer, dass die Augen weit
auseinander liegen und selten mit der Schärfeebene von Brust und Hinterleib in Einklang
zu bringen sind, also selten in der gleichen
SE liegen. Daher ist bei perfekter Körper-
ausrichtung oft das Auge etwas unscharf. Die Federlibellen sind da auch die extremsten
Beispiele wegen ihres sehr großen seitlichenAugenabstands. Du hast das aber gut gelöst.
Das Auge scheint angemessen gut im Fokus zu liegen.
Auch sonst finde ich die Aufnahme technisch sehr gelungen. Bezüglich der Bildkomposition
sitzt mir die Libelle etwas zu sehr im Zentrum, das sorgt für geringere Bildspannung als
wenn sie horizontal und vertikal versetzt positioniert ist. Also etwas höher oder tiefer und
etwas mehr nach rechts ... dann passt für mich auch die Bildgestaltung.
Du schreibst, dass es irgendwie komisch aussieht. Das mag auch daher rühren, dass der
Libelle ein Hinterbein fehlt und sie deswegen eine ausgleichende Beinhaltung ausüben
muss, die dann natürlich nicht so schön ausgeglichen/symmetrisch und entspannt wirkt.
Aber vielleicht meinst du ja auch was anderes.
Ist übrigens ein junges Weibchen der Blauen Federlibelle.